Gebratene Paprika und Tomaten

Blagica
Von Blagica
6 Min. Lesezeit
Gebratene Paprika und Tomaten-Rezept-ballesworld

In dem einen oder anderen Beitrag habe ich schon erwähnt, dass meine mazedonische Heimat landwirtschaftlich geprägt ist. Aufgrund der klimatischen Bedingungen werden Paprika und Tomaten in großen Mengen angebaut. Ich möchte es nicht unterschlagen, auch Tabak und Wein werden in großem Umfang angebaut. Diese Produkte werden natürlich auch in die EU und nach Deutschland exportiert und den mazedonischen Wein kann ich nur empfehlen. So wie es auf den Feldern aussieht, so sieht es auch in den privaten Gärten aus: Paprika und Tomaten in Fülle. Ich möchte fest sagen, dass Paprika und Tomaten zu den Grundnahrungsmitteln gehören. Es gibt kaum eine Mahlzeit in der Saison, bei der nicht Tomaten und/oder Paprika auf dem Tisch stehen, so auch Gebratene Paprika und Tomaten.

Gebratene Paprika und Tomaten-Vegetarisch-ballesworld

Die Erntezeit bei den Pflanzen streckt sich über mehrere Wochen und man kann seine Lust auf die gesunden Produkte stillen. Aber wenn man reichlich angepflanzt und auch seine Pflanzen richtig gepflegt hat, gibt es in der Regel eine gute Ernte und die Mengen sind dann so groß, dass man sie nicht mehr täglich verzehren kann. Und daher kommt jetzt die Vorratshaltung ins Spiel.

Köstliche Vorratshaltung

Ein weltbekanntes Produkt aus dem Bereich der Vorratshaltung, bei uns in Mazedonien nennt man dies „Winteressen“, ist Ajvar. Diese wunderbare Creme aus Paprika spielt auf dem Winterspeiseplan eine sehr große Rolle. Für Winteressen gibt es viele sehr schöne Rezepte, die ich Euch im Laufe der Zeit vorstellen möchte.

Gebratene Paprika und Tomaten-Vegan-ballesworld

Heute möchte ich Euch ein Gericht vorstellen, dass nicht in die Vorratshaltung fällt, sondern eher zur Resteverwertung zählt. Hin und wieder kommt es vor, dass man einkaufen geht und man die gekauften Lebensmittel aber nicht wie geplant verarbeiten kann. Tomaten werden überreif und sind für den Salat nicht mehr zu gebrauchen. Weitere Beispiele kennt bestimmt jeder.

So ähnlich ging es schon meinen Vorfahren, sie haben nur nicht gekauft, sondern geerntet, aber trotzdem hatten sie Lebensmittel die überreif waren und fürs Winteressen waren die Mengen nicht ausreichend oder es lag an der fehlenden Zeit.

Kurzum es gibt ein schon generationenaltes Gericht, an das ich mich sehr gerne erinnere und welches auch heute regelmäßig auf unserem Tisch steht, sehr zur Freude meiner Familie, denn wir lieben es: Gebratene Paprika und Tomaten.

Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Bitte beachte, dass die Preis-Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächlichen Preise je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Pro Portion kostet das Gericht: 1,94 €

Rezept

Gebratene Paprika und Tomaten-Rezept-ballesworld

Gebratene Paprika und Tomaten

5 von 6 Bewertungen
Gebratene Tomaten und Paprika, ein einfaches und unwahrscheinlich leckeres Gericht meiner Großmutter, Resteverwertung vom Feinsten.
WhatsApp Teilen
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen: 2 Personen
Gericht: Beilagen, Hauptgericht
Küche: Mazedonisch
Kalorien: 501,2

Zutaten
  

  • 5 Paprika (Spitz und grün)
  • 1000 g Tomaten (reif)
  • 1 Zwiebel
  • 2 TL Salz
  • 2 TL Rohrohrzucker
  • 5 EL Öl zum Braten

Anleitung
 

  1. Die Tomaten waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Wie ich Tomaten einfach und schnell enthäute lest Ihr bitte in der Notiz.
  2. 4 Paprika waschen, abtrocknen und zu lange Stiele etwas einkürzen.
  3. Mit der Messerspitze einmal von beiden Seiten die Paprika einstechen, warum, steht in der Notiz.
  4. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  5. Die 5. Paprika waschen, halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  6. In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und die 4 ganzen Paprika von allen Seiten anbraten.
  7. Wenn sie fertig sind, die Haut beginnt sich zu lösen, aus der Pfanne nehmen und in einen Teller legen und salzen.
  8. In das gleiche Öl der kleingeschnittenen Paprika und Zwiebel geben und glasig braten.
  9. Sind die Zwiebeln glasig, die Tomatenstücke zugeben und braten bis der größte Teil der Flüssigkeit verdunstet ist.
  10. Mit dem restlichen Salz und dem Zucker würzen und abschmecken.
  11. Anrichten und servieren, wir essen ein schönes weißes Brot dazu.

Nährwerte

Kalorien: 501,2kcalKohlenhydrate: 40,4gEiweiß: 10,8gFett: 29,7g

Notizen

 
  1. Ich steche die ganze Paprika mit dem Messer an, damit beim Braten die in den Paprika enthaltene Luft entweichen kann und es nicht zu unschönen Platzern kommt.
  2. Die Haut von den Tomaten mögen viele Leute nicht, da sie nach dem Kochen oder sogar nach dem Pürieren noch immer im Gericht vorhanden ist. Daher empfiehlt es sich die Tomaten zu schälen. Dabei verwende ich kein kochendes bzw. kaltes Wasser. Ich mache es so wie meine Vorfahren es schon seit Jahrzehnten getan haben. Ich verwende ein kleines Messer und streiche mit der flachen Klinge und leichtem Druck über die Tomate. Dabei löst sich die Haut vom Fruchtfleisch. Dadurch verändert sich ein klein wenig die Farbe der Haut, daran kann man erkennen, wo man schon mit dem Messer über die Tomate gestrichen hat. Anschließend den Strunk ausschneiden und die Haut einfach und leicht abziehen. Einfach, schnell, Energie und Wasser sparend. Je reifer die Tomaten umso einfacher und schneller.
  3. Wir essen sehr gerne weißen Käse (Feta) und Brot dazu.
 

Sie servieren der Familie ein veganes Gericht, dass durch seine Einfachheit und seinen grandiosen Geschmack begeistert.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

- Werbung -
19 Kommentare
5 from 6 votes (6 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung