Hackfleisch erfreut sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit-egal, ob Frikadelle, Boulette, Fleischpflanzerl oder Hackepeter- und eignet sich hervorragend für ein schnelles Gericht, zudem ist es auch noch relativ preiswert.

Man kann es gekocht, gebraten, überbacken, gegrillt und als Füllung, warm oder kalt und auch roh verzehren.

Ungefähr 3 240 000 Hackbraten Rezepte gibt es im Internet und jetzt gibt es noch eines mehr, nämlich die Hacktörtchen mit buntem Ei.
Rezept

Hacktörtchen mit buntem Ei
Zutaten
- 1000 g Hackfleisch (halb und halb)
- 4 Eier (gekocht)
- 1 Snackpaprika
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 1 Bund Petersilie
- 1 EL Paprikapulver
- 2 EL Chiasamen
- 1 Packung Blätterteig
- 1 Eigelb
- 1 TL Creme fraiche
- 2 EL Mehl
- 2 TL Salz
- 2 TL Pfeffer
- 3 TL Gemüsebrühe
- Öl zum Braten
Anleitung
- Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen ebenfalls schälen und klein schneiden.
- Zwiebel mit ein wenig Öl in einer kleinen Pfanne anbraten. Wenn die Zwiebel fast glasig ist, den Knoblauch dazu geben und kurz mit anbraten. Danach die Pfanne zum Abkühlen zur Seite stellen.
- In der Zwischenzeit die Paprika in sehr kleine Würfel schneiden.
- Den Bund Petersilie waschen und einen kleinen Teil davon, ca 2 TL, sehr fein hacken.
- Die gekochten Eier vorsichtig längs halbieren, dabei darauf achten, dass die zueinander gehörenden Eihälften zusammenbleiben.
- Die Eidotter herausnehmen und in eine kleine Schüssel geben.
- Die Dotter mit einer Gabel zerdrücken und den TL Creme fraiche dazugeben und verrühren.
- Die Paprikawürfel, die feingehackten 2 TL Petersilie, ½ TL Salz, ½ TL Gemüsebrühe und ½ TL Pfeffer dazugeben und alles zu einer homogenen Masse verrühren.
- Die bunte Creme in die einzelnen Eihälften einfüllen. Die Schnittflächen der Eier sollten dabei frei von der Creme bleiben.
- Die zusammengehörenden Eihälften aufeinanderlegen und vorsichtig andrücken.
- Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und die restlichen Gewürze, das Mehl, die erkaltete Zwiebel-Knoblauch-Mischung und die restliche gehackte Petersilie dazu geben und alles gut miteinander verkneten und abschmecken.
- Die Packung Blätterteig ausrollen.
- Vier Stücke von ca 10 mal 10 cm ausschneiden. Den restlichen Teig in 12 schmale Streifen teilen, diese sind dann ca 1,5 cm breit.
- Jetzt beginnt der Aufbau der Törtchen. Ich habe als Hilfsmittel eine kleine Schüssel von 10 mal 10 cm benutzt.Als erstes nimmt man zwei Teigstreifen, mit der bemehlten Seite nach unten, und legt sie in 2 cm Abstand nebeneinander mittig in die Schüssel. Dann legt man quer dazu den dritten Streifen in die Schüssel. Die Teigstreifen hängen links und rechts, vorne und hinten gleichmäßig über den Schüsselrand.
- Danach nimmt man ein Teigviereck und legt es in die Schüssel.
- Jetzt bedeckt man die Teigplatte mit dem Hack. In die Mitte drückt man eine kleine Vertiefung für das Ei.
- Ein gefülltes Ei in die Mulde des Hackfleischs legen.
- Das Ei rundherum mit Hackfleisch einpacken. Insgesamt sollte man für ein Törtchen 250 g Hack verwenden.
- Wenn das Ei vollkommen bedeckt ist, die Teigstreifen über das Hackfleisch legen und leicht andrücken.
- Jetzt ist das erste Törtchen fast fertig. Das Törtchen muss jetzt aus der Form genommen, gestürzt und mit der Teigseite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech abgelegt werden.
- Den Backofen auf 220°C (Umluft 200°C) vorheizen.
- Die Törtchen 2-4 auf die gleiche Art fertigen.
- Die Blätterteighaube mit dem Eigelb bestreichen und mit den Chiasamen bestreuen.
- Das Backblech in den vorgeheizten Ofen geben und für ca. 30 min backen.
- Nachdem Ende der Backzeit anrichten und servieren.
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Sie servieren der Familie ein wunderbares Törtchen mit einer saftigen Füllung von kräftigem Geschmack und mit einer bunten Überraschung im Inneren. Ein Erfolg, nicht nur an Ostern.

gestalte dir ein Wochenende mit vielen schönen Momenten, Klaus
Dir auch ein tolles Wochenende und bleib gesund
Wow!!! That certainly looks delicious, Balle 🙂
Thank you so much. The tartlets tasted so good to my test eaters that they ordered supplies
Please stay healthy and take care of yourself and your loved ones!
Best Wishes
Balle
Thank you, Balle ~ same to you 🙂
Liebe Balle,
wieder mal ein leckers Rezept und super dokumentiert zum Nachmachen.
Pass auf Dich auf und bleibe gesund
LG Bernhard
Hallo Bernhard,
vielen lieben Dank für Deine schönen Worte.
Bleib Du auch gesund!!!
LG Balle
Thanks for sharing and have a nice Sonntag Balle!!!
With pleasure. Have a nice week and stay healthy
ich wünsche dir einen schönen Sonntag und sage dir, ich weiß, mit Humor geht Vieles besser, Klaus
Danke, den wünsche ich Dir auch und bleib gesund
Da läuft einem schon bei der Einleitung das Wasser im Mund zusammen. Das werde ich nächste Woche probieren, denn ich habe noch ein ganzes paket Qorn-Hack im Tiefkühler. Vielleicht bekomme ich sogar den dünnen Teig, dann brauche ich nicht so viel zu rollen.
Vielen lieben Dank,
ich könnte jetzt schon wieder ein Törtchen essen. 😉
Liebe Grüße und bleibt gesund
Balle
Merci
Thank you!