Auf einer berühmten Kochseite im Netz wird Pogaca als das schnelle jugoslawische Brot, das alle hinbekommen, bezeichnet. Auf dem Balkan und in der Türkei, wo man diesen Begriff auch kennt, versteht man aber darunter nicht nur einfaches Brot, sondern eine Vielzahl von Kuchen, Brot und Backwaren, also auch Brot – Pogača mit mediterranem Charakter.
In meiner Heimat Mazedonien unterscheidet man noch nach Pogaca für religiöse und nicht religiöse Anlässe. Gelegenheiten dafür sind unter anderem Taufe, Verlobung, Hochzeit, Beerdigung und Geburtstage.
Die für diese Anlässe gebackenen Pogaca sind einfach von den Zutaten und der Zubereitung und ohne Verzierungen.
Anders sieht es bei den übrigen Rezepten, also ohne religiösen Hintergrund, aus. Hier kann man sich „austoben“.

Es gibt einige Grundrezepte, die man dann sehr vielfältig variieren kann, wie ich es getan habe mit getrockneten Tomaten.
Pogača mit getrockneten Tomaten
Getrocknete Tomaten haben einen intensiven, leicht süßlichen Geschmack, der durch das Trocknen verstärkt wird. Sie sind eine ideale Zutat, um mediterranen Gerichten eine besondere Note zu verleihen. Ob in Salaten, Brot, Pasta oder Pestos – sie sind vielseitig einsetzbar.
Traditionell werden Tomaten unter der Sonne getrocknet, wodurch ihr Wassergehalt reduziert und der Geschmack konzentriert wird. Heute gibt es getrocknete Tomaten auch in Öl eingelegt, oft mit Kräutern wie Basilikum oder Knoblauch aromatisiert.
Heute möchte ich Euch Brot – Pogača mit mediterranem Charakter vorstellen. Als Brot zum Grillen oder mit dem Ajvar-Dip, einfach perfekt.
Hinweis zu den verwendeten Zutaten
Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte der verschiedensten Hersteller aus, wann immer sie verfügbar sind. Diese Auswahl ermöglicht es mir, zu zeigen, dass gesundes und köstliches Kochen nicht teuer sein muss. Durch die Verwendung von Bio-Produkten verschiedener Quellen betone ich die Vielfalt und Zugänglichkeit einer gesunden Ernährung.
Rezept

Brot – Pogača mit mediterranem Charakter
Zutaten
Form 25,5 x 17,5 cm
- 300 g Mehl (Typ 405)
- 3 Eier
- 150 g Joghurt
- 100 ml Milch
- 50 ml Öl
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 P Backpulver
- 1-2 EL Chia (zur Deko)
- 15 grüne Oliven
- 6-8 getrocknete Tomaten in Öl
Anleitung
- Die Oliven und die Tomaten in kleine Stücke schneiden.
- In einer Rührschüssel die Eier mit dem Zucker schaumig rühren.
- Den Joghurt, die Milch und das Öl nacheinander einarbeiten.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen und durch ein Sieb in die Flüssigkeit einstreuen.
- Mit dem Schneebesen alles zu einer homogenen Masse verarbeiten.
- Zum Schluss die Oliven und Tomaten unterziehen.
- Die Backform mit Öl einfetten und Mehl streuseln, und den Teig einfüllen.
- Die Chia Samen darüber streuen.
- Die Form in den auf 180°C (Umluft 160°C) vorgeheizten Backofen stellen und ca. 30-40 min backen. Fertig!
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Fertig, einfach, schnell und lecker. Sie erhalten einen lockeren, saftiger herzhaften Kuchen mit mediterranem Charakter und die Familie wird begeistert sein.
Guten Appetit!
Yummy! Thanks for posting!
With pleasure.
Best wishes
Balle
Looks tasty…I’m getting hungry!
Thank you very much.
Come on over 🙂 I’ll do it again 🙂
🙂
Hallo Balle,
Das klingt wirklich sehr lecker. Und Brot ohne Hefe backen ist genau mein Geschmack.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Monika
Hallo Monika,
Vielen Dank. Ich freue mich sehr, dass ich deine Geschmack getroffen habe.
Liebe Grüße und einen schönen Sonnabend.
Balle
This looks so yummy that I have to try it 🙂 Great job!
Thank you so much 🙂
It’s worth trying.
Greetings, Balle
Gar nicht mehr mit komm ich hier mit dem Kommentieren: Wo esst ihr das denn alles hin, was du hier vorstellst und offensichtlich wirklich zubereitetest? Führt das nicht zu ständigem Völlegefühl und bleibendem Übergewicht? Boah, ich brauch schon hin und wieder nen Tag, wie ich nur mal nen Apfel esse oder ein paar Trauben. Deine Seite ist ja das reinste Schlaraffenland und es geht täglich tiefer hinein. Das soll ein Lob sein, aber ich will mich nicht so vom Essen abhängig machen. Jetzt erstmal einen Kamillentee und den Rest des Tages Sport und Wasser .. Dir alles Liebe und Gute <3
Ich habe ein paar gute Vorkoster :-), alle sind dünn 🙂
Dann muss wohl was drauf aufs Gerippe 😉
Fabulous! I love making breads without yeast. Yeast and I do not get along.
This bread looks wonderful! Thanks for sharing the recipe. 🙂
I am very glad that you like the bread very much 🙂
You can make this recipe without tomatoes and olive oil, then you have a normal bread.
Greetings, Balle
Yummy, ich liebe Pogaca. Bei uns in der Türkei sind sie eher klein und brötchenförmig. Es gibt kaum eine Variante, die ich nicht mag. Egal ob mit Hack, Käse, Oliven, getrocknete Tomaten, … einfach köstlich. Danke für diese Variante, die kannte ich nämlich nich gar nicht.
Ich bin wirklich froh, dass ich deinen Geschmack getroffen habe :-). Wir haben viele ähnliche Gerichte.
Ich habe eine sehr gute türkische Freundin. Bei jedem Besuch habe ich vorrangig etwas Leckeres zu probieren. Ich kenne deswegen die türkische Küche gut und ich kann mit unserer Küche viel zu vergleichen.
Ich wünsche dir einen schönen Abend, Balle
Schön, dass die Küche der Länder auch immer etwas verbindendes haben. Es ist wie Musik, die ebenfalls verbindet, auch wenn man die Lyrik nicht versteht.
Das sieht sehr ansprechend und lecker aus. Könnte vielleicht auch zum Bohneneintopf passen, hm, probieren geht über studieren.
Der Kuchen (Pogača) ist wirklich sehr lecker und sie passt perfekt zu Bohnen, Salat, Suppe, Dip …
Es lohnt sich nachzumachen.
Gute Idee mit der mediterranen Note!
Vielen Dank 🙂
Bore da Balle, Namaste, how are you? 🙂
It does look rather good! Wholesome, and tasty 🙂
Your description of it, ‚Ready, easy, fast and delicious. You get a loose, juicy, hearty cake with a Mediterranean character.‘ sold it to me as another recipe to consider trying.
It may be a foolish question: is this ‚cake‘ best served warm or cold? I read that in Turkey it is something of a speciality.
Cael diwrnod gwych. Namaste 🙂
DN
Noson dda Dewin 🙂
I’m glad you like my cake. It is delicious, juicy and can be warm and cold for consumption.
We usually eat them with salads, soup, dip, yoghurt ……
Pogača is one of the specialties not only in Turkey, but also in the entire Balkans. In the Balkans, the cake (pogaca) is very important. There are more varieties than that. We bake a cake for holy holidays when people go to church when a baby is born, for weddings, or, or ……
This cake is something sacred to us, because there is almost no holy holiday without bake this cake 🙂 only it is made without fruit or vegetables, only salty or sweet.
For every day, celebration, birthday and … we prepare it a little decorative 🙂
I hope that I have explained you well and you have learned something more about our customs (beliefs) 🙂
Dymunaf chi noson braf i chi. Gofalwch eich hun 🙂
Balle
Guten abend Balle, Namaste 🙂
Yes indeed, thank you for deliberating so and providing a full explanation. I had no idea this specific food was prepared for such a wide range of celebratory occasions. I can now understand much better why it is an important food.
You also answered a question that I didn’t pose but had considered asking: that being what one might serve this dish with or have accompany it. Your serving suggestions make perfect sense, thank you! 🙂 It appears to be a versatile cake that I can find no comparison for in terms of foods eaten in the UK, but that might also be because I am unaware of what might already exist, my diet is quite limited in that regard.
Thank you for sharing further insight on your customs. I hadn’t appreciated how food can be fascinating 🙂 Your passion for food, for cooking, now becomes more obvious. I think it wonderful that you enjoy it as you do…’tis why your blog is so well read and regarded.
Mwynhewch noson wych.
Namaste 🙂
DN
Guten abend Balle, Namaste 🙂
(I’m not sure if this comment was meant to be a reply to me as part of our comments thread on Pit-Stop (Part 3) ?)
(Google translate has also conjured some interesting phraseology lol 🙂 *)
I’m not normally one to stop grinning – but thank you for widening that smile Balle 😀
I enjoyed your telling of childhood days and lights left on to keep away those scary thoughts and the nightmares that seem to sometimes arrive with them 🙂 I imagine the blanket would have saved you from the psychopathic axe-wielding maniac who might have wandered into your mind: the blanket is (as a child) an impenetrable barrier lol 🙂 Yes indeed strong, fearless girls with brave hearts! You have a very vivid imagination Balle, which now expresses itself in your creative cooking.
I might confess to sleeping beneath the covers – as if every night I climb back inside an imaginary chrysalis seeking chance to dream – so that every morning I can awake anew with my mind ready to flutter like a butterfly, but I’d never admit to it 🙂
There’s nothing better than laughter to help turn our world 😀
I hope your evening brings miles of smiles 😉
Namaste 🙂
DN
(* – ‚people who are ‚disposed of‘ around us happy‘ – oooh, this seems a rather harsh punishment for laughter and happiness!)