Du liebst cremige Pasta-Gerichte? Dann wirst Du diese Ofen-Kürbis-Pasta mit Burrata lieben! Ofengerösteter Kürbis, aromatische Gewürze und cremiger Burrata verbinden sich zu einem köstlichen Gericht voller Vitalstoffe. Mit wenig Aufwand zauberst Du Dir ein gesundes Wohlfühl-Essen, das Dich geschmacklich begeistern wird.
Wohlfühlgericht Ofen-Pasta
Wenn cremige Burrata auf ofengerösteten Kürbis trifft, entsteht ein himmlisches Gericht, das einfach nach Herbst schmeckt. Diese Ofen-Kürbis-Pasta bringt Dir viel Geschmack, gesunde Vitalstoffe und die richtige Portion Soulfood auf den Teller. Schnell, unkompliziert und garantiert ein Highlight für alle Pasta-Fans!

Warum Du dieses Rezept lieben wirst
- Herbstlicher Genuss – Ofen-Kürbis bringt ein wunderbar nussig-süßes Aroma in die Pasta.
- Cremiger Burrata – verleiht dem Gericht eine luxuriöse Cremigkeit und macht es unwiderstehlich.
- Einfache Zubereitung – wenige Schritte, die auch im stressigen Alltag gelingen.
- Frische Aromen – Kräuter und Gewürze runden das Gericht perfekt ab.
- Vielseitig kombinierbar – passt als Hauptgericht, aber auch zu einem frischen Salat oder als Teil eines Menüs.
- Saisonal und gesund – Kürbis liefert viele Vitamine, Ballaststoffe und wertvolle Nährstoffe.
- Familien- und gästegeeignet – schmeckt Groß und Klein und macht auf jeder Tafel Eindruck.
Die wichtigsten Zutaten für Ofen-Kürbis-Pasta
Damit Deine Kürbis Pasta aus dem Ofen, nicht nur lecker, sondern auch aromatisch und ausgewogen werden, spielen drei Zutaten eine besondere Rolle:
Kürbis
Leckerer Kürbis liefert Dir viele Vitamine, Ballaststoffe und Mineralstoffe und bringt mit seiner leichten Süße eine besondere Note in Dein Gericht. Probiere auch meine Kürbissuppe mit gerösteter Chorizo oder entdecke den himmlischen Kürbis Dip.
Pasta
Die allseits beliebte Pasta schenkt Dir Energie und passt perfekt zu geröstetem Kürbis. Du kannst klassische, Vollkorn- oder glutenfreie Varianten verwenden. Entdecke meinen leichten Nudelsalat mit gegrilltem Gemüse oder die schnellen und leckeren Gemüse Nudeln aus dem Ofen.

Burrata
Delikate Burrata ist die cremige Schwester der Mozzarella und macht Dein Gericht besonders zart und edel. Sie verleiht der Pasta eine feine Cremigkeit. Genieße auch mein Knusperbrot mit Avocado-Pesto und Burrata oder den erfrischenden Burrata-Salat mit Grill Melone.
Allgemeine Tipps und Tricks
Hier findest Du eine Sammlung allgemeiner Tipps und Tricks für das Rezept „Ofen-Kürbis-Pasta mit Burrata“. Sie helfen Dir, das Gericht individuell zu gestalten, erfolgreich zuzubereiten und an Deine Ernährungsbedürfnisse anzupassen:
Welcher Kürbis?
Verwende am besten Hokkaido-Kürbis, da Du ihn nicht schälen musst und er ein intensives Aroma hat. Butternut-Kürbis eignet sich ebenfalls hervorragend, er bringt eine cremige, leicht nussige Note in Dein Gericht.
Kräuter variieren
Du kannst die Pasta auch mit frischen Kräutern wie Salbei oder Rosmarin würzen – das passt perfekt zum Kürbis.
Schärfe wählen
Chiliflocken sorgen für eine feine Schärfe und runden die cremige Burrata wunderbar ab.
Pasta auswählen
Statt klassischer Pasta lassen sich auch Vollkornnudeln oder Linsenpasta verwenden, wenn Du mehr Ballaststoffe oder Eiweiß möchtest.

Meal Prep
Bereite gleich etwas mehr zu – am nächsten Tag lässt sich das Gericht im Ofen oder in der Pfanne problemlos aufwärmen. Ich verwende in der letzten Zeit zum Aufwärmen immer meine Heißluftfritteuse.
Parmesan
Wenn Du Parmesan verwendest, achte auf frisch geriebenen Käse, er hebt den Geschmack deutlich hervor.
Frische einfügen
Ein Spritzer Zitronensaft über die fertige Pasta bringt zusätzliche Frische und rundet das Gericht harmonisch ab.
Hinweis zu den verwendeten Zutaten
Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, der jedoch nicht alle benötigten Zutaten führt, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten. Diese Auswahl ermöglicht es mir, zu zeigen, dass gesundes und köstliches Kochen nicht teuer sein muss. Durch die Verwendung von Bio-Produkten verschiedener Quellen betone ich die Vielfalt und Zugänglichkeit einer gesunden Ernährung.
Rezept
Zutaten
- 250 g Pasta (Rigatoni, Fusilli oder ähnlich)
- 350-400 g Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
- 1 Zwiebel (rot)
- 4 Zehen Knoblauch
- 2-3 EL Olivenöl
- 1 Burrata (125 g)
- 1 TL Gemüsebrühe (trocken)
- ½ TL Salz
- 1 Prise Pfeffer (frisch gemahlen)
- 100 ml Nudelwasser (circa)
- 2-3 EL Petersilie (gehackt)
- Chiliflocken (optional)
- Parmesan (optional)
Anleitung
- Den Kürbis (Hokkaido) waschen, trocknen und in Würfel schneiden. Dabei die Kerne entfernen. Verwendest Du den nussigen Butter Nut muss er noch geschält werden.350-400 g Kürbis

- Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze (Umluft 180°C) vorheizen.
- Die Knoblauchzehen schälen und diese ganz lassen.4 Zehen Knoblauch

- Die Zwiebel schälen und vierteln, sollte sie etwas größer sein bitte achteln.1 Zwiebel

- Die Kürbis Stücke in eine Auflaufform geben, Zwiebel und Knoblauch dazugeben. Mit Olivenöl beträufeln und mit Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer würzen. Wer mag gibt noch Chiliflocken hinzu. Alles vermischen und für 30 bis 35 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben.350-400 g Kürbis, 1 Zwiebel, 4 Zehen Knoblauch, 2-3 EL Olivenöl, 1 TL Gemüsebrühe, ½ TL Salz, 1 Prise Pfeffer, Chiliflocken

- In der Zwischenzeit die Pasta nach Packungsanleitung kochen. Etwas Kochwasser zurückhalten, circa 100-150 ml, etwa eine Kelle.250 g Pasta

- Die Petersilie waschen, verlesen, trocknen und klein hacken. Lies hierzu bitte in der Notiz.2-3 EL Petersilie

- Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen und auf eine hitzefeste Unterlage abstellen. Das geröstete Gemüse mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken. Es dürfen ruhig Stücke in der Soße bleiben.
- Die Burrata hineinreißen oder die geteilte zugeben und mit dem warmen Kürbis vermischen, sodass eine cremige Soße entsteht. Nach Bedarf etwas von dem Nudelwasser zugeben, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.1 Burrata, 100 ml Nudelwasser

- Die frische Petersilie überstreuen und untermischen.2-3 EL Petersilie

- Die gekochte Pasta in die Soße geben und gut vermengen. Käseliebhaber sollten jetzt den frischen Parmesan über das Gericht streuen.

- Die leckere Ofen-Kürbis-Pasta mit Burrata kannst Du jetzt anrichten und servieren.

- Du servierst der Familie oder den Gästen Soulfood vom Feinsten – ofengerösteter Kürbis, aromatische Gewürze und cremiger Burrata verbinden sich zu einem Gericht voller Vitalstoffe.
Nährwerte
Rezeptvideo
Notizen
Fragen und Antworten (FAQ)
Viele Leser stellen sich rund um dieses Rezept immer wieder ähnliche Fragen. Damit Du gleich die passenden Antworten findest, habe ich die wichtigsten Punkte für Dich zusammengefasst:
Kann ich die Ofen-Kürbis-Pasta auch vegan zubereiten?
Ja, das geht ganz einfach! Ersetze die Burrata durch veganen Frischkäse oder eine cremige Cashew-Sauce. So bleibt das Gericht schön cremig und behält seinen köstlichen Geschmack.
Welcher Kürbis eignet sich am besten für dieses Rezept?
Am unkompliziertesten ist Hokkaido-Kürbis, denn Du musst ihn nicht schälen. Wenn Du eine cremigere Konsistenz und einen leicht nussigen Geschmack bevorzugst, probiere Butternut-Kürbis.
Welche Pasta passt am besten zur Burrata?
Kurze Nudeln wie Rigatoni, Fusilli oder Penne eignen sich besonders gut, weil sie die Sauce perfekt aufnehmen. Du kannst aber jede Pasta verwenden, die Dir am besten schmeckt.
Kann ich die Ofen-Kürbis-Pasta vorbereiten?
Ja, absolut. Du kannst das Gericht am Vortag kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag wärmst Du es einfach in der Heißluftfritteuse, im Ofen oder in der Pfanne wieder auf – und es schmeckt genauso köstlich. Mein Mann ist für die aufgewärmte Variante, ihm schmeckt Aufgewärmtes immer.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

