Bulgur stellt in bestimmten Teilen des Orients eines der Hauptnahrungsmittel dar. Und auch in Deutschland erfreut sich das Getreide in den vergangenen Jahren immer größerer Beliebtheit.
Bulgur wird hauptsächlich aus Hartweizen hergestellt. In der industriellen Herstellung wird das Getreide zunächst eingeweicht und dampfgegart. Im Anschluss wird es getrocknet und von seiner äußeren Schale getrennt.

Mittels dieses Parboiled-Verfahrens wandern diejenigen Vitamine und Mineralstoffe, die sich in den äußeren Rändern des Korns befinden, in die inneren Schichten.
Auf diese Weise findet beim Schälen nur ein geringfügiger Verlust von Nährstoffen statt. Abschließend wird der Hartweizen geschrotet und in verschiedene Größen gesiebt.

Die Herstellung von Bulgur ist äußerst schonend. Da das gesamte Korn geschrotet wird, ist der Bulgur zudem sehr nährstoffreich. Der Weizengrieß enthält unter anderem verschiedene B-Vitamine sowie Vitamin E und die Mineralstoffe Kalzium, Magnesium und Phosphor. Da Bulgur wie alle anderen Weizenprodukte auch Gluten enthält, ist er für Personen, die an Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) leiden, nicht geeignet.
Heute möchte ich Euch ein leckeres vegetarisches Rezept vorstellen.
Rezept

Bulgur Auflauf
Zutaten
- 250 g Bulgur (grob)
- 1 Zwiebel
- 1 Paprika (rot)
- 2 Lauchzwiebeln
- 1 Zucchini
- 2 Möhren
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Petersilie (gehackt)
- 10 Cocktailtomaten
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 2 TL Gemüsebrühe
- Olivenöl zum Braten
- 1000 ml Wasser (heiß)
Instruction
- Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Die Paprika waschen und ebenfalls in Würfel schneiden.
- Die Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zucchini waschen und in kleine Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden.
- Ebenso die Knoblauchzehen schälen und würfeln.
- Den Bulgur mit heißem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
- In einer großen Pfanne etwas Olivenöl geben und die Zwiebel mit der Paprika und den Möhren anbraten.
- Wenn die Zwiebeln glasig sind die Zucchini dazugeben und mit anbraten.
- Anschließend die Lauchzwiebelringe und den Knoblauch dazugeben.
- Den Bulgur zu den Gemüsen geben und mit anbraten.
- Einen Tontopf, oder Römertopf, in den kalte Backofen stellen und diesen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen.
- Den heißen Tontopf aus dem Ofen nehmen und die Bulgur Mischung in den Topf einfüllen.
- Das heiße Wasser zu dem Bulgur Gemüse geben und die Petersilie und die Gewürze einstreuen und vermischen.
- Die kleinen Tomaten halbieren und auf den Auflauf legen.
- Den Topf in den Backofen zurückstellen und für 30-40 min backen, bis der Bulgur das Wasser aufgenommen hat.
- Aus dem Backofen nehmen, etwas abkühlen lassen und anrichten.
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Sie genießen einen vegetarischen Auflauf mit vielen gesunden Inhaltsstoffen, die man förmlich schmecken kann. Der Bulgur nimmt durch diese Zubereitungsart den Geschmack der anderen Zutaten auf und das führt zu einer Geschmacksexplosion.

Als Beilage haben wir gebratenen Chicoree serviert.
Liebe Balle, diesen Auflauf habe ich letzte Woche gemacht. Der war sehr lecker und bekam volle Punktzahl vom Gentleman! Liebe Grüsse aus Dänemark von Birgit
Hallo meine Liebe,
es freut mich sehr de Geschmack von Euch beiden getroffen zu haben.
LG Balle
Huiii…das sieht lecker aus !
ich mag sowas…
Es war sehr lecker 😋
Vielen Dank meine liebe 💖🤗
🙂
Wir hatten heute auch Bulgur. Sehr lecker! Das Rezept hört sich gut an und ich habe noch Bulgur übrig, das bietet sich an.
Es freut mich, dass wir einen ähnlichen Geschmack haben.
LG, Balle
Bore da Balle, Namaste 🙂
Healthy and wholesome – a tasty accompaniment with the fried chicory. It looks great: the colour enhances its appeal.
I’ve also learnt something new today: the word ‘casserole’ describes the vessel in which the cooking is done and not just the food cooked in it. My mother would cook various meat-based casseroles – which were always served wet and not dry as here (the word ‘dry’ is used loosely). This led me to believe that ‘casserole’ was simply a wet dish – almost a stew, but more robust and oven-cooked – that was further defined by the word ‘beef’ or ‘chicken’ or ‘lamb’ preceding it etc. Thank you for the lesson! 🙂
I know of family members who’d delight in this dish. Thank you for posting.
Namaste 🙂
DN
Noson dda Dewin 🙂
I am glad that you like my dish and that you have learned something from me.
My mother also cooks stew with more liquid. I really like it.
Dymunaf chi noson wych i chi 🙂
Balle
Nos da Balle, Namaste 🙂
Since following your Blog posts Balle I have learnt many things: every dish is new to me! That is why I find your recipes appealing. Thank you 🙂
Happy New Year Balle 🙂 Dymunaf chi noson wych i chi.
Namaste 🙂
DN
Hello Dewin 🙂
Thanks for the wonderful words. I feel a bit bigger 🙂
Thank you for the nice wishes.
Noson dda, cysgu’n dda a chael breuddwyd braf 🙂
Leckeres Bulgur-Rezept, ein sicherer Nachmacher!
Es lohnt sich es nachzukochen 🙂
…изгледа убаво, а не се види дека е многу комплицирано, вреди да се проба…овие информации околу зрното не сум ги знаел, благодарам.
Hallo Momo,
izgleda ubavo, voopsto ne e komplicirano i e prevkusno. Se isplaka da go probas 🙂
Ti blagodaram na prekrasniot Komentar.
Mnogu pozdrav, Balle
Ich erlebe heute einen AUFLAUF der anderen ART –
nämlich das GEC – PRINZENFRÜHSTÜCK !
Lieber Pacht,
Deine Kommentare sind mir manchmal ein Rätzel 🙂
Liebe Grüße, Balle