Walnuss–Hefezopf

Ein zartschmelzender Striezel mit einer harmonisch abgestimmten Walnussfüllung.

Walnuss–Hefezopf-Rezept-ballesworld

Der Hefezopf ist eine schwäbische Spezialität und wird auch als Hefekranz ausgearbeitet. Ob Zopf oder Kranz, beide werden häufig zu besonderen Anlässen wie zum Osterfest oder zur Taufe gebacken. Teilweise werden auch aufwendig geflochtene Zöpfe und Kränze als Tischdekoration eingesetzt.

Walnuss–Hefezopf-Backen-ballesworld

Kommen wir aber jetzt zu meinem Zopfrezept und wie immer erst ein paar Anmerkungen.

Was macht Walnüsse so gesund?

Walnüsse enthalten viele Vitamine, gesunde Fette und sie haben eine starke antioxidative Wirkung. Damit unterstützen die Walnüsse viele Vorgänge im Körper und beugen so gar Krankheiten vor. Zum Beispiel kann Diabetes-Typ-2 vorgebeugt werden, der Cholesterinspiegel kann gesenkt und die Konzentrationsfähigkeit erhöht werden.

Noch mehr Infos gibt es bei Die Walnuss – ein regionales Superfood der Extraklasse. Mit der Zitronen-Ingwer-Honig Creme und der Rote Beete-Honig Paste habe ich noch zwei großartige Stärkungsmittel für unser Immunsystem für Euch. In diesen beiden Cremes zeigt die Walnuss, dass sie mehr kann als nur lecker.

Walnuss–Hefezopf-Osterrezepte-ballesworld

Zitronen – so gesund sind sie

Zitronen stärken das Immunsytem. Mit 50 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm deckt eine Zitrone den halben Tagesbedarf an Vitamin C. Zitronen halten uns fit. Die Zitronen beinhalten Magnesium, Calcium und Kalium in relevanten Mengen und Unterstützen die Funktion von Herz, Nerven und Muskulatur. Die Zitronen lindern Verdauungsbeschwerden, wie Blähungen, Völlegefühl und Durchfall. Zitronen schützen die Zellen durch die enthaltenen Flavonoiden Diese sekundären Pflanzenstoffe wirken antioxidativ und schützen somit die Zellen. Die Zitronen fördern unser gutes Aussehen 😉.

Weitere Infos findet Ihr unter Zitronen – sauer macht lustig und gesund. In der Küche sind die Zitronen nicht mehr wegzudenken und aus diesem Grunde noch zwei schöne Rezepte. Den Milchreis mit Orangen- und Zitronenschalen sowie den Zitronen-Käse Kuchen mit weißer Schokolade-ohne Backen.

Walnuss–Hefezopf-Osterzopf-ballesworld

Kommen wir aber jetzt zu dem leckeren Zopfrezept.

Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.

Pro Portion kostet das Gericht circa: 0,87 €

Rezept


Walnuss–Hefezopf-Rezept-ballesworld

Walnuss–Hefezopf

Ein zartschmelzender Striezel mit einer harmonisch abgestimmten Walnussfüllung.
5 von 8 Bewertungen
Zubereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 35 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Portionen 10 Portionen
Kalorien für 1 Portion 308.7
Kosten/Portion 0,70 €

Zutaten
  

Zutaten für einen Zopf

    Teig

    • 300 g Mehl typ 550 (plus Mehl zum Bestäuben während der Arbeit)
    • 1 P Hefe
    • 100 ml Milch (lauwarm)
    • 50 g Rohrohrzucker (alternativ Haushaltszucker)
    • 80 g Butter (geschmolzen)
    • 1 Ei
    • 1 Prise Salz

    Walnussfüllung

    • 80 ml Milch
    • 80 g Rohrohrzucker (alternativ Haushaltszucker)
    • 1 TL Zitronenschalenabrieb
    • 180 g Walnüsse (gemahlen)
    • 1 P Vanillezucker
    • 1 Eiweiß

    Topping

    • 1 Eigelb
    • 1 EL Milch

    Instruction
     

    • Von einer Zitrone die Schale abreiben.
      1 TL Zitronenschalenabrieb
    • In eine Rührschüssel das Mehl durch ein Sieb einstreuen. Die Hefe, die Prise Salz und den Zucker dazugeben und miteinander vermischen.
      300 g Mehl typ 550, 1 P Hefe, 1 Prise Salz, 50 g Rohrohrzucker
    • Die lauwarme Milch und die geschmolzene Butter zu der Mehlmischung geben und miteinander verrühren.
      100 ml Milch, 80 g Butter
    • Das Ei oben auf den Teig geben und alles von Hand zu einem homogenen Teig durchkneten oder von der Küchenmaschine kneten lassen. Den Teig anschließend abdecken und an einem warmen Ort für mindestens 30 min gehen lassen.
      1 Ei
    • Für die Walnussfüllung in einem Topf die Milch, den Zucker, den Vanillezucker und den Zitronenschalenabrieb geben und aufkochen lassen. Sobald die Mischung kocht, die geriebenen Walnüsse einstreuen, vermischen und zum Abkühlen zur Seite stellen.
      80 ml Milch, 80 g Rohrohrzucker, 1 TL Zitronenschalenabrieb, 1 P Vanillezucker, 180 g Walnüsse
    • Ein Ei aufschlagen und Eigelb und Eiweiß voneinander trennen.
      1 Ei
    • Das Eiweiß steif schlagen und zu der abgekühlten Walnussmasse geben und unterziehen.
      1 Eiweiß
    • Den Teig nach der Gehzeit aus der Schüssel nehmen und auf eine bemehlte Arbeitsplatte geben, durchkneten und zu einer Kugel formen.
    • Den Teig in eine rechteckige Form ausrollen, dabei sollte die Dicke der Teigplatte rund 3 mm betragen.
    • Die Füllung auf der Teigplatte verstreichen.
    • Den Teig mit der Füllung aufrollen.
    • Die Teigrolle längs in drei Streifen schneiden, dabei ein Ende nicht durchschneiden.
    • Aus den drei Teigsträngen einen Zopf flechten und die Enden gut miteinander verbinden.
    • Den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, abdecken und noch einmal 15 min gehen lassen.
    • Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (Umluft 160°C) vorheizen.
    • Das Eigelb mit der Milch verrühren.
      1 Eigelb, 1 EL Milch
    • Den Zopf nach der Gehzeit mit der Ei-Milch-Mischung einpinseln und ihn dann für 35 Min im vorgeheizten Ofen backen.
    • Nach der Backzeit den goldbraunen Zopf aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, anschneiden, hierbei das grandiose Muster bewundern, anrichten und servieren.
    Gericht Backen, Dessert
    Küche Deutsch

    Notizen

    Der eine oder andere Leser wird sich vielleicht wundern, warum ich keine genaue Gehzeit angegeben habe. Diese Gehzeit ist von einigen Faktoren abhängig, die überall unterschiedlich sind. Zum einen ist dies die Temperatur des Teiges und zum anderen die Umgebungstemperatur an dem Ort, wo der Teig gehen soll. Die Hefe fühlt sich am wohlsten bei und mit lauwarmem Wasser. Die Temperatur ist in jeder Küche und zu unterschiedlichen Jahreszeiten immer verschieden. Das Ziel ist eine Verdoppelung des Teiges. Dies kann in 20 min schon erreicht sein, oder erst in 60 min. Also immer das Ziel im Auge behalten und den Teig entsprechend beobachten. Das heißt jetzt nicht, dass man alle 2 min die Abdeckung abnimmt, dann hat der Teig auch keine Ruhe und wird unnötigen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Vielleicht nach 20 min zum ersten Mal schauen und dann abschätzen, wie lange es noch dauern könnte.

    Nährwertangaben

    Nährwertangaben
    Walnuss–Hefezopf
    Menge pro Portion
    Kalorien
    308.7
    % Täglicher Wert*
    Fett
     
    14.4
    g
    22
    %
    Kohlenhydrate
     
    36.4
    g
    12
    %
    Eiweiß
     
    7.9
    g
    16
    %
    * Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
    Nährwertangaben
    Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

    Sie servieren der Familie und den Gästen einen optischen Knaller mit großartigem Geschmack.

    Walnuss–Hefezopf-Backwaren-ballesworld

    Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

    Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:

    Eure Balle

    Gefällt Euch mein Rezept?

    Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.

    %d Bloggern gefällt das: