Kaffee, Milchkaffee, Espresso, Cappuccino, Caffè Latte, Latte Macchiato und noch einige mehr, sind alles Variationen mit Kaffee. Kaffee hat sich zum beliebtesten Getränk der Deutschen entwickelt. Jeder von uns trinkt 150 Liter Kaffee jährlich, eine unvorstellbare Menge.

Das Kultgebäck
Oreo ist der Markenname einer Kekssorte eines US-amerikanischen Unternehmens, die erstmals 1912 auf den Markt kam. Schnell entwickelte sich das Produkt in den Staaten zu einem Renner. Gleichwohl dauerte es 99 Jahre bis der Keks in Deutschland eingeführt wurde und auch hier ein großer Erfolg wurde.
Ist Kaffee gesund oder gesund?
Ein moderater Kaffeegenuss – 3-4 Tassen am Tag – wirken sich in der Regel positiv auf die Gesundheit aus. Ein solcher Konsum ist mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle und Leberkrebs verbunden. Auch ein niedrigeres Risiko für Parkinson, Diabetes, Alzheimer und Depressionen wird vermutet.

Viele weitere Infos finden Sie unter Kaffee – gesunder Muntermacher und der Eiskaffee mit Kirschlikör ist unwahrscheinlich lecker.
Ist Milch gesund?
Milch und Milchprodukte enthalten viel Kalzium und Vitamin D. Diese Nährstoffe werden für die Knochenbildung und -stabilität gebraucht. Unter anderem deshalb empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), täglich Milchprodukte wie Joghurt oder Käse zu konsumieren.
Auch hierzu gibt es noch viele weitere Infos unter Milch – gesund oder ungesund und ein paar leckere Rezepte habe ich auch noch für Euch: Mango Milchshake mit Passionsfrucht und Gesunder Beeren Shake.

Kommen wir aber jetzt zu dem Milchkaffee.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte.
Pro Portion kostet das Gericht circa: 0,98 €
Rezept

Oreo Milchkaffee
Zutaten
Instruction
- Die beiden Kekse in kleine Stücke zerbrechen und in eine kleine Schüssel geben. Die 50 ml heiße Milch über die Kekse schütten, damit diese sich auflösen können.50 ml Milch, 2 Oreo
- Espresso zubereiten.1 Espresso
- Die 150 ml Milch aufschäumen, mit einem der vielen auf dem Markt erhältlichen Milchaufschäumer oder mit dem Dampf eines Kaffeeautomaten.150 ml Milch
- In ein hohes Glas den Milchschaum geben. Dann die Milch-Oreo-Mischung darauf schütten. Den Espresso einfüllen.
- Mit dem feingemahlenen Keks dekorieren und servieren.1 TL Oreo
Nährwertangaben
Sie servieren der Familie, den Gästen oder sich selbst einen wunderbaren Milchkaffee mit sehr viel Geschmack.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:
- Schwarzwälder Kirsch Schokolade
- Heiße Schokolade mit Sanddornhaube
- Johannisbeeren Smoothie mit Honig
- Heidelbeer Smoothie
- Pfirsich Smoothie
- Gesunder Frühstücks-Smoothie
Eure Balle
Gefällt Euch mein Rezept?
Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.
Kultgebäck kann man wohl sagen … Weisst du eigentlich, warum die so pechschwarz sind? Das kann doch nicht nur von dunkler Schokolade kommen.
Der Kaffee sieht sehr lecker aus, ganz egal, was nun in den Keksen drin ist.
Erst einmal vielen lieben Dank für Dein Feedback. im Netz gibt es viele Rezepte, die meist mit dem Anspruch die originalsten zu sein werben. Eines haben sie aber gemeinsam: Kakaopulver. Laut Wiki wird bei dem Originalkeks auch zur Färbung nur Kakao eingesetzt. Bei 100% Kakao erhält man auch eine sehr dunkelbraune Färbung.
Liebe Grüße
Vielen Dank für die Info, liebe Balle! Liebe Grüsse zurück!
😊