Pizza Tarte

Blagica
Von Blagica
4 Min. Lesezeit
Pizza Tarte Backrezept

Heute möchte ich Euch eine neue Pizza Variation vorstellen. Aber es war mir nicht nach den üblichen Belägen einer Pizza, sondern etwas Besonderes musste auf den Tisch. In Anlehnung an meinen Bericht „Pastrmajlija“ einem großartigen Gericht aus Hefeteig, Fleisch und Eiern, kam mir der Gedanke einer Pizza Tarte.

Pizza Tarte Rezept

Artischocken

Wir essen sehr gerne Artischocken, ob frisch oder eingelegt, ist egal. Artischocken sind nicht nur sehr lecker und kalorienarm, sondern sie haben auch einige gesundheitliche Vorteile.

Bereits im alten Ägypten war die Artischocke bekannt, als herkömmliche Speise und als Arzneipflanze. Die Artischocken lindern Blähungen, helfen bei Völlegefühl, regen die Verdauung an und wirken sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus.

Ist Fleisch gesund

Fleisch liefert uns eine große Menge Eiweiße mit einer hohen biologischen Wertigkeit und viele wichtige Nährstoffe, wie Eisen, Zink, Selen und Vitamine der B-Gruppe. Muskelfleisch enthält circa 22 Prozent Proteine, darunter auch viele lebenswichtige, die unser Körper nicht selbst herstellen kann und daher auf die Zufuhr von außen angewiesen ist. Ideal für die Pizza Tarte.

Zwiebeln stärken unser Immunsystem

Die wunderbaren Zwiebeln sind seit Jahrhunderten ein wichtiges Gemüse für die Gesundheit der Menschen. Zwiebeln enthalten reichlich Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, gleichzeitig sind sie kalorienarm. Abnehmwilligen wird es freuen. In den Zwiebeln steckt besonders viel Vitamin C, was gerade in der heutigen Zeit gut für unser Immunsystem ist. Perfekt für die Pizza Tarte.

Zwei großartige Rezepte mit Video habe ich auch noch für Euch: Gebratene Champignons mit Zwiebeln und Filoteig Champignon Päckchen vom Kontaktgrill.

Rezept

Pizza Tarte Backrezept
Blagica

Pizza Tarte

5 von 7 Bewertungen
Pizza Tarte mit Artischocken und Fleisch, ungewöhnlich lecker, einfach in der Zubereitung.
WhatsApp Teilen Pin
Zubereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen: 4 Personen
Gericht: Hauptgericht
Küche: Mazedonisch
Kalorien: 595,6kcal

Zutaten
  

  • 1 Packung Dinkel Pizza Teig (Fertigprodukt)
  • 500 g Schweinebraten (mager)
  • 180 g Artischocken (eingelegt)
  • 4 Eier
  • 2 rote Zwiebeln
  • 4-5 EL Petersilie (gehackt)
  • 3 EL Mehl
  • 250 ml Sahne
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 150 g Käse (gerieben)
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 EL italienische Kräuter

Anleitung
 

  1. Das Fleisch in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit ein wenig Öl anbraten. Mit etwas Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen und zum Abkühlen zur Seite stellen.
  2. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und klein schneiden. In der Pfanne, in der das Fleisch angebraten wurde, jetzt die Zwiebeln anbraten. Nach einigen Minuten den Knoblauch dazugeben und mit glasig anschwitzen. Die Pfanne zum Abkühlen zur Seite stellen.
  3. Die Artischocken und die Petersilie klein schneiden.
  4. Den Pizzateig ausrollen und an allen Seiten einen Rand hochziehen.
  5. In einer Schüssel die Eier aufschlagen. Die Sahne, Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe und die italienischen Kräuter dazugeben und unterrühren.
  6. Das Mehl zu der Eier Sahne Mischung geben und einrühren.
  7. Die Artischocken, die Petersilie, (50g) von dem Käse und die Zwiebeln unterrühren und die Mischung mit den verbliebenen Gewürzen abschmecken.
  8. Den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen.
  9. Das Fleisch auf dem Teig gleichmäßig verteilen.
  10. Die Eier Gemüsemischung über das Fleisch geben.
  11. Den restlichen Käse (100g) darüber streuen und das Blech für 20 min in den Backofen geben.
  12. Wenn die Pizza Tarte nach rund 20 min goldbraun ist, diese aus dem Ofen nehmen und servieren.

Nährwerte

Kalorien: 595,6kcalKohlenhydrate: 14,4gEiweiß: 42,9gFett: 38,8g

Der wunderbare Geschmack der Artischocken harmoniert perfekt mit dem Fleisch und dem knusprigen Dinkelteig.

Guten Appetit!

- Werbung -
29 Kommentare
5 from 7 votes (7 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung