Lindenblütentee

Lindenblütentee Rezept BallesWorld

Als Heilmittel war die Lindenblüte schon im Mittelalter bekannt und wird auch heute noch mit gutem Erfolg verwendet. Sie zählt zu den bekanntesten Heilmitteln.

Ihre Wirksamkeit wird durch die Erfahrung in der Medizin belegt.

So hilft die Linde

  • schmerzlindernd bei Rheuma, Migräne, Magen- und Unterleibsschmerzen
  • blutdrucksenkend
  • beruhigend
  • schlaffördernd
  • verdauungsfördernd
  • harntreibend
  • fiebersenkend
  • reizlindernd bei Husten
  • entzündungshemmend bei Halsschmerzen
  • vorbeugend zur Steigerung der Immunabwehr
  • erfrischend und gegen Hitzewallungen in den Wechseljahren

Der bei Kindern und Erwachsenen beliebte Tee aus Lindenblüten schmeckt sehr mild und riecht wie die Blüten zur Erntezeit.

Dadurch wird er auch ohne Grund eines Leidens gern heiß oder kalt getrunken.

Rezept


Lindenblütentee Rezept BallesWorld

Lindenblütentee

Lindenblütentee zum selber machen. Lecker, gesund und vielseitig!
5 von 9 Bewertungen
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Portionen 1 Tasse

Zutaten
  

Instruction
 

  • Den Lindenblüten in einem Teeglas mit Sieb geben und mit kochendem Wasser übergießen.
  • 10 Minuten einwirken lassen und das Sieb entfernen.
  • Sie können den Tee mit Agavendicksaft oder Honig verfeinern.
Gericht Tee
Küche Europa, Mazedonien

Notizen

Lindenblütentee wird am besten heiß getrunken, besonders wenn Sie Erkältungssymptome haben.
Man darf bis zu drei Tassen Lindenblütentee täglich trinken.
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Sie können diesen Tee mit einem milden und angenehmen Balsamico-Geschmack genießen, der bei leichten Beschwerden erhebliche Linderung bringt.

Gute Besserung

%d Bloggern gefällt das: