Bulgur Auflauf

Blagica
Von Blagica
6 Min. Lesezeit
Bulgur Auflauf Rezept

Der Bulgur Auflauf ist ein herrlich leichtes Gericht, das Vegetarier und Genießer gleichermaßen begeistert. Mit frischem Gemüse, herzhaftem Bulgur und aromatischen Gewürzen zaubern Sie eine ausgewogene Mahlzeit, die nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker ist. Perfekt für ein unkompliziertes Mittag- oder Abendessen, das die ganze Familie satt und glücklich macht. Dieser Auflauf vereint Vielfalt und Geschmack in einer harmonischen Kombination – einfach probieren und genießen!

Wichtige Zutaten für den Auflauf

Bulgur

Kerniger Bulgur ist ein vielseitiges Getreideprodukt aus Hartweizen, das vorgekocht, getrocknet und grob geschrotet wird. Er ist reich an komplexen Kohlenhydraten, Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß, was ihn zu einer hervorragenden Energiequelle macht. Außerdem enthält Bulgur wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und B-Vitamine. Seine nussige Note passt perfekt in Salate, Suppen, Aufläufe oder als Beilage zu herzhaften Gerichten, perfekt für den Bulgur Auflauf. Zudem ist Bulgur schnell zubereitet, leicht verdaulich und eine gesunde Alternative zu Reis oder Couscous.

Da Bulgur wie alle anderen Weizenprodukte auch Gluten enthält, ist er für Personen, die an Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) leiden, nicht geeignet.

Nicht nur herzhafte Gerichte, wie die Gefüllte Auberginen mit Bulgur und Feta, kann man mit Bulgur zubereiten, sondern auch süße Desserts, wie den Fruchtiger Bulgur Salat mit Sanddorn. Probiert beide aus und seid begeistert.

Olivenöl

Feines Olivenöl ist ein echtes Multitalent in der Küche und ein zentraler Bestandteil der mediterranen Ernährung. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen und die Zellgesundheit fördern. Hochwertiges, kaltgepresstes Olivenöl Extra Vergine punktet mit seinem fruchtig-nussigen Aroma und ist ideal zum Verfeinern von Salaten, Gemüsegerichten und Aufläufen, also auch für den Bulgur Auflauf. Auch zum leichten Braten ist es geeignet. Tipp: Lagern Sie Olivenöl dunkel und kühl, um Geschmack und Qualität zu bewahren.

Gutes Olivenöl kann man geschmacklich verändern, indem man andere Zutaten zugibt. Ich habe dies getan bei dem leckeren Peperoniöl – Würzig, Scharf, Genial!.

Bulgur Auflauf Hauptgericht

Knoblauch

Gesunder Knoblauch ist nicht nur eine unverzichtbare Zutat für viele Gerichte, sondern auch ein echtes Superfood. Er enthält schwefelhaltige Verbindungen wie Allicin, die antioxidative und antibakterielle Eigenschaften haben. Knoblauch unterstützt das Immunsystem, kann den Blutdruck regulieren und wirkt entzündungshemmend. Mit seinem intensiven, leicht scharfen Aroma verleiht er Gerichten wie Saucen, Aufläufen oder Dips eine würzige Note. Frisch gehackt oder als feine Paste entfaltet Knoblauch seinen vollen Geschmack – ein kleiner Knollen mit großer Wirkung!

Diese Wirkung entfaltet sie nicht nur bei dem Bulgur Auflauf, sondern auch bei der umwerfenden Knoblauch-Creme Suppe oder den allseits beliebten Nudeln mit Knoblauch und Olivenöl – Aglio e Olio.

Hinweis zu den verwendeten Zutaten

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte der verschiedensten Hersteller aus, wann immer sie verfügbar sind. Diese Auswahl ermöglicht es mir, zu zeigen, dass gesundes und köstliches Kochen nicht teuer sein muss. Durch die Verwendung von Bio-Produkten verschiedener Quellen betone ich die Vielfalt und Zugänglichkeit einer gesunden Ernährung.

Rezept

Bulgur Auflauf Rezept

Bulgur Auflauf

5 von 3 Bewertungen
Ein sehr geschmackvoller, vegetarischer und gesunder Auflauf.
WhatsApp Teilen
Zubereitungszeit 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Beilagen, Hauptgericht
Küche: Deutsch, Mazedonisch
Kalorien: 242,8

Zutaten
  

  • 250 g Bulgur (grob)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Paprika (rot)
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 1 Zucchini
  • 2 Möhren
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Petersilie (gehackt)
  • 10 Cocktailtomaten
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 2 TL Gemüsebrühe
  • Olivenöl zum Braten
  • 1000 ml Wasser (heiß)

Anleitung
 

  1. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Die Paprika waschen und ebenfalls in Würfel schneiden.
  2. Die Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zucchini waschen und in kleine Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden.
  3. Ebenso die Knoblauchzehen schälen und würfeln.
  4. Den Bulgur mit heißem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  5. In einer großen Pfanne etwas Olivenöl geben und die Zwiebel mit der Paprika und den Möhren anbraten.
  6. Wenn die Zwiebeln glasig sind die Zucchini dazugeben und mit anbraten.
  7. Anschließend die Lauchzwiebelringe und den Knoblauch dazugeben.
  8. Den Bulgur zu den Gemüsen geben und mit anbraten.
  9. Einen Tontopf, oder Römertopf, in den kalte Backofen stellen und diesen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen.
  10. Den heißen Tontopf aus dem Ofen nehmen und die Bulgur Mischung in den Topf einfüllen.
  11. Das heiße Wasser zu dem Bulgur Gemüse geben und die Petersilie und die Gewürze einstreuen und vermischen.
  12. Die kleinen Tomaten halbieren und auf den Auflauf legen.
  13. Den Topf in den Backofen zurückstellen und für 30-40 min backen, bis der Bulgur das Wasser aufgenommen hat.
  14. Aus dem Backofen nehmen, etwas abkühlen lassen und anrichten.

Nährwerte

Kalorien: 242,8kcalKohlenhydrate: 48,1gEiweiß: 8,6gFett: 1,4g

Guten Appetit!

- Werbung -
17 Kommentare
5 from 3 votes (3 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung