Brotaufstrich mit grünen Tomaten – fruchtig und frisch

Keine Lebensmittelverschwendung hier - alles wird verwertet!

Blagica
Von Blagica
6 Min. Lesezeit
Brotaufstrich mit grünen Tomaten-Rezepte-ballesworld

Du denkst, grüne Tomaten gehören nur in die Pfanne? Dann lass uns gemeinsam deine kulinarischen Horizonte erweitern! Unser Balkongarten hat uns dieses Jahr mit einer Fülle von grünen Tomaten und Paprika beschenkt, und wir haben beschlossen, keine einzige davon zu verschwenden. Das Ergebnis? Ein unwiderstehlicher Brotaufstrich, der deine Geschmacksknospen in helle Aufregung versetzen wird. Bereit für einen frischen und nachhaltigen Genuss? Dann lass uns loslegen.

Grüne Tomaten verwenden

Wir haben noch grüne Tomaten übriggehabt und da wegwerfen keine Option ist, habe ich meine grauen Zellen angestrengt und mich an Rezepte meiner Mutter erinnert.

Wie schon mit den Mixed Pickles nach mazedonischer Art möchte ich Euch ein anderes Rezept mit grünen Tomaten vorstellen, einen Brotaufstrich oder Dip mit einem köstlichen Geschmack.

Brotaufstrich mit grünen Tomaten-Dip-ballesworld

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Dieser selbstgemachte grüne Tomaten-Brotaufstrich ist nicht nur köstlich, sondern auch länger haltbar, als du vielleicht denkst. Hier sind einige Tipps zur Aufbewahrung:

Im Kühlschrank

Bewahre den Brotaufstrich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dadurch bleibt er frisch und hält sich problemlos bis zu 5-7 Tage.

Einfrieren

Wenn du eine größere Menge hergestellt hast oder sicherstellen möchtest, dass nichts verschwendet wird, kannst du den Aufstrich portionieren und einfrieren. Verwende dazu geeignete Behälter oder wiederverschließbare Beutel. Im Gefrierschrank bleibt er mehrere Monate lang genießbar.

Brotaufstrich mit grünen Tomaten-Zubereitung-ballesworld

Verwendungszwecke

Der grüne Tomaten-Brotaufstrich kann vielseitig eingesetzt werden, nicht nur als Aufstrich auf Brot. Hier sind einige andere Verwendungszwecke:

Dip

Wie eingangs bereits erwähnt, eignet sich der Aufstrich hervorragend als Dip. Serviere ihn mit frischem Gemüse, Crackern oder Brotstücken als leckeren und gesunden Snack.

Sandwich-Füllung

Verwende den Aufstrich als Füllung für Sandwiches oder Wraps. Er verleiht deinen Mittagessen eine würzige Note und sorgt für Abwechslung.

Pasta-Sauce

Rühre den Aufstrich in warme Pasta ein, um eine cremige und geschmackvolle Pasta-Sauce zu erhalten. Du kannst ihn auch als Grundlage für eine Sauce mit weiteren Zutaten verwenden.

Brotaufstrich mit grünen Tomaten-Resteverwertung-ballesworld

Begleiter zu gegrilltem Fleisch oder Fisch

Serviere den Aufstrich als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Er verleiht deinen Hauptgerichten eine erfrischende Note.

Burger-Topping

Verwende den Aufstrich als Topping für Burger oder vegetarische Burger. Er gibt ihnen eine besondere Würze. Die Vielseitigkeit deines grünen Tomaten-Brotaufstrichs ermöglicht es dir, kreativ zu sein und verschiedene Gerichte aufzupeppen.

Lass uns loslegen, der Aufstrich möchte kreiert werden.

Informationen zum Preis des Gerichts

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten, um zu zeigen, dass gesundes Kochen nicht teuer sein muss.

Bitte beachte, dass die Preisangabe nur eine grobe Schätzung ist und die tatsächlichen Kosten je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Der Preis pro Portion des Gerichts beträgt ungefähr: 1,38 €.

Rezept

Brotaufstrich mit grünen Tomaten-Rezepte-ballesworld

Brotaufstrich mit grünen Tomaten–fruchtig und frisch

5 von 6 Bewertungen
Entdecke unser köstliches Rezept für grünen Tomaten-Brotaufstrich! Nachhaltig, lecker und vielseitig. Verwerte deine grünen Tomaten mit Genuss.
WhatsApp Teilen
Zubereitungszeit 10 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Aufstrich, Dip
Küche: Mazedonisch
Kalorien: 120

Zutaten
  

  • 300 g grüne Tomaten
  • 5 Paprika (rot circa 300 g)
  • 1 Aubergine (klein circa 300 g)
  • 10 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 2-3 EL Olivenöl

Kochutensilien

  • Zerkleinerer
  • Backblech

Anleitung
 

  1. Den Backofen auf 240°C Ober- und Unterhitze (Umluft 220°C) vorheizen.
  2. Die Tomaten waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
    300 g grüne Tomaten
  3. Die Paprika waschen, halbieren und entkernen.
    5 Paprika
  4. Die Aubergine waschen und in größere Stücke schneiden.
    1 Aubergine
  5. Die Knoblauchzehen vereinzeln und mit der Messerseite andrücken.
    10 Zehen Knoblauch
  6. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Gemüse darauf verteilen. Dabei die Paprika mit der Haut nach oben legen. Die Aubergine und die Tomaten mit den 2 EL Olivenöl einpinseln und das Blech für 20 min in den vorgeheizten Ofen geben.
    2 EL Olivenöl
  7. Nach der Backzeit, dass Gemüse aus dem Ofen nehmen. Die Paprika in einen Beutel, ein Gefrierbeutel oder ähnlich, geben und zur Seite legen. Die Paprika beginnt darin zu schwitzen und die Haut lässt sich einfacher entfernen.
  8. Anschließend die Haut der Tomaten und Aubergine abziehen. Die Knoblauchzehen aus der Schale drücken. Die Haut der Paprika abziehen. Das Fruchtfleisch direkt in einen Mixer geben.
  9. Salz, Pfeffer und Olivenöl zugeben und alles zu einen glatten Masse aufmixen. Den Brotaufstrich abschmecken.
    1 ½ TL Salz, ½ TL Pfeffer, 2-3 EL Olivenöl
  10. Den leckeren Brotaufstrich mit geröstetem Brot servieren und genießen. Oder als leckeren Dip servieren.

Nährwerte

Kalorien: 120kcalKohlenhydrate: 9gEiweiß: 2gFett: 9gGesättigte Fettsäuren: 1gMehrfach ungesättigtes Fett: 1gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 6gNatrium: 600mgKalium: 300mgBallaststoffe: 3gZucker: 5gVitamin A: 1000IUThiamin (B1): 0,1mgRiboflavin (B2): 0,1mgNiacin (B3): 1mgVitamin B5: 0,5mgVitamin B6: 0,2mgVitamin C: 60mgVitamin E: 2mgVitamin K: 10µgKalcium: 30mgEisen: 1mgMagnesium: 25mgPhosphor: 50mgZinc: 0,5mgFolsäure (B9): 30µg

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

- Werbung -
6 Kommentare
5 from 6 votes (6 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung