Stachelbeermarmelade mit Kokoslikör

Blagica
Von Blagica
4 Min. Lesezeit
Stachelbeermarmelade mit Kokoslikör Rezept

Im Juli und August hat die Stachelbeere Hochsaison, die kleinen, grün, weiß, gelb oder roten Früchte sind echte Wunderkugeln, also draufbeißen, genießen und gesund bleiben. Die Stachelbeere genießt ihren guten Ruf zu Recht, denn sie steckt voller gesunder Inhaltsstoffe. Viele Gründe für eine leckere Stachelbeermarmelade mit Kokoslikör.

Stachelbeeren – Alleskönner voller Vitamine

Stachelbeeren sind kleine, runde Früchte mit einer leicht pelzigen Schale, die von grün über gelb bis rot variieren kann. Ihr Geschmack reicht von süß-säuerlich bis herb, wodurch sie sowohl pur als auch in Desserts, Kuchen oder Marmeladen beliebt sind. Die Beeren sind reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Verdauung fördern. Dank ihres geringen Kaloriengehalts eignen sie sich hervorragend für eine bewusste Ernährung. In der Küche sind sie vielseitig einsetzbar: als Kompott, frischer Snack oder Zutat in herzhaften Gerichten. Ein unterschätztes Superfood mit viel Geschmack und Nährstoffen, perfekt für unsere Stachelbeermarmelade mit Kokoslikör.

In dem Beitrag Stachelbeermarmelade habe ich Dir schon das Grundrezept zur Vorratshaltung vorgestellt. Heute folgt das Rezept-Stachelbeermarmelade mit Kokoslikör-, dieses kann je nach Geschmack vielfältig abgewandelt werden.

Stachelbeermarmelade mit Kokoslikör Aufstrich Rezept

Kokoslikör – Exotischer Genuss

Kokoslikör ist eine köstliche Kombination aus feinem Alkohol und dem süßlich-exotischen Aroma der Kokosnuss. Mit seiner cremigen Konsistenz und dem sanften Geschmack ist er ideal für Cocktails, Desserts oder pur auf Eis. Besonders beliebt ist er als Basis für tropische Klassiker wie Piña Colada oder Mai Tai. Kokoslikör bringt Urlaubsflair in jedes Glas und überzeugt durch seine Vielseitigkeit – ob als Zutat in Backrezepten, für aromatische Soßen oder einfach als Genussmoment für zwischendurch. Tipp: Gut gekühlt servieren, um das Aroma optimal zur Geltung zu bringen. Ein Muss für Liebhaber der tropischen Küche! Auch unsere Stachelbeermarmelade mit Kokoslikör wird dadurch aufgewertet.

Lasst uns die köstliche Marmelade zubereiten.

Rezept

Stachelbeermarmelade mit Kokoslikör Rezept

Stachelbeermarmelade mit Kokoslikör

5 von 4 Bewertungen
Dieses in der Zubereitung einfache Rezept für Stachelbeermarmelade liefert Ihnen eine Marmelade mit harmonisch aufeinander abgestimmten Geschmackskomponenten.
WhatsApp Teilen
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen: 8 Gläser
Gericht: Marmeladen, Vorratshaltung
Küche: Deutsch
Kalorien: 577

Zutaten
  

  • 900 g Stachelbeeren
  • 1 kg Gelierzucker (1:1)
  • 100 ml Kokoslikör
  • 1 Zitrone

Anleitung
 

  1. Die gewaschenen Stachelbeeren von langen Blütenblättern und Stielansätzen befreien und in einen hohen Topf geben.
  2. Den Saft der Zitrone, den Zucker und den Likör hinzugeben und alles miteinander vermischen.
  3. Diese Mischung zum Kochen bringen.
  4. Wenn alles flüssig ist, mit dem Pürierstab einmal durchmixen. Die Mischung erhält dadurch eine schöne Konsistenz und die Kerne bleiben trotzdem in der Marmelade enthalten und können ihre darmreinigende Aufgabe wahrnehmen.
  5. Beginnt die Mischung sprudelnd zu kochen, noch 3-4 min weiter kochen lassen.
  6. Die Gelierprobe machen, sollte diese erfolgreich sein, kann die Marmelade in vorbereitete heiße Gläser gefüllt werden. Ist die Probe nicht erfolgreich nochmal 1-2 min weiterkochen lassen und erneut eine Gelierprobe machen.
  7. Die befüllten Gläser verschließen und für 5-10 min auf den Deckel stellen.
    Stachelbeermarmelade mit Kokoslikör Rezept

Nährwerte

Kalorien: 577kcalKohlenhydrate: 135,7gEiweiß: 0,8gFett: 0,2g

Notizen

Enthält Alkohol!

Das Ergebnis wird Euch begeistern. Die feine Fruchtsäure der Stachelbeere harmoniert hervorragend mit dem Kokoslikör und meine Lieben essen jetzt gerne Stachelbeermarmelade. Aufgabe erfüllt.

Guten Appetit!

- Werbung -
12 Kommentare
5 from 4 votes (4 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung