Heute möchte ich Euch eine kleine Geschichte erzählen. Viele Geschichten beginnen mit: „Es war einmal…“ und enden mit „ und wenn sie nicht gestorben sind…“. Der Titel heute: Der Kartoffelbaum.
Bei mir ist das etwas anders, denn ich will kein Märchen erzählen. Aber die Entstehungsgeschichte der Kartoffelbäume muss ich kurz los werden.
Abwechslung ist bei mir sehr wichtig und erfreut sich großer Beliebtheit bei meiner Familie. Heute war mir nach Kartoffeln aus dem Backofen, aber dann geht es los: geschält, ungeschält, geachtelt, gewürfelt, geschnitten, gestiftelt, in Scheiben, gekocht, ungekocht, mariniert, unmariniert… (und wenn sie nicht gestorben sind…).
Vieles davon kommt öfter auf den Tisch und das eine oder andere habe ich hier schon vorgestellt. Die erste Idee einer neuen Form war stapeln, aber langweilig. Also weiter überlegt und diskutiert.

Zu guter Letzt sind wir beim Baum gelandet. Ab ins Netz und nach einem Beispiel gesucht, aber es gibt viele Einträge für Kartoffelbaüme. Von den 4750 Einträgen befasst sich einer mit einem Kartoffelbaum und der Rest mit ENZIAN. Ich habe es nicht glauben wollen, aber es ist so. D.h. es gibt jetzt zwei Kartoffelbäume. Den ersten in Hürtgenwald in der Eifel.
Dort steht ein richtiger Baum, an dem wegen einer Wette Kartoffel aufgehängt worden sind. Und viele kleine Kartoffelbäume gibt es ab sofort bei BallesWorld.
Damit genug der Geschichte und ab zum Rezept: Der Kartoffelbaum. Vor dem Rezept noch ein Tipp: Backkartoffeln mit Orangen-Zimt-Creme – ein Festtags Genuss.
Hinweis zu den verwendeten Zutaten
Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte der verschiedensten Hersteller aus, wann immer sie verfügbar sind. Diese Auswahl ermöglicht es mir, zu zeigen, dass gesundes und köstliches Kochen nicht teuer sein muss. Durch die Verwendung von Bio-Produkten verschiedener Quellen betone ich die Vielfalt und Zugänglichkeit einer gesunden Ernährung.
Rezepte

Der Kartoffelbaum
Zutaten
Zutaten für 9 Bäume
- 9 Kartoffel (mittelgroß)
- 11 Zahnstocher (Holz (9 für die Bäume, 1 zum Vorbohren und 1 als Ersatz :)))
- 1 TL Salz
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver (mild)
- 1 Bund Rosmarin
- 3-4 EL Olivenöl
- 4-5 EL Parmesan (gerieben)
- 3-4 Zehen Knoblauch (wer mag.)
Anleitung
- Aus dem Olivenöl, dem Salz, der Gemüsebrühe, dem Pfeffer und dem Paprikapulver eine Marinade rühren.
- Die Kartoffeln schälen und waschen.
- Die Kartoffel genau in der Mitte halbieren. Jede Hälfte in 4 gleichmäßig dicke Scheiben (3-5 mm) schneiden.
- Die beiden Enden der Kartoffel ergeben einmal den Fuß des Baumes und zum anderen die Krone.
- Jetzt geht die Bastelei los. Das erste Ende der Kartoffel mir der Schnittfläche auf die Arbeitsplatte legen und einen Zahnstocher genau mittig hineindrücken. Aber vorsichtig, wir haben nur einen als Ersatz :)!
- Den Fuß, oder besser die Wurzelscheibe des Baumes, mit der Marinade bestreichen.
- Eine der beiden großen Scheiben nehmen, mit dem Zahnstocher zum Vorbohren, außerhalb der Mitte ein Loch bohren und dann auf den Fuß setzen und mit der Marinade bestreichen.
- Die zweite große Scheibe nehmen, außermittig vorbohren, aufsetzen und zwar zur anderen Seite, ebenso mit der Marinade bestreichen.
- Mit den kleineren Scheiben auch so verfahren.
- Zuletzt die Kartoffelspitze als Krone aufsetzen, marinieren und mit etwas Käse bestreuen. Den Parmesan habe ich eingesetzt, weil wir jetzt Herbst haben und dadurch die Bäumchen schön goldbraun werden. Abschließend Rosmarinnadeln auflegen oder zwischen die Scheiben stecken.
- In eine kleine Auflaufform setzen. Wer mag kann noch etwas Olivenöl, Knoblauch und Rosmarinzweige in die Auflaufform geben.
- Den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen.
- Die Bäumchen in den vorgeheizten Ofen geben und in 20-25 min backen.
- Aus dem Backofen nehmen und servieren. Ihr erhaltet eine wunderbare Beilage oder bei größerer Stückzahl auch ein vegetarisches Hauptgericht.
Notizen
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Die Kartoffelbäumchen bringen die Herbststimmung direkt auf den Teller und die deftige Gewürzmischung mit dem leichten Knusper der Parmesan-Kartoffelscheiben unterstreicht dies noch.
Guten Appetit!
Was für eine schöne Idee!
Danke Dir!
Liebe Grüße
Balle
Those not only look pretty but sound delicious as well.
And they also taste delicious 😉
Best wishes
Balle
Sieht sehr lecker 😋 aus dem ich essen gerne Kartoffeln 👍Viel Erfolg 👍
Danke, den wünsche ich Dir auch.
Liebe Grüße
Balle
Tolle Idee, sieht wirklich köstlich aus!
Vielen Dank Helmut.
Liebe Grüße
Balle
Man sagt ja immer „Das Auge isst mit“. Bei diesem und deinen anderen tollen Gerichten, wären meine Augen bald überfuttert. Unbeschreiblich schön dekoriert alles. 🙂
LG Alexander
Lieber Alexander,
es freut mich riesig, dass Dir das Alles gefällt. Danke.
Liebe Grüße
Balle
Gerne, liebe Balle. Den Hack-Paprika-Käse-Kuchen wird meine Frau gelegentlich zubereiten. Ich bin gespannt. 🙂
LG Alexander
Das freut mich, Alexander.
Liebe Grüße an deine Frau.
LG Balle
Ich mag Rezept-Geschichten! Und die kreative Idee! Tusind tak
Erst einmal vielen Dank, dann werde ich das so weitermachen. 😉
Liebe Grüße
Balle
Die sehen nicht nur gut, sondern auch lecker aus und werden probiert!
Das freut mich. Dann wünsche ich Dir schon einmal viel Spaß beim Kochen.
Liebe Grüße
Balle
Prima. Ich werde demnächst mit Hilfe von Kräuterquark eine winterliche Landschaft auf den Teller zaubern.
Das ist eine perfekte Idee!
Liebe Grüße
Balle
sehr kreative und witzige Idee die Kartoffel für Gäste zu servieren……danke für die Idee!
LG Anja
Liebe Anja,
vielen lieben Dank. Ich teile gerne, im wahrsten Sinne des Wortes.
Liebe Grüße
Balle
Potato looks to haute cuisine!! 😛
Thank you so much.
Best wishes
Balle
Oh, wie wunderschön diese Kartoffelbäume aussehen … und schmecken tun sie bestimmt genauso. Wirklich toll und mega kreativ! Werde ich sicherlich nachmachen. Vielen Dank!
Der Geschmack ist das Problem, sie halten nicht lange. Sie verschwinden ganz schnell vom Tisch, als ob sie Flügel hätten und meine Jungs grinsen zufrieden.
Liebe Grüße
Balle
Wow…Tolle und lecker aussehende KartoffelKreation.
Danke Dir meine Liebe.
Liebe Grüße
Balle
This looks great!
Thank you so much.
Best wishes
Balle
Es war einmal ein KARTOFFELBAUM …
Und wenn er nicht gebacken und gegessen wurde, dann war es nur ein TRAUM!