Stachelbeermarmelade mit Amaretto

Blagica
Von Blagica
3 Min. Lesezeit
Stachelbeermarmelade mit Amaretto-Rezept-BallesWorld

Im Juli und August hat die Stachelbeere Hochsaison, die kleinen, meist grünen Früchte sind echte Wunderkugeln, also draufbeißen, genießen und gesund bleiben. Die Stachelbeere genießt ihren guten Ruf zu Recht, denn sie steckt voller gesunder Inhaltsstoffe. Viele Gründe für eine Stachelbeermarmelade mit Amaretto!

Die gesundheitsfördernde Wirkung des Beerenobstes ist bereits seit dem Mittelalter bekannt. Das Stachelbeeren gesund sind, zeigt ein Blick auf ihre Inhaltsstoffe.

Stachelbeermarmelade mit Amaretto-BallesWorld

Sie enthalten reichlich Vitamin C, aber auch verschiedene B-Vitamine, Beta-Carotin sowie Vitamin E. Darüber hinaus sind Mineralstoffe wie Kalium, Eisen, Magnesium und Phosphor enthalten, welche Haare, Nägel und Zähne stärken und somit der Schönheitspflege von innen dienen.

Ballaststoffe machen satt, zum Glück hat die kleine Gesundheitskugel viel davon. Aber es kommt noch besser: Durch den Verzehr wird die Darmtätigkeit angeregt und der Cholesterinspiegel gesenkt.

Stachelbeermarmelade mit Amaretto-Rezeptideen-BallesWorld

Im Jahr 2016 wurden allein in Deutschland über 80000 Tonnen Stachelbeeren (auch als Heckenbeere, Krausbeere, Krusebeere und als Krusle bezeichnet) geerntet. Bei diesen Mengen bleiben bestimmt einige Tonnen für die Vorratshaltung übrig.

In dem Beitrag Stachelbeermarmelade mit Kokoslikör habe ich Euch schon ein Rezept zur Vorratshaltung vorgestellt. Nummer Zwei folgt heute mit einem einfachen und schnellen Rezept mit nur 3 Zutaten: Stachelbeermarmelade mit Amaretto.

Hinweis zu den verwendeten Zutaten

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte der verschiedensten Hersteller aus, wann immer sie verfügbar sind. Diese Auswahl ermöglicht es mir, zu zeigen, dass gesundes und köstliches Kochen nicht teuer sein muss. Durch die Verwendung von Bio-Produkten verschiedener Quellen betone ich die Vielfalt und Zugänglichkeit einer gesunden Ernährung.

Rezept

Stachelbeermarmelade mit Amaretto-Rezept-BallesWorld
Blagica

Stachelbeermarmelade mit Amaretto

4,95 von 36 Bewertungen
Stachelbeermarmelade mit Amaretto, feine Marmelade mit großartigem Geschmack und nur drei Zutaten.
WhatsApp Teilen Pin
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 1 Portion (25 g)
Gericht: Marmeladen, Vorratshaltung
Küche: Deutsch
Kalorien: 53,2kcal

Zutaten
  

Zutaten für 5-6 Gläser
  • 900 g Stachelbeeren (rot)
  • 1000 g Gelierzucker (1:1)
  • 100 ml Amaretto

Anleitung
 

  1. Die gewaschenen Stachelbeeren von den Blütenblättern und Stielansätzen befreien und in einen hohen Topf geben.
    900 g Stachelbeeren
    Stachelbeermarmelade mit Amaretto
  2. Den Gelierzucker und den Amaretto zu geben und miteinander vermischen.
    1000 g Gelierzucker, 100 ml Amaretto
    Stachelbeermarmelade mit Amaretto
  3. Diese Mischung zum Kochen bringen.
  4. Wenn die Mischung flüssig ist, mit dem Pürierstab einmal durchmixen. Die Mischung erhält dadurch eine schöne Konsistenz und die Kerne bleiben trotzdem in der Marmelade enthalten und können ihre darmreinigende Aufgabe wahrnehmen.
  5. Beginnt die Mischung sprudelnd zu kochen, noch 3-4 min unter Rühren weiterkochen lassen.
    Stachelbeermarmelade mit Amaretto
  6. Die Gelierprobe machen, sollte diese erfolgreich sein, kann die Marmelade in vorbereitete heiße Gläser gefüllt werden. Ist die Probe nicht erfolgreich nochmal 1-2 min weiterkochen lassen und erneut eine Gelierprobe machen.
  7. Die gefüllten Gläser verschließen und für ca. 5 min auf den Deckel stellen.
  8. Die Stachelbeermarmelade mit Amaretto ist fertig und sie können sie genießen.
    Stachelbeermarmelade mit Amaretto-Anrichten

Nährwerte

Kalorien: 53,2kcalKohlenhydrate: 13gEiweiß: 0,1g

Sie servieren der Familie den Sommer im Glas, feine Stachelbeermarmelade mit großartigem Geschmack.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

- Werbung -
8 Kommentare
  • Also mein Mann ist auch männlich und er kann wohl keine anderen männlichen Wesen/Beeren um sich herum dulden. Gestern hat er alle Stachelbeeren gepflückt, egal ob rot oder grün – heute mache ich Marmelade daraus, mit Amaretto – hmm. Dann mag er die männlichen Wesen wieder 😉

  • Ich war bereits nach der Überschrift überzeugt! Die Kombination passt gut. Marmelade ist so schön einfach zu machen und macht so viel Freude (beim Essen …).
    Jetzt muss sich mein kleiner, selbst ausgesäter Strauch mal ranhalten … (er ist 2 Jahre alt und hat noch nicht geblüht, ca. 30 cm hoch).

4,95 from 36 votes (36 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung