Sauerkraut-Kartoffelpüree Gratin – Deine herzhafte Wohlfühlmahlzeit

Genieße den Geschmack von Sauerkraut und Kartoffeln in unserem Gratin.

Blagica
Von Blagica
8 Min. Lesezeit
Sauerkraut-Kartoffelpüree Gratin-Rezept-ballesworld

Heute haben wir ein unwiderstehliches Rezept, das dich in den gemütlichen Genuss von Sauerkraut und Kartoffelpüree entführt. Unser Sauerkraut-Kartoffelpüree Gratin ist die perfekte Verbindung von herzhafter Wärme und zartem Komfort auf einem Teller. Wenn du nach einer köstlichen und einfach zuzubereitenden Mahlzeit suchst, die deine Geschmacksnerven verzaubert und dich in eine kulinarische Umarmung hüllt, dann bist du hier genau richtig. Lass uns gemeinsam in die Welt des Genusses eintauchen und dieses köstliche Rezept entdecken!

Gesundes Sauerkraut

Sauerkraut ist ein fermentiertes Gemüse, das aus gehacktem Kohl hergestellt wird. Während des Fermentationsprozesses entwickeln sich gesunde probiotische Bakterien, die gut für die Verdauung sind. Sauerkraut ist reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Mineralien. Es verleiht Gerichten einen einzigartigen Geschmack und kann eine gesunde Ergänzung zu deiner Ernährung sein.

Sauerkraut-Kartoffelpüree Gratin-Gesund-ballesworld

Hier bei BallesWorld findest Du einige Rezepte mit dem gesunden Sauerkraut. Dies wäre zum Beispiel der geniale Sauerkraut-Hack-Auflauf nach Mazedonischer Art. Ein Gericht zum Niederknien. In dem Beitrag Sauerkraut selber einlegen zeige ich Dir, wie einfach und schnell man köstliches Sauerkraut selber machen kann.

Haltbarkeit des Sauerkraut-Kartoffelpüree Gratin

Die Haltbarkeit deines Sauerkraut-Kartoffelpüree Gratins hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Lagerung und der Zutaten. Hier sind einige Informationen, die du deinen Lesern zur Haltbarkeit mitteilen kannst:

Kurzfristige Aufbewahrung

Wenn du das Gratin Gericht kurzfristig aufbewahren möchtest, kannst du es im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleibt es für etwa 2-3 Tage frisch.

Langfristige Aufbewahrung

Wenn du Reste des Gratins länger aufbewahren möchtest, empfehle ich, sie einzufrieren. Verteile die Portionen in luftdichten Gefrierbehältern und friere sie ein. Auf diese Weise kannst du das Gratin Gericht für mehrere Wochen oder sogar Monate aufbewahren.

Sauerkraut-Kartoffelpüree Gratin-Vegetarisch-ballesworld

Auftauen und Erwärmen

Wenn du gefrorenes Gratin Gericht auftauen möchtest, stelle sicher, dass es im Kühlschrank aufgetaut wird. Dann kannst du es in einem Ofen bei niedriger Temperatur erhitzen oder in der Mikrowelle erwärmen, bis es heiß ist.

Eine weitere großartige Möglichkeit des Aufwärmens darf ich dir mit großer Begeisterung noch empfehlen: Das Aufwärmen in der Heißluftfritteuse. Einfach die Reste in den Behälter des Airfryer geben und diesen bei 180-200°C laufen lassen. Zu den Zeiten kann ich keine Angaben machen, denn diese sind abhängig von der Menge.

Veränderungen in der Konsistenz

Beachte, dass die Konsistenz des Gratins nach dem Einfrieren und Auftauen leicht verändert sein kann. Es kann etwas weicher werden, aber der Geschmack sollte erhalten bleiben.

Abschließend möchte ich dir raten, deine Sinne zu benutzen, um festzustellen, ob ein Gericht noch genießbar ist. Wenn es seltsam riecht oder schmeckt oder Anzeichen von Verderb zeigt, sollte es nicht mehr gegessen werden.

Allgemeine Tipps und Tricks zum Rezept

Natürlich, hier sind einige allgemeine Tipps und Tricks, in Bezug auf das Sauerkraut-Kartoffelpüree Gratin-Rezept:

Hochwertige Zutaten

Verwende hochwertige Kartoffeln, Sauerkraut und Käse, um sicherzustellen, dass dein Gratin den bestmöglichen Geschmack hat.

Kartoffelauswahl

Wähle festkochende Kartoffelsorten wie Russet oder Yukon Gold für das Kartoffelpüree, da sie eine bessere Textur ergeben.

Kartoffeln schälen und schneiden

Schäle die Kartoffeln und schneide sie in gleichmäßige Stücke, damit sie gleichmäßig kochen und ein cremiges Püree ergeben.

Sauerkraut-Kartoffelpüree Gratin-hauptgericht-ballesworld

Sauerkraut abtropfen lassen

Lasse das Sauerkraut gut abtropfen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen, bevor du es in das Gratin gibst.

Überbacken

Wenn du das Gratin überbacken möchtest, platziere es in einer hitzebeständigen Form und bestreue die Oberfläche großzügig mit geriebenem Käse. Backe es im Ofen, bis der Käse goldbraun und knusprig ist.

Variationen

Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten, Kräutern oder Gewürzen, um dem Gratin eine persönliche Note zu verleihen.

Kreative Präsentation

Überlege, wie du das Gratin ansprechend präsentieren kannst, um das Auge ebenso wie den Gaumen zu erfreuen. Das Auge isst schließlich mit!

Mit diesen Tipps kannst Du das Sauerkraut-Kartoffelpüree Gratin-Rezept optimal genießen und vielleicht sogar kreativ anpassen, um deinen individuellen Geschmack zu treffen.

Informationen zum Preis des Gerichts

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten, um zu zeigen, dass gesundes Kochen nicht teuer sein muss.

Bitte beachte, dass die Preisangabe nur eine grobe Schätzung ist und die tatsächlichen Kosten je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Der Preis pro Portion des Gerichts beträgt ungefähr: 1,31 €.

Rezept

Sauerkraut-Kartoffelpüree Gratin-Rezept-ballesworld

Sauerkraut-Kartoffelpüree Gratin – Deine herzhafte Wohlfühlmahlzeit

Sauerkraut-Kartoffelpüree Gratin, das perfekte Comfort-Food-Rezept und ein Gratin, der Gemütlichkeit auf den Teller bringt.
5 von 8 Bewertungen
Zubereitung 40 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 4 Portionen
Kalorien für 1 Portion 500
Kosten/Portion 1,31 €

Zutaten
 

Zutaten für Auflaufform 26x18x6,5 cm

Sauerkraut

  • 500 g Sauerkraut (geschnitten, selbstgemacht)
  • ½ Stange Lauch
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • ½ TL Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 EL Olivenöl
  • 700 ml Wasser

Kartoffelpüree

  • 800 g Kartoffeln
  • 200 ml Milch (heiß)
  • 70 g Butter
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • ¼ TL Pfeffer (frisch gemahlen)
  • ½ TL Salz

Topping

  • 100 g Käse (gerieben, Cheddar nach Wunsch)

Anleitung
 

  • Die Kartoffeln schälen, waschen und in etwa gleichgroße Stücke schneiden. Die Kartoffeln mit dem Wasser in einen Topf geben, salzen und zum Kochen bringen. Die Kartoffeln je nach Größe in rund 20 min garkochen.
    800 g Kartoffeln
  • In der Zwischenzeit den Porree waschen und klein schneiden. Solltest du einen ganzen Kohlkopf als Sauerkraut benutzen, solltest du jetzt das Kraut klein schneiden.
    ½ Stange Lauch, 500 g Sauerkraut
  • In eine Pfanne den Lauch und das Öl geben und beides miteinander anbraten. Nach 2 bis 3 Minuten des Bratens das Sauerkraut zugeben und für 5 bis 10 Minuten mit anbraten.
    ½ Stange Lauch, 3 EL Olivenöl, 500 g Sauerkraut
  • Anschließend das Wasser und die Gewürze zugeben, vermischen und den Deckel auflegen. Das Gemüse bei mittlerer Hitze maximal noch 30 min schmoren.
    1 TL Gemüsebrühe, ½ TL Pfeffer, 2 Lorbeerblätter, 700 ml Wasser
  • Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze (Umluft 180°C) vorheizen.
  • Nun beginnt die Püree Zubereitung. In der Zwischenzeit sind die Kartoffeln gekocht und sie können abgegossen werden. Milch, Butter und Gewürze zugeben und so lange stampfen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
    200 ml Milch, 70 g Butter, 1 Prise Muskatnuss, 1 TL Gemüsebrühe, ¼ TL Pfeffer, ½ TL Salz
  • Eine Auflaufform mit Öl einpinseln und das Sauerkraut zuunterst in die Form geben.
  • Das Kartoffelpüree darüber verteilen und mit dem Käse abstreuen.
    100 g Käse
  • Die Form in den vorgeheizten Backofen geben und für 15 Minuten backen. Danach den Ofen auf reine Oberhitze umschalten und für weitere 5 Minuten gratinieren.
  • Das leckere goldbraune Gratin aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und servieren.
    Sauerkraut-Kartoffelpüree Gratin-Ofengerichte-ballesworld
Gericht Gratin, Hauptgericht
Küche Deutsch

Nährwertangaben

Sauerkraut-Kartoffelpüree Gratin – Deine herzhafte Wohlfühlmahlzeit
Menge pro Portion
Kalorien
500
% Täglicher Wert*
Fett
 
27
g
42
%
Gesättigte Fettsäuren
 
15
g
94
%
Mehrfach ungesättigtes Fett
 
1
g
Einfach ungesättigte Fettsäuren
 
9
g
Cholesterin
 
60
mg
20
%
Natrium
 
800
mg
35
%
Kalium
 
700
mg
20
%
Kohlenhydrate
 
52
g
17
%
Ballaststoffe
 
8
g
33
%
Zucker
 
5
g
6
%
Eiweiß
 
11
g
22
%
Vitamin A
 
500
IU
10
%
Thiamin (B1)
 
0.2
mg
13
%
Riboflavin (B2)
 
0.2
mg
12
%
Niacin (B3)
 
2
mg
10
%
Vitamin B5
 
2
mg
20
%
Vitamin B6
 
0.5
mg
25
%
Vitamin C
 
20
mg
24
%
Vitamin E
 
3
mg
20
%
Vitamin K
 
30
µg
29
%
Kalcium
 
250
mg
25
%
Eisen
 
3
mg
17
%
Magnesium
 
50
mg
13
%
Phosphor
 
200
mg
20
%
Zinc
 
1
mg
7
%
Folsäure (B9)
 
20
µg
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

8 Kommentare
  • Oh Blagica, your sauerkraut and mashed potatoes recipe sounds soooo good! I’ve always liked sauerkraut and will have to try some, soon. Thank you for sharing your wonderful recipes and entree information, my friend & have a nice night! 💖

  • Das würde ich gerne mal machen, aber ich bekomme hier kein Sauerkraut, nicht einmal in der Dose. Als ich noch in Hamburg wohnte, habe ich so etas Ähnliches manchmal gemacht mit Kartoffelmus, Sauerkraut und obendrauf eine dünne Schicht Schafskäse. Der Käse und das Sauerkraut werden wunderbar mild im Backofen, das schmeckt so gut. Na, wenn wir demnächst wieder dichter an der deutschen Grenze wohnen … 😉
    Wir haben allerdings beim letzten Mal festgestellt, dass Lebensmittel in Deutschland um Einiges teurer geworden sind, und es sich nicht mehr lohnt, alles in Deutschland zu kaufen.

5 from 8 votes (8 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..