Pfirsich-Sahne Eis

Leicht selbst gemacht und unwiderstehlich lecker, mit oder ohne Eismaschine.

Blagica
Von Blagica
8 Min. Lesezeit
Pfirsich-Sahne Eis-Rezept-ballesworld

Tauchen Sie ein in eine Welt voller sommerlicher Genüsse mit unserem neuen Rezept: ‚Pfirsich-Sahne Eis‘. Eine verführerische Kombination aus saftigen, sonnenverwöhnten Pfirsichen und zartschmelzender Sahne erwartet Sie in diesem köstlichen Eiszauber. Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne ihren höchsten Stand erreicht, ist dieses erfrischende Dessert genau das Richtige, um Sie abzukühlen und glückselige Geschmacksmomente zu erleben. Mit nur wenigen einfachen Zutaten und einer Prise Kreativität zaubern Sie im Handumdrehen diese köstliche Eiscreme, die nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Sinne verzaubert. Folgen Sie uns auf dieser süßen Reise und entdecken Sie, wie das Pfirsich-Sahne Eis Ihre Geschmacksknospen auf eine aromatische Reise mitnimmt. Bereit für den ersten Bissen? Lassen Sie uns loslegen und den Sommer mit jedem Löffel einfangen. Und wie immer beginnen wir mit den Infos.

Köstliche Pfirsiche

Pfirsiche sind nicht nur köstlich, sondern auch voller gesundheitlicher Vorteile. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, die eine wichtige Rolle für eine ausgewogene Ernährung spielen. Pfirsiche enthalten Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Hautgesundheit fördert. Außerdem liefern sie Vitamin A, das gut für die Augen ist und das Wachstum von Zellen unterstützt.

Pfirsich-Sahne Eis-Eiscreme-ballesworld

Die Ballaststoffe in Pfirsichen fördern die Verdauung und halten den Blutzuckerspiegel stabil. Nebenbei sind sie eine ausgezeichnete Quelle für Antioxidantien, die den Körper vor schädlichen freien Radikalen schützen können. Egal ob frisch gegessen, in Salaten oder wie in unserem ‚Pfirsich-Sahne Eis‘ Rezept, Pfirsiche sind eine leckere und gesunde Ergänzung für Ihre Ernährung.

Die wunderbaren Früchte sind in der Küche auch sehr vielseitig einsetzbar. Meist in süßen Gerichten wie der Pfirsichmarmelade mit Weinbergpfirsichlikör, eine Marmelade der Extraklasse. Es gibt aber auch die Möglichkeit der Verwendung in herzhaften Gerichten, zum Beispiel in dem göttlichen Caprese Sandwich mit aromatischem Pesto.

Süßender Rohrohrzucker

Rohrohrzucker, auch als Vollrohrzucker bekannt, ist eine natürliche Alternative zu raffiniertem Zucker. Er wird aus dem Saft von Zuckerrohr gewonnen und enthält im Vergleich zu herkömmlichem Zucker mehr Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Calcium. Obwohl er kalorienmäßig ähnlich wie raffinierter Zucker ist, behält Rohrohrzucker aufgrund seiner weniger intensiven Verarbeitung einen Großteil seiner natürlichen Melasse und Geschmack. Dennoch sollte er sparsam verwendet werden, da er immer noch denselben Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben kann wie raffinierter Zucker. Rohrohrzucker wird oft in Backwaren, Desserts und auch in unserem ‚Pfirsich-Sahne Eis‘ Rezept als süßende Zutat verwendet, um eine leicht karamellige Note hinzuzufügen.

In den meisten meiner süßen Rezepte hier bei BallesWorld verwende ich Rohrohrzucker, wegen der oben beschriebenen Vorteile. Ich habe dies zum Beispiel in dem köstlichen Aprikosen Ricotta Kuchen und der Fruchtige Soße aus Beeren mit Prosecco getan. Beide Gerichte erhalten eine subtile Verfeinerung des Geschmackes durch den Rohrohrzucker.

Pfirsich-Sahne Eis-Zubereitung-ballesworld

Vanillezucker und Vanillinzucker

Vanillezucker und Vanillinzucker sind zwei verschiedene Arten von Aromastoffen, die häufig in der Küche verwendet werden, um süße Speisen mit dem köstlichen Geschmack von Vanille zu verfeinern. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch in der Art und Herkunft des Aromas.

Vanillezucker

wird durch das Vermengen von Zucker mit echter Vanille hergestellt. Die echte Vanille stammt aus den fermentierten Schoten der Vanilleorchidee und enthält ein komplexes Aroma mit über 250 verschiedenen Verbindungen. Der süße Duft und Geschmack der echten Vanille verleiht vielen Gerichten eine unverwechselbare, subtile Note. Der Prozess der Vanillegewinnung ist arbeitsintensiv und zeitaufwendig, weshalb echte Vanille oft teurer ist als künstliches Vanillin.

Vanillinzucker

Im Gegensatz dazu wird Vanillinzucker durch die Kombination von Zucker mit künstlichem Vanillin hergestellt. Vanillin ist ein synthetisch hergestelltes Aroma, das den Hauptbestandteil des Geschmacks der Vanille ausmacht. Obwohl es den charakteristischen süßen und vanilleähnlichen Geschmack bietet, fehlen ihm die komplexen Aromen und Nuancen der echten Vanille. Vanillinzucker ist in der Regel kostengünstiger als Vanillezucker, was ihn zu einer weit verbreiteten Alternative in vielen kommerziellen Produkten macht. Die Qual der Wahl: In der Küche haben beide Varianten ihre Anwendungsbereiche.

Pfirsich-Sahne Eis-Sommerdessert-ballesworld

Vanillezucker wird oft in Rezepten verwendet, in denen das natürliche Aroma der echten Vanille den Unterschied ausmachen kann, wie in feinen Desserts, Kuchen und Cremes. Vanillinzucker hingegen findet häufiger Verwendung in einfachen Backwaren und süßen Speisen, bei denen der dezente Unterschied zwischen den Aromen nicht im Vordergrund steht.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Wahl zwischen Vanillezucker und Vanillinzucker eine persönliche Vorliebe ist. Während echte Vanille ein einzigartiges und vielschichtiges Geschmackserlebnis bietet, kann Vanillin als kostengünstigere Alternative dennoch für viele Anwendungen genutzt werden. Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, das Ziel ist immer die Bereicherung Ihrer Gerichte mit dem köstlichen Hauch von Vanille.

Ich persönlich verwende sehr gerne die natürliche Variante, wie Ihr zum Beispiel bei dem herrlichen Mohn-Schnecken-Kuchen mit Bourbonvanille und dem Marmor-Vanille-Pudding Kuchen sehen könnt.

Genug der Infos, lasst uns Eis zaubern.

Informationen zum Preis des Gerichts

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten, um zu zeigen, dass gesundes Kochen nicht teuer sein muss.

Bitte beachte, dass die Preisangabe nur eine grobe Schätzung ist und die tatsächlichen Kosten je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Der Preis pro Portion des Gerichts beträgt ungefähr: 0,60 €.

Rezept

Pfirsich-Sahne Eis-Rezept-ballesworld

Pfirsich-Sahne Eis

Sahniges Pfirsichparadies, die perfekte Erfrischung für heiße Tage. Einfach, erfrischend, köstlich – ein Muss für Eisliebhaber.
5 von 10 Bewertungen
Zubereitung 10 Minuten
Gefrierzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen 24 Portionen
Kalorien für 1 Portion 160
Kosten/Portion 0,60 €

Zutaten
 

  • 500 g Pfirsich (ohne Kern, alternativ Nektarinen)
  • 400 ml Sahne
  • 200 ml Milch (1,5 % Fett)
  • 100 g Rohrohrzucker (alternativ Kristallzucker)
  • 1 Spritzer Limettensaft
  • 1 TL Bourbon Vanillezucker
  • 1 TL Guarkernmehl (nach Wunsch)

Anleitung
 

  • Die Pfirsiche waschen, halbieren, entkernen und in große Stücke teilen.
    500 g Pfirsich
  • Die Limette auspressen.
    1 Spritzer Limettensaft
  • Alle Zutaten in einen Standmixer geben und fein aufmixen. Alternativ alle Zutaten in ein schlankes Gefäß geben und mit einem Stabmixer aufmixen.
    500 g Pfirsich, 400 ml Sahne, 200 ml Milch, 100 g Rohrohrzucker, 1 TL Bourbon Vanillezucker, 1 TL Guarkernmehl, 1 Spritzer Limettensaft
  • Die Masse in den Behälter der Eismaschine geben und in 60 min zu einem köstlichen Eis gefrieren lassen.
  • Ohne Eismaschine:
    Wer nicht im Besitz einer Eismaschine ist, füllt die Eismasse in einen Behälter und stellt diesen für 5-6 Stunden in den Gefrierschrank oder das Gefrierfach. Damit das Eis gleichmäßig gefriert sollte es anfangs alle 30 min durchgerührt werden. Ab der zweiten Stunde reicht es alle 60 Minuten zu rühren.
  • Nach der endlos langen Wartezeit kann das feine Eis angerichtet und serviert werden.
    Pfirsich-Sahne Eis-Anrichten-ballesworld
Gericht Dessert, Eis
Küche Deutsch

Nährwertangaben

Pfirsich-Sahne Eis
Menge pro Portion
Kalorien
160
% Täglicher Wert*
Fett
 
11
g
17
%
Gesättigte Fettsäuren
 
7
g
44
%
Transfett
 
0.1
g
Mehrfach ungesättigtes Fett
 
0.4
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
3
g
Cholesterin
 
40
mg
13
%
Natrium
 
20
mg
1
%
Kalium
 
130
mg
4
%
Kohlenhydrate
 
14
g
5
%
Ballaststoffe
 
0.5
g
2
%
Zucker
 
12
g
13
%
Eiweiß
 
2
g
4
%
Vitamin A
 
250
IU
5
%
Thiamin (B1)
 
0.05
mg
3
%
Riboflavin (B2)
 
0.1
mg
6
%
Niacin (B3)
 
0.5
mg
3
%
Vitamin B5
 
0.5
mg
5
%
Vitamin B6
 
0.05
mg
3
%
Vitamin C
 
5
mg
6
%
Vitamin E
 
1
mg
7
%
Vitamin K
 
2
µg
2
%
Kalcium
 
40
mg
4
%
Eisen
 
0.3
mg
2
%
Magnesium
 
10
mg
3
%
Phosphor
 
40
mg
4
%
Zinc
 
0.2
mg
1
%
Folsäure (B9)
 
5
µg
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

4 Kommentare
5 from 10 votes (10 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..