Milchreis mit Frischem Beerenkompott

Erleben Sie die perfekte Harmonie von süßem Milchreis und saftigem Beerenkompott.

Blagica
Von Blagica
10 Min. Lesezeit
Milchreis mit Frischem Beerenkompott-Rezept-ballesworld

Tauchen Sie ein in eine Welt voller süßer Versuchungen und fruchtiger Eleganz mit unserem neuesten Rezept: ‚Milchreis mit Beerenkompott‘. In dieser unwiderstehlichen Kreation vereinen sich die zarte Cremigkeit von hausgemachtem Milchreis und die leuchtende Frische von handverlesenen Beeren zu einer Geschmackskomposition, die Ihre Sinne verzaubern wird. Wenn sich der cremige Milchreis mit dem intensiven Aroma des Beerenkompotts trifft, entsteht ein Genusserlebnis, das jeden Bissen zu einem Augenblick purer Freude macht.

Egal, ob als verlockendes Dessert nach einem herzhaften Mahl oder als süße Belohnung zwischendurch – unser ‚Milchreis mit Beerenkompott‘ wird Sie auf eine kulinarische Reise mitnehmen, die Sie immer wieder erleben möchten. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Aromen und Texturen, und erfahren Sie, wie sich der schlichte Milchreis in eine unvergessliche Gaumenfreude verwandelt. Bereit, den ersten Löffel zu kosten?

Milchreis mit Frischem Beerenkompott-Nachtisch-ballesworld

Ja, werden alle sagen, aber bevor wir loslegen, erst die üblichen Infos.

Vielseitiger Reis

Reis, ein vielseitiges Getreide, ist eine unverzichtbare Quelle von Energie und Nährstoffen in unserer Ernährung. Als Hauptbestandteil dieses Rezepts bietet Reis nicht nur eine köstliche Textur, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Reis ist von Natur aus glutenfrei und enthält komplexe Kohlenhydrate, die langsam verdaut werden und somit für eine stetige Energiezufuhr sorgen. Darüber hinaus ist Reis eine gute Quelle für B-Vitamine wie B1 (Thiamin), die den Stoffwechsel unterstützen, sowie für Mineralstoffe wie Magnesium und Phosphor, die für Knochen- und Muskelfunktion wichtig sind. Die Ballaststoffe im Reis tragen zur Verdauungsgesundheit bei, während der geringe Fettgehalt ihn zu einer leichten und dennoch sättigenden Option macht.

Genießen Sie die Vorzüge dieses vielseitigen Getreides in unserem ‚Milchreis mit Beerenkompott‘ und gönnen Sie sich eine köstliche Mahlzeit, die Körper und Geist gleichermaßen nährt.

Reis ist sehr vielseitig verwendbar und immer lecker. Ein hier in Deutschland nicht so bekanntes Rezept Lapa-Mohn und Reis möchte ich Euch ans Herz legen. Probiert es aus und Ihr werdet begeistert sein. Auch der traditionelle Reis-Lauch-Tomaten Auflauf wird Euch garantiert begeistern.

Milchreis mit Frischem Beerenkompott-Dessert im Glas-ballesworld

Kraftpakete Beeren

Beeren, die farbenfrohen Juwelen der Natur, verleihen unserem ‚Milchreis mit Beerenkompott‘ nicht nur eine leuchtende Optik, sondern auch eine Fülle an gesundheitlichen Vorteilen. Diese kleinen Kraftpakete sind reich an Antioxidantien, wie beispielsweise Vitamin C und Anthocyanen, die dazu beitragen können, Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.

Beeren sind ebenfalls eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl bieten. Ihre natürliche Süße macht sie zu einer wunderbaren Alternative zu zugesetztem Zucker und verleiht unserem Kompott eine herrliche Geschmackstiefe. Mit ihrer geringen Kalorienzahl und vielfältigen Nährstoffen sind Beeren ein Genuss, der nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch die Gesundheit unterstützen kann.

Genießen Sie die belebende Frische der Beeren in unserer köstlichen Kreation und gönnen Sie sich eine Portion Vitalität für Körper und Geist.

Aus der großen Vielfalt der Beerenrezepte darf ich Euch den köstlichen Beeren Kuchen im Glas vorstellen. Neben einem wunderbaren Kuchen können die Beeren auch zu einem Gesunder Beeren Shake verarbeitet werden.

Milchreis mit Frischem Beerenkompott-Zubereitung-ballesworld

Gesunde Milch

Milch, die essenzielle Grundlage unseres ‚Milchreis mit Beerenkompott‘, bietet eine reiche Quelle an Nährstoffen und Vitalität. Sie ist eine ausgezeichnete Proteinquelle, die zur Erhaltung und Reparatur von Geweben beiträgt. Zudem liefert Milch eine beträchtliche Menge an Calcium und Vitamin D, die gemeinsam die Knochengesundheit fördern und die Zähne stärken. Die enthaltenen B-Vitamine wie B12 unterstützen den Energiestoffwechsel und das Nervensystem. Darüber hinaus bietet Milch auch hochwertiges Fett, das für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine wichtig ist.

Egal, ob Sie sich für Vollmilch oder fettarme Varianten entscheiden, die Milch in unserem Rezept verleiht dem ‚Milchreis mit Beerenkompott‘ nicht nur Cremigkeit, sondern auch einen Schub an lebenswichtigen Nährstoffen. Genießen Sie die Vorzüge der Milch in dieser verlockenden Kombination aus Geschmack und Gesundheit.

Milchrezepte gibt es hier bei BallesWorld reichlich und jetzt habe ich für Euch zwei sehr beliebte herausgesucht. Ale erstes das traumhafte Pfirsich-Sahne Eis mit seinem wunderbaren Geschmack und der cremigen Konsistenz. Als zweites Rezept darf ich Euch das Trendrezept aus Asien vorstellen: Dalgona Coffee. Von Südkorea aus bis Europa war es ein weiter aber schneller Weg für diesen leckeren Kaffee.

Milchreis mit Frischem Beerenkompott-Dessert-ballesworld

Beginnen wir jetzt mit der Zubereitung der Gaumenfreude.

Informationen zum Preis des Gerichts

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten, um zu zeigen, dass gesundes Kochen nicht teuer sein muss.

Bitte beachte, dass die Preisangabe nur eine grobe Schätzung ist und die tatsächlichen Kosten je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Der Preis pro Portion des Gerichts beträgt ungefähr: 1,27 €.

Rezept

Milchreis mit Frischem Beerenkompott-Rezept-ballesworld

Milchreis mit Frischem Beerenkompott

Fruchtige Verlockung im Bett aus zartem Milchreis: Tauchen Sie ein in die köstliche Symbiose von sanftem Milchreis und vollmundigem Beerenkompott.
5 von 7 Bewertungen
Zubereitung 40 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 8 Portionen
Kalorien für 1 Portion 251
Kosten/Portion 1,27 €

Zutaten
 

Zutaten für 6 – 8 Portionen

  • 120 g Reis (Risotto)
  • 1000 ml Milch
  • 40 g Rohrohrzucker (alternativ Haushaltszucker)
  • 1 P Bourbon Vanillezucker

Beeren Kompott

  • 500 g Beeren (Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren)
  • 4 EL Rohrohrzucker
  • 1-2 TL Zitronensaft
  • 2 EL Wasser
  • 1 P Bourbon Vanillezucker

Anleitung
 

  • Den Reis in ein feines Sieb geben und unter fließendem Wasser abspülen.
    120 g Reis
  • Die Milch in einen höheren Topf geben und zum Kochen bringen. Beginnt die Milch zu kochen, den Reis zufügen, verrühren und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
    1000 ml Milch, 120 g Reis
  • Nach circa 30 min ist der Reis schon gegart. Jetzt den Zucker und Vanillezucker zugebe, unterrühren und weitere 3-5 min köcheln lassen.
    40 g Rohrohrzucker, 1 P Bourbon Vanillezucker
  • Den Reis vom Herd nehmen und in die vorgesehenen Gefäße, Glas oder Schale, geben.
  • In der Zeit des Reiskochens kann man bequem den Kompott zubereiten. Dazu die Beeren waschen, verlesen und große Beeren, wie zum Beispiel Erdbeeren, klein schneiden. Johannis- und Heidelbeeren kann man ganz lassen.
    500 g Beeren
  • Alle Beeren in einen Topf geben, Zucker, Zitronensaft, Wasser und Vanillezucker zugeben und den Herd zum Kochen aufheizen. Beginnt das Kompott zu kochen, die Hitze halbieren und bei mittlerer Temperatur circa 15 min leise köcheln lassen. Nach dieser Zeit den Topf vom Herd nehmen, eventuell den Schaum abnehmen und zur Seite stellen.
    4 EL Rohrohrzucker, 1-2 TL Zitronensaft, 2 EL Wasser, 1 P Bourbon Vanillezucker, 500 g Beeren
  • Da jetzt beide Komponenten fertig sind, kann man mit dem Anrichten und Dekorieren beginnen. Dazu dem Kompott über den Reis geben, mit Minze, Schokoraspeln oder Nüssen bestreuen und servieren. Den Milchreis mit dem köstlichen Beerenkompott kann man warm oder kalt genießen. Welche Variante die Bessere ist muss man probieren, vielleicht muss man das Dessert dafür mehrmals zubereiten ????.
    Milchreis mit Frischem Beerenkompott-Anrichten-ballesworld
Gericht Dessert
Küche Deutsch

Notizen

  • Im Prinzip kann man das Kompott als Restekompott bezeichnen. Ob Sie die Beeren aus dem eigenen Garten nehmen oder übriggebliebene Beeren verwenden ist egal. In welchen Mengenverhältnissen ist auch egal, weil das Kompott immer lecker ist.
  • Nachhaltigkeit beginnt in der Küche! Vermeiden Sie Lebensmittelverschwendung, indem Sie Ihre Reste einfrieren und später genießen. Einfrieren ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Reste aufzubewahren und bei Bedarf zu genießen. Reduzieren Sie Ihre Abfallproduktion und tun Sie etwas Gutes für die Umwelt. Mit ein wenig Planung und Kreativität können Sie köstliche Mahlzeiten aus Resten zaubern!

Nährwertangaben

Milchreis mit Frischem Beerenkompott
Menge pro Portion
Kalorien
251
% Täglicher Wert*
Fett
 
6
g
9
%
Gesättigte Fettsäuren
 
3
g
19
%
Cholesterin
 
16
mg
5
%
Natrium
 
67
mg
3
%
Kalium
 
285
mg
8
%
Kohlenhydrate
 
42
g
14
%
Ballaststoffe
 
2
g
8
%
Zucker
 
29
g
32
%
Eiweiß
 
6
g
12
%
Vitamin A
 
283
IU
6
%
Thiamin (B1)
 
0.1
mg
7
%
Riboflavin (B2)
 
0.3
mg
18
%
Niacin (B3)
 
1
mg
5
%
Vitamin B5
 
1
mg
10
%
Vitamin B6
 
0.2
mg
10
%
Vitamin C
 
21
mg
25
%
Vitamin E
 
1
mg
7
%
Vitamin K
 
5
µg
5
%
Kalcium
 
174
mg
17
%
Eisen
 
1
mg
6
%
Magnesium
 
25
mg
6
%
Phosphor
 
144
mg
14
%
Zinc
 
1
mg
7
%
Folsäure (B9)
 
13
µg
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

2 Kommentare
5 from 7 votes (7 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..