Flammkuchenteig mit Hefe

Schnelles Grundrezept des beliebten Klassikers mit softem Teig für viele Gelegenheiten.

Flammkuchenteig mit Hefe-Rezept-ballesworld

Der Flammkuchen – Kulturgut aus dem Elsass und den Nachbarn Lothringen, Saarland, Pfalz und Baden. Pizza kennt jeder. Kaum jemand weiß, dass der wunderbare Flammkuchen aus dem Elsass als pikante oder süße Version eine ebenso so lange Tradition hat.

Flammkuchenteig mit Hefe-Traditionell-ballesworld

Was ist ein Flammkuchen?

Ein Flammkuchen ist ein sehr dünn ausgerollter Boden aus Brotteig mit einem Belag aus Zwiebeln, Speck und Sauerrahm. Der so belegte Brotfladen wird bei starker Hitze für kurze Zeit im Ofen gebacken. Dieser traditionelle Belag kann natürlich beliebig abgewandelt werden. Zwei schöne Rezepte hierzu habe ich Euch schon mit dem Flammkuchen mit Kürbis, Tofu und Zwiebeln sowie dem Flammkuchen mit Bärlauch vorgestellt.

Entstehung des Flammkuchen

Früher wurde Brot im Holzbackofen gebacken. Um nach dem Anheizen die erste starke Hitze auszunutzen, hat man zuerst den Flammkuchen in den Ofen geschoben. Da diese Öfen ohne Temperaturanzeige funktionierten, musste ein Hilfsmittel her, um die Temperatur einzuschätzen. Und dies war der Flammkuchen. Wurden sie zu schnell dunkel, war der Ofen noch zu heiß. Benötigte der Flammkuchen zu lange, musste nachgeheizt werden. 

Flammkuchenteig mit Hefe-Grundrezept-ballesworld

Der Name „Flammkuchen“ kommt daher, dass die Flammen im Holzbackofen noch nicht vollständig erloschen waren, wenn er eingeschoben wurde.

Heute möchte ich Euch ein Rezept für den Flammkuchenteig vorstellen, einen etwas softeren Teig mit Hefe.

Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.

Pro Portion kostet der einfache Grundteig circa: 0,40 €

Rezept


Flammkuchenteig mit Hefe-Rezept-ballesworld

Flammkuchenteig mit Hefe

Ein einfaches und schnelles Grundrezepte des beliebten Klassikers für viele Gelegenheiten und alle Wünsche mit einem soften Boden.
5 von 1 Bewertung
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gehzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 2 Portionen
Kalorien für 1 Portion 520.1
Kosten/Portion 0,40 €

Zutaten
  

  • 250 g Mehl (typ 550)
  • 150 ml Wasser (lauwarm)
  • 1 TL Trockenhefe
  • ½ TL Zucker
  • ½ TL Salz
  • 2 EL Öl

Instruction
 

  • In eine Schüssel das Mehl einsieben, die Hefe zugeben und vermischen.
    250 g Mehl, 1 TL Trockenhefe
  • In eine Rührschüssel Wasser, Öl, Zucker und Salz geben.
    150 ml Wasser, ½ TL Zucker, ½ TL Salz, 2 EL Öl
  • Die Mehlmischung in die Rührschüssel zu den flüssigen Zutaten geben.
  • Mit einem Handrührgerät, mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  • Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für circa 30 min gehen lassen. Das Volumen sollte sich in etwa verdoppelt haben.
  • Den Backofen auf 250°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Nach dieser Gehphase den Teig nochmals durchkneten und zu einer kleinen Kugel formen.
  • Diese Kugel auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und mit einer Kuchenrolle zur gewünschten Größe ausrollen.
  • Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  • Den Teig belegen, welchen Belag erfahrt Ihr in den entsprechenden Beiträgen, und ihn für circa 10 – 15 min in den vorgeheizten Ofen geben.
Gericht Grundrezept
Küche Deutsch

Nährwertangaben

Nährwertangaben
Flammkuchenteig mit Hefe
Menge pro Portion
Kalorien
520.1
% Täglicher Wert*
Fett
 
11.5
g
18
%
Kohlenhydrate
 
88.8
g
30
%
Eiweiß
 
13.4
g
27
%
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Mit dem Grundteig lassen sich jetzt Flammkuchen auf jede beliebige Art und Weise backen und es ist dann bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei.

Flammkuchenteig mit Hefe-Belag-ballesworld

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:

Eure Balle

Gefällt Euch mein Rezept?

Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.

%d Bloggern gefällt das: