Kartoffeln Erbsen Auflauf mit Hähnchenschenkel

Einfach in der Zubereitung, voll mit gesunden Inhaltsstoffen und viel Geschmack

Blagica
Von Blagica
7 Min. Lesezeit
Kartoffeln Erbsen Auflauf mit Hähnchenschenkel-Rezept-ballesworld

Gericht 5 aus der Reihe „Ein Bio-Hähnchen für 7 Gerichte“ darf ich Euch jetzt vorstellen. Hierbei handelt es sich um ein Rezept meiner Oma: Kartoffeln Erbsen Auflauf mit Hähnchenschenkel.

Hähnchenfleisch

Auch heute verwenden wir etwas Fleisch des Hähnchens, und zwar die beiden Unterschenkel. Ihr werdet es nicht glauben, aber die Unterschenkel haben ein Gewicht von 240 Gramm.

Kartoffeln Erbsen Auflauf mit Hähnchenschenkel-Gesund-ballesworld

Kartoffeln sind gesund

Die Kartoffel ist von Natur aus eine wertvolle Knolle: Sie liefert so gut wie kein Fett, enthält aber Stärke, Ballaststoffe, Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.

Kartoffeln sind kalorienarm, denn sie enthalten rund 80 % Wasser. Beim Erhitzen nimmt die enthaltene Stärke einen Teil des Wassers auf und quillt. Stärke ist der Energieträger der Kartoffel, dieses Kohlenhydrat wird aber erst durch das Garen verdaulich.

Erbsen sind wertvoll

Erbsen enthalten viele wertvolle Nährstoffe und wenige Kalorien. Das macht sie zu einem gesunden Lebensmittel.

Erbsen sind eine gute pflanzliche Proteinquelle. In 150 Gramm grünen Erbsen stecken rund acht Gramm Proteine.

Kartoffeln Erbsen Auflauf mit Hähnchenschenkel-Ofengericht-ballesworld

Erbsen enthalten zudem essenzielle Aminosäuren. Diese sind für den menschlichen Körper von grundlegender Bedeutung, da er sie nicht selbst bilden kann. Dass Erbsen gesund sind, liegt auch daran, dass sie viele Vitamine enthalten. Neben Beta-Carotin haben Erbsen besonders viele B-Vitamine zu bieten und auch Vitamin C ist enthalten. Ebenso kann die Erbse mit Mineralstoffen punkten: Magnesium, Eisen, Kalzium und Zink machen sie zu einer besonders gesunden Gemüsebeilage.

Lasst uns den Kartoffeln Erbsen Auflauf mit Hähnchenschenkel zubereiten.

Hinweis zu den verwendeten Zutaten

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, der jedoch nicht alle benötigten Zutaten führt, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten. Diese Auswahl ermöglicht es mir, zu zeigen, dass gesundes und köstliches Kochen nicht teuer sein muss. Durch die Verwendung von Bio-Produkten verschiedener Quellen betone ich die Vielfalt und Zugänglichkeit einer gesunden Ernährung.

Rezept

Kartoffeln Erbsen Auflauf mit Hähnchenschenkel-Rezept-ballesworld

Kartoffeln Erbsen Auflauf mit Hähnchenschenkel

5 von 3 Bewertungen
Ein großartiger Auflauf, einfach in der Zubereitung, voll mit gesunden Inhaltsstoffen und viel Geschmack.
WhatsApp Teilen
Zubereitungszeit 45 Minuten
Backzeit 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Auflauf, Hauptgericht
Küche: Mazedonisch
Kalorien: 421,7

Zutaten
  

  • 2 Hähnchen Unterschenkel
  • 1 Zwiebel
  • 1 Paprika (rot)
  • 500 g Kartoffeln
  • 500 g Erbsen (frisch, tiefgekühlt)
  • 1 Möhre
  • 1 Chili
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Gemüsebrühe
  • 1 TL Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 4 EL Kräuter (frisch, Petersilie, Oregano, Majoran, Thymian)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1600 ml Wasser

Anleitung
 

  1. Das Wasser und die Hähnchenteile in einen Topf geben und zum Kochen bringen. (Ich benutze für solche Vorgänge immer einen Schnellkochtopf, weil ich dadurch Zeit, Energie und Geld spare. Die Kochzeit beträgt im Schnellkochtopf 30 min, ohne 60 min. Bei der Verwendung eines normalen Kochtopfs, sollte man auch etwas mehr Wasser (200-300 ml) verwenden, da beim Kochen Wasser verdampft).
    2 Hähnchen Unterschenkel, 1600 ml Wasser
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebel, die Möhre und die Knoblauchzehen schälen und klein schneiden.
    1 Zwiebel, 1 Möhre, 2 Zehen Knoblauch
  3. Die Paprika und die Chili waschen, halbieren, entkernen und in mundgerechte Stücke teilen. (Bei der Chili sollte man vorsichtig sein und vielleicht Handschuhe tragen. Denn einmal über die Augen reiben, nachdem man die Chili verarbeitet hat, den Schmerz braucht keiner).
    1 Paprika, 1 Chili
  4. Die frischen Kräuter waschen, verlesen und fein hacken.
    4 EL Kräuter
  5. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Waschen und mit Wasser bedeckt stehen lassen, bis sie an der Reihe sind.
    500 g Kartoffeln
  6. Zwischenzeitlich ist das Fleisch fertig. Dieses von den Knochen entfernen und klein zupfen.
  7. In eine ofenfeste Form oder einer Pfanne etwas Olivenöl geben und darin die Zwiebelwürfel, die Paprika, die Chili und die Möhre anbraten. Beginnen die Zwiebeln glasig zu werden, den Knoblauch zugeben und mit anbraten.
    1 Zwiebel, 1 Paprika, 1 Möhre, 1 Chili, 2 EL Olivenöl, 2 Zehen Knoblauch
  8. Die Kartoffelwürfel abschütten und in die Pfanne geben. Die tiefgefrorenen Erbsen ebenfalls in die Pfanne schütten und unterrühren.
    500 g Kartoffeln, 500 g Erbsen
  9. Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  10. Das Paprikapulver über die Pfanne streuen und alle Gewürze ebenfalls zugeben und unterrühren.
    1 EL Paprikapulver, 1 TL Salz, 2 TL Gemüsebrühe, 1 TL Pfeffer
  11. Rund 1500 ml Hühnerbrühe zugeben und untermischen. Die feingehackten Kräuter zugeben und unterziehen.
    4 EL Kräuter
  12. Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen geben und für circa 30 min backen.
  13. Nach der Backzeit den duftenden Auflauf aus dem Ofen nehmen, anrichten und servieren.
    Kartoffeln Erbsen Auflauf mit Hähnchenschenkel-Anrichten-ballesworld
  14. Sie servieren der Familie einen sehr leckeren Auflauf bester Qualität voller gesunder Inhaltsstoffe.

Nährwerte

Kalorien: 421,7kcalKohlenhydrate: 39,6gEiweiß: 26,5gFett: 14,9g

Notizen

  1. In vielen meiner Gerichte werden Zwiebel, Möhre und Paprika verwandt. Sicher wird sich der eine oder andere fragen, warum das so ist. Schon meine Oma hat diese „Grundgemüse“, wenn ich sie so bezeichnen darf, als Zutat für fast jedes Gericht genutzt. Sie passen von ihrem Geschmack her in fast jedes Essen und sie liefern nicht nur den Geschmack, sondern auch Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Diese gesunden Inhaltsstoffe werden so dem Körper sehr regelmäßig zugeführt und bieten damit einen ständigen Schutz.
  2. Warum verwende ich frische Kräuter sehr häufig? Erstens, weil sie auf meinem Balkon oder der Fensterbank wachsen, zweitens, weil sie aus der Region sind und das Wichtigste: Sie sind gesund! Kräuter haben einen hohen Gehalt an Antioxidantien, dass macht sie so gesund. Gegen Pilze, Bakterien, Viren und multiresistenten Keime wirken einzelne Komponenten der ätherischen Öle. Farbstoffe schützen unsere Zellen und können das Risiko für Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen senken. Den genialen Geschmack vieler Kräuter gibt es kostenlos dazu!

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

- Werbung -
14 Kommentare
5 from 3 votes (3 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung