In den Südosteuropäischen Ländern werden in den Herbstmonaten ganze Weißkohlköpfe in einer Salzlake eingelegt. Durch diese natürliche Fermentierung entsteht ein mildes, sehr schmackhaftes, gesundes und vielseitig einsetzbares Sauerkraut. Im Herbst werde ich Euch diese einfache Art der Sauerkrautherstellung vorstellen. Ihr werdet begeistert sein, versprochen.
Die äußeren großen sauer eingelegten Weißkohlblätter werden für Sarma benutzt. Sarma ist vergleichbar mit Kohlrouladen oder Krautwickel.

Nimmt man von dem eingelegten Kohlkopf nacheinander die äußeren Blätter ab, wird der Kopf natürlich immer kleiner und die Blätter auch. So klein, dass man sie für die Rouladen nicht mehr nutzen kann. Daher werden sie kleingeschnitten und für rasturena Sarma benutzt. Was heißt jetzt aber rasturena? Man kann es übersetzen mit gebrochen oder kaputt. Also kaputte Sarma.
Aber was tut man, wenn man keinen selbst eingelegten Weißkohl hat? Man ersetzt diese Blätter, durch das in Deutschland überall bekannte und verwendete, geriebene Sauerkraut.
Gestattet mir noch ein paar Worte zu dem Superfood Sauerkraut.
Sauerkraut ist Lebensmittel und probiotisches Nahrungsergänzungsmittel in einem. Es steckt voller hochwirksamer und lebenswichtiger Mikroorganismen.
Sauerkraut entsteht durch Fermentation von Weißkohl mit Hilfe von Milchsäurebakterien und enthält mehr Vitamine als der frische Kohl- unter anderem auch Vitamin B12, was Sauerkraut zu einem perfekten Lebensmittel auch für Veganer macht.
Rezept

Sauerkraut-Hack-Auflauf nach Mazedonischer Art
Zutaten
- 500 g Schweinegehacktes (oder gemischt)
- 250 g Reis (Risotto Reis)
- 130 g Porree (1 Stange)
- 700 g Sauerkraut
- 100 g Speck
- 3 EL Öl
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1 TL Pfeffer
- 1 Prise Salz
- 2 Lorbeerblätter
- 300 ml Sauerkrautsaft (kann man auch durch Wasser ersetzen)
- 900 ml Wasser (heiß)
Instruction
- In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und den Porree anbraten.
- Das Gehackte in die Pfanne geben und krümelig braten.
- Die Speck zugeben und kurz anbraten.
- Das Sauerkraut hinzufügen und ebenfalls anbraten.
- Den Reis waschen und in die Pfanne geben und kurz mit anbraten.
- Den Sauerkrautsaft und das Wasser in die Pfanne schütten und die Gewürze drüber streuen.
- Das Ganze vermischen und in den auf 200°C (Umluft 180°C) stellen.
- Nach 30 min Backzeit ist das Rasturena Sarma fertig und kann genossen werden. Ein Geheimnis darf ich Euch noch verraten, mein Mann ist verrückt danach. 🙂
Notizen
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Sie servieren der Familie ein unbeschreiblich leckeres und gesundes Gericht mit hohem Suchtfaktor.

Hallo liebe balle
Schöne neue Rezepte kaputte sarma klingt interessant und sehr gesund toll
LG
S.scheil
Danke, schmeckt auch sehr gut 🙂
Ich bekomme seit neuestem eine error-Meldung, wenn ich bei dir kommentieren will … 🙁
Liebe Stella, bestimmt ist ein Fehler aufgetreten
Das ist die letzten beiden Beiträge passiert. Seltsamerweise kann ich auf Kommentare antworten, aber nicht direkt kommentieren. Aber bei WP kommt sowas manchmal vor und geht von selber wieder weg, hoffe ich.
Danke für die Information. Andere Kommentare haben mich erreicht. Bei mir ist so etwas auch schon passiert. LG 🙂