Meine Jungs lieben Pizza in allen Variationen. Da sie aber leider verwöhnt sind, muss ich mir ab und an etwas Neues einfallen lassen. Die beiden meinen, ich mache das nur für sie, dass ich daraus aber einen schönen Blogbeitrag mache, merken sie erst viel später.

Und ich habe immer meine Test Esser, die sich auch mit Kritik nicht zurückhalten. Der Vorteil für mich, die Jungs sind satt und Männer die satt sind, meckern nicht und ich habe meine Ruhe. 🙂
Aber jetzt wieder zur Pizza.
Wir lieben alle Filoteig, weil er ersten lecker ist und zweitens so schön knuspert. Von den Krümeln auf dem Teller reden wir nicht. Also muss eine Kombination von Filoteig und Zutaten im Pizza style schmecken.
Rezept

Pizzarolle mit Filoteig
Zutaten
- 12 Platten Filoteig
- 100 g Käse (gerieben)
- 20-30 g Parmesan (gerieben)
- 6 Oliven (grün)
- 1 Paprika (rot)
- 1 Zwiebel
- 3 Scheiben roher Schinken
- 8-10 Scheiben Salami
- 50 ml Tomatensoße
- 50 g Schmand
- 2-3 Knoblauchzehen
- 1½ TL Oregano
- Öl zum Beträufeln
Instruction
- Die Zwiebel, die Oliven, die Paprika und den Knoblauch sehr klein bzw. fein schneiden.
- Den Schinken und die Salami ebenfalls klein schneiden.
- Auf einer Arbeitsplatte eine Filoteig Platte auslegen und mit Öl beträufeln.
- Die Teigplatte auf die erste legen und ebenfalls mit Öl beträufeln. Schon meine Großmutter hat die Teigplatten beträufelt, damit es eine Trennung zwischen den Platten beim Backen gibt und der Teig nicht zu trocken wird.
- 1-2 TL Tomatensoße im unteren Drittel der Teigplatte mittig auftragen und mit Oregano würzen.
- Mit Käse und Parmesan bestreuen.
- Zwiebel, Paprika und Oliven drüberstreuen. Ebenso den Schinken und die Salami.
- Das linke Drittel der Teigplatte längs nach rechts über die Füllung klappen und die rechte Seite nach links falten.
- Dann den Teig von unten nach oben aufrollen.
- Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Dann die Rollen 2 bis 6 auf die gleiche Weise fertigen. Den Fotos könnt Ihr entnehmen, dass die Rollen ziemlich groß sind. Man kann auch nur eine Teigplatte nehmen und entsprechend weniger Füllung verarbeiten. Dann sind die Rollen entsprechend kleiner, man hat aber auch mehr Arbeit. Weiter im Rezept. Den Schmand mit einer Gabel etwas aufschlagen, damit er sich einfach mit einem Pinsel auftragen lässt.
- Also die Rollen mit Schmand bestreichen, den restlichen Käse darüber streuen und das Backblech für 12-15 min in den auf 180°C (Umluft 160°C) vorgeheizten Ofen stellen.
- Etwas abkühlen lassen, anrichten und servieren und schwupp, weg sind sie!
Notizen
Nährwertangaben
Sie servieren der Familie eine Überraschung mit grandiosem Geschmack. Der Knusper des Filoteiges mit der Gemüse-Käse-Füllung ist ein Genuss und erfüllt alle Wünsche an eine Pizza.


Hey Balle,
I am a big fan of pizza and regularly indulge in a slice or two. My favourite is ‘Calzone’, which means stocking’ in Italian – shaped like a semicircle, the Calzone is made of dough folded over and filled with the usual pizza ingredients. However, having now tried this recipe, which is scrumptiously tasty, I am a convert to your Pizzarolle mit Filo Teig. It is wonderfully flavoursome! 😀
Dymuniadau gorau,
DN
Hey Dewin,
Calzone pizza is delicious. Also in Germany it is very popular. I love all kinds of pizza 😋
I’m glad it tasted you 😊
Thank you for your nice comment 💖
Cofion gorau 🤗 🤗
Balle
Most welcome Balle. Thank you for another excellent recipe idea!
Cael noson fendigedig. Nos da,
DN
Gladly, Dewin, that makes me happy and satisfied 😊😊
Rwy’n dymuno noson hamddenol i chi 😇
Cyfarchion, Balle 🤗