Vollkorn-Körnerbrot

Blagica
Von Blagica
5 Min. Lesezeit
Vollkorn-Körnerbrot selbstgemachtes Rezept

Als ich mich vor einigen Jahren entschieden habe, mein Leben zu verbessern, war klar, die Ernährung nimmt einen hohen Stellenwert ein. Zu einer gesunden Ernährung gehört auch gutes Brot.

Leider hat die Brotindustrie es geschafft fast alle handwerklichen Bäcker aus dem Markt zu drücken. Über die Qualität der Industrieprodukte möchte ich hier und jetzt nicht diskutieren, denn damit kann man Bücher füllen.

Vollkorn-Körnerbrot Backrezept zum selber machen

Daher ist bei mir der Entschluss gereift:“ Selbst ist die Frau!“ Und das bedeutet es wird alles selbst gemacht, einschließlich Mehl mahlen.

In diesem Brot, es handelt sich um das Lieblingsbrot meines Mannes, verwende ich sehr viele Kerne. Unter anderem auch Leinsamen.

Gestattet mir ein paar Sätze zu dem regionalen Superfood Leinsamen.

Leinsamen sind die Samen des Flachses. Dieser wird auch in Deutschland angebaut, daher regionales Superfood.

Schon unsere Vorfahren haben den Leinsamen als Heilmittel verwendet und auch heute noch erfreut sich der Leinsamen großer Beliebtheit.

Vollkorn-Körnerbrot Rezeptidee aus natürlichen Zutaten

Warum sind Leinsamen so gesund?

  • Dank ihres hohen Ballaststoffgehalts sind sie besonders verdauungsfördernd.
  • Aufgrund der Schleim- und Quellstoffe, die sich vor allem in der Schale befinden hält die Sättigung länger vor.
  • Die Quellstoffe binden auch Giftstoffe im Darm und helfen dem Körper so dabei zu entgiften.
  • Leinsamen enthalten mehr als 30% mehrfach ungesättigte Omega 3-Fettsäuren. Diese schützen Herz und Kreislauf, unterstützen die Hirnfunktion und haben eine positive Wirkung auf Blutgefäße und den Cholesterinspiegel.
  • Leinsamen enthalten Antioxidantien, denen eine krebshemmende Wirkung nachgesagt wird.
  • Vitamine B1, B2, B6 und E sind reichlich in Leinsamen enthalten.

Alles Gründe Leinsamen öfter zu verwenden.

Hinweis zu den verwendeten Zutaten

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte der verschiedensten Hersteller aus, wann immer sie verfügbar sind. Diese Auswahl ermöglicht es mir, zu zeigen, dass gesundes und köstliches Kochen nicht teuer sein muss. Durch die Verwendung von Bio-Produkten verschiedener Quellen betone ich die Vielfalt und Zugänglichkeit einer gesunden Ernährung.

Rezept

Vollkorn-Körnerbrot selbstgemachtes Rezept

Vollkorn-Körnerbrot

Vollkorn – Körnerbrot, ein gesundes Brot von herzhaftem Geschmack.
5 von 3 Bewertungen
Zubereitung 20 Minuten
Gehzeit und Backzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 20 Minuten
Portionen 1 (100 g)
Kalorien für 1 Portion 411,7

Zutaten
 

  • 550 g Weizenvollkornmehl
  • 200 g Roggenvollkornmehl
  • 150 g Kerne (Sonnenblumen-, Kürbiskerne, Sesam, Leinsamen)
  • 100 g Vollkorn-Sauerteig (Bio, getrocknet)
  • 1 P Hefe (trocken)
  • 5 EL Öl
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 800 ml Wasser (Lauwarm)

Außerdem

  • 50-80 g Sonnenblumenkerne

Anleitung
 

  • In einer großen Schüssel die Mehle, die Kerne, die trockene Hefe, Salz und Zucker vermengen. In eine Rührschüssel lauwarmes Wasser und Öl einfüllen. Anschließend die vermengten trockenen Zutaten zu den flüssigen Zutaten geben und unterheben.
    550 g Weizenvollkornmehl, 200 g Roggenvollkornmehl, 150 g Kerne, 100 g Vollkorn-Sauerteig, 1 P Hefe, 5 EL Öl, 2 TL Salz, 1 TL Zucker, 800 ml Wasser
  • Die Mischung mit einer Küchenmaschine in ca 10 min zu einem Teig verkneten. Wenn man mit den Händen arbeitet, muss man solange kneten bis ein homogenen Teig entstanden ist.
  • Abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig sollte sich in etwa verdoppeln. Siehe hierzu in der Notiz.
  • Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Etwas andrücken und mit den Sonnenblumenkernen bestreuen, diese mit den Händen andrücken.
    50-80 g Sonnenblumenkerne
  • Abdecken und nochmals gehenlassen.
  • Backofen auf 220°C (Umluft 200°C) vorheizen.
  • Die Form in den vorgeheizten Backofen geben und 20 min backen. Die Hitze auf 180°C reduzieren und nochmal 40 min backen.
  • Nachdem Ende der Backzeit, abkühlen lassen und servieren.
Gericht Brot
Küche Deutsch

Notizen

Der eine oder andere Leser wird sich vielleicht wundern, warum ich keine genaue Gehzeit angegeben habe. Diese Gehzeit ist von einigen Faktoren abhängig, die überall unterschiedlich sind. Zum einen ist dies die Temperatur des Teiges und zum anderen die Umgebungstemperatur an dem Ort, wo der Teig gehen soll. Die Hefe fühlt sich am wohlsten bei und mit lauwarmem Wasser. Die Temperatur ist in jeder Küche und zu unterschiedlichen Jahreszeiten immer verschieden. Das Ziel ist eine Verdoppelung des Teiges. Dies kann in 20 min schon erreicht sein, oder erst in 60 min. Also immer das Ziel im Auge behalten und den Teig entsprechend beobachten. Das heißt jetzt nicht, dass man alle 2 min die Abdeckung abnimmt, dann hat der Teig auch keine Ruhe und wird unnötigen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Vielleicht nach 20 min zum ersten Mal schauen und dann abschätzen, wie lange es noch dauern könnte.

Nährwertangaben

Vollkorn-Körnerbrot
Portionsgröße
 
100 g
Menge pro Portion
Kalorien
411.7
% Täglicher Wert*
Fett
 
16.4
g
25
%
Kohlenhydrate
 
49.6
g
17
%
Eiweiß
 
13.7
g
27
%
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben
Portionsgröße
 
100 g

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

18 Kommentare
5 from 3 votes (3 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..