Pizza mit Tomaten und Mozzarella

Klassisch einfach und unglaublich lecker, hausgemachte Pizza, wie sie sein sollte.

Pizza mit Tomaten und Mozzarella-Rezept-ballesworld-1

Duftende italienische Kräuter, saftige Tomaten und zartschmelzender Mozzarella – das sind die Hauptakteure unseres heutigen Rezeptes. Bereite dich darauf vor, in die Welt der klassischen Pizza einzutauchen, die deinen Gaumen verwöhnen und dich in kürzester Zeit nach Italien transportieren wird. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deine eigene Pizza mit Tomaten und Mozzarella zubereitest, die nicht nur einfach, sondern auch unglaublich köstlich ist. Also schnapp dir deine Kochschürze und lass uns gemeinsam in die Kunst der Pizza-Herstellung eintauchen.

Pizza mit Tomaten und Mozzarella-Selbstgemachte Pizza-ballesworld

Vielfältiger Genuss

Pizza, ein zeitloser Klassiker der italienischen Küche, ist weit mehr als nur Teig und Belag. Sie ist ein kulinarisches Erlebnis, das die Sinne verwöhnt. Von knusprigem Teig bis zu saftigen Tomaten und cremigem Mozzarella – die Kombinationen sind endlos. Ein Genuss, der immer wieder begeistert!

Welche Mehlsorten kann ich verwenden?

Es stellt sich bei der Vorbereitung die Frage: Welche Art von Mehl sollte ich für den Pizzateig verwenden, Type 550 oder Type 405?

Beide Mehlsorten können für Pizzateig verwendet werden. Type 550 ergibt einen etwas elastischeren Teig, während Type 405 einen zarteren Teig ergibt. Die Wahl hängt von deinem persönlichen Geschmack ab.

Pizza mit Tomaten und Mozzarella- Zubereitung-ballesworld

Trockenhefe vs. frische Hefe

Im Rezept verwende ich Trockenhefe, aber du kannst frische Hefe verwenden. Verwende etwa 15-20 g frische Hefe anstelle von Trockenhefe. Löse sie in warmem Wasser auf und lasse den Teig entsprechend aufgehen.

Pizza mit Tomaten und Mozzarella-Backen-ballesworld

Wie wird die Pizza knusprig?

Um die Pizza knuspriger zu machen, sorge dafür, dass dein Ofen gut vorgeheizt ist (idealerweise auf höchster Temperatur, meist 240°C) und verwende einen Pizzastein oder ein Pizzablech, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen.

Verfeinerungen

Auch dieses einfache, gleichwohl absolut köstliche Rezept lässt sich ganz einfach verfeinern. Man kann auch sagen: Aus eins mach zwei oder drei oder vier. Dazu verwendet man eines der drei feinen Toppings oder alle zusammen:

Probiert es aus, Ihr werdet begeistert sein. Ihr seht die Toppings oben auf den Bildern.

Pizza mit Tomaten und Mozzarella-Hauptgericht-ballesworld

Kommen wir nun zum Rezept.

Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Bitte beachten Sie, dass die Preis-Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächlichen Preise je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Pro Portion kostet das Gericht circa: 1,62 €

Rezept

Pizza mit Tomaten und Mozzarella-Rezept-ballesworld-1

Pizza mit Tomaten und Mozzarella

Hausgemachte Pizza, wie sie sein sollte, klassisch einfach und unglaublich lecker. Ein Hauch von Italien in deiner Küche.
5 von 7 Bewertungen
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gehzeit und Backzeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
Portionen 2 Stück
Kalorien für 1 Portion 400
Kosten/Portion 1,62 €

Zutaten
 

Zutaten für den Teig:

  • 300 g Weizenmehl (Type 550 oder Type 405)
  • 1 P Trockenhefe (7 g)
  • ½ TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 200 ml warmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl

Zutaten für den Belag:

  • 150 g passierte Tomaten oder Pizzasoße
  • 150 g Käse (gerieben)
  • 125 g Mozzarella
  • 9 Chery Tomaten
  • 2 Lauchzwiebeln
  • ½ Paprika (grün)
  • 1 TL Oregano

Selbstgemachte Toppings:

Anleitung
 

  • Teig vorbereiten:
    Das Mehl in eine Schüssel einsieben, Salz, Zucker und Hefe zugeben und vermischen.
    300 g Weizenmehl, 1 P Trockenhefe, ½ TL Zucker, 1 TL Salz
  • In eine Rührschüssel das lauwarme Wasser und das Olivenöl einfüllen. Die Mehlmischung hinzufügen und mit der Küchenmaschine oder auch von Hand in circa 10 min einen homogenen Teig kneten.
    200 ml warmes Wasser, 2 EL Olivenöl
  • Bedecke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch und lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-2 Stunden aufgehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  • In der Zwischenzeit den Belag vorbereiten:
    Die Tomaten waschen und halbieren.
    9 Chery Tomaten
  • Paprika waschen, halbieren, entkernen und in dünne Streifen schneiden. Lauchzwiebel waschen und in Ringe teilen.
    ½ Paprika, 2 Lauchzwiebeln
  • Ist der Teig nach der Gehzeit ausreichend gekommen, kann er weiterverarbeitet werden. Dazu wird er aus der Rührschüssel auf eine bemehlte Arbeitsplatte gegeben und nochmals durchgeknetet. Den Teig in zwei Teile teilen und jede zu einer Kugel formen.
  • Eine Kugel zur Seite legen, die andere Kugel auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und mit einer Kuchenrolle zur gewünschten Größe ausrollen.
  • Den geformten Pizzateig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  • Den Backofen auf 240°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Verteile die passierten Tomaten oder die Pizzasoße gleichmäßig über den Teig und bestreuen den Boden mit Oregano.
    150 g passierte Tomaten oder Pizzasoße, 1 TL Oregano
  • Streue den Käse über die Tomatensauce. Verteile die Tomaten, Paprika und Lauchzwiebeln gleichmäßig über den Käse. Mozzarella zupfen und ebenso drauflegen.
    150 g Käse, 125 g Mozzarella
  • Mit dem restlichen Käse bedecken.
  • Backe die Pizza im heißen Ofen für 10-12 Minuten oder bis der Teig knusprig ist und der Käse goldbraun und blubbernd ist.
  • Herausholen, nach Wunsch mit frischen Basilikumblättern garnieren und mit einem Hauch Knoblauchöl, Peperoniöl oder Rucolaöl beträufeln. Schneide die Pizza in Stücke und genieße sie!
Gericht Backen, Pizza
Küche Deutsch, Italienisch

Notizen

  • Die Pizza nach dem Ausrollen relativ schnell belegen, damit sie nicht auf der Arbeitsplatte anklebt und oder austrocknet.
  • Mein Tipp: Eher weniger als zu viel Belag.

Nährwertangaben

Pizza mit Tomaten und Mozzarella
Menge pro Portion
Kalorien
400
% Täglicher Wert*
Fett
 
15
g
23
%
Gesättigte Fettsäuren
 
6
g
38
%
Cholesterin
 
25
mg
8
%
Kohlenhydrate
 
55
g
18
%
Ballaststoffe
 
4
g
17
%
Zucker
 
3
g
3
%
Eiweiß
 
18
g
36
%
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Kochutensilien

Küchenmaschine
Backblech
Pizzaschneider
Teigrolle
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, möchte ich Euch einige nicht alltägliche Pizza Rezepte vorstellen, die alle begeistern werden:

Guten Appetit! Wenn du dieses geniale Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Knoblauchöl machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @ballesworld und verwende den Hashtag #ballesworld, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

– Anzeige –

%d