Ihr sucht ein leichtes und einfaches veganes Hauptgericht oder eine bunte Beilage mit einem sogenannten Superfood? Dann seid Ihr hier richtig, denn ich möchte Euch heute ein jahrhundertealtes regionales Superfood vorstellen: Die Kartoffeln!

Auch wenn man es der Knolle nicht ansieht, sie hat Superfood Potential. Sie enthält so gut wie kein Fett, dafür aber viele Vitamine, Mineralstoffe und eine ganze Menge Ballaststoffe. Kocht man die Kartoffel, oder brät sie mit einer geringen Menge Öl, kann man davon fast so viel essen, wie man mag.
Warum kann die Kartoffel als Super Food bezeichnet werden oder warum ist die Kartoffel gesund? Ein paar kurze Antworten dazu.

Kartoffeln, auch Erdapfel, Erdbirne oder Grundbirne, haben wenige Kalorien, 69 kcal/100 g sind wenig im Verhältnis zu Reis und Nudeln, die 4-6 mal mehr Kalorien ihr eigen nennen. Kartoffeln bestehen zu 80% aus Wasser und enthalten nur 0,1 % Fett. In Form von Pommes, Reibekuchen oder fettigen Bratkartoffeln stimmt das natürlich nicht mehr und dann kann sie schnell als Dickmacher verteufelt werden. Es liegt also nicht an der Kartoffel, sondern an der Art der Zubereitung, somit in unseren Händen.
Die Stärke und die Ballaststoffe in der Kartoffel führen dazu, dass sie lange satt machen und ein frühes Sättigungsgefühl einsetzt. Neben Vitaminen und Mineralstoffen sind auch sekundäre Pflanzenstoffe in den Kartoffeln enthalten. Alle drei Nahrungsbestandteile zählen zu den sogenannten Antioxidanzien. Diese wirken wie ein Schutz für die Zellen, indem sie freie Radikale bekämpfen. Antioxidanzien stärken das Immunsystem, verringern das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sorgen für ein schönes Hautbild. Also: lasst uns Kartoffeln essen!
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.
Pro Portion kostet das Gericht: 1,06 €
Rezept

Backofen Kartoffeln mit buntem Gemüse
Zutaten
- 1500 g Kartoffeln
- 2 Paprika (rot und gelb)
- 4 Möhren (klein)
- 20 Kapern (eingelegt)
- 1 Zwiebel (rot)
- 6-10 Zehen Knoblauch
- 1 Bund Petersilie
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 3 TL Gemüsebrühe
- 5 EL Olivenöl
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 100 ml Wasser (kalt)
Equipment
- 1 Schneidebrett (groß)
- 1 Schälmesser
- 1 Sparschäler
- 1 Küchenmesser
- 2 Schüsseln (groß)
- 1 Backblech
- Backpapier
Instruction
- Die Möhren schälen, waschen und in schräge Stücke schneiden.
- Die Paprika waschen, entkernen und vierteln.
- Die Zwiebel schälen und in 6 Stücke teilen.
- Das Bund Petersilie waschen und grob zerkleinern.
- Die Knoblauchzehen schälen und ganz lassen.
- Die Kartoffeln schälen, waschen und in große Spalten schneiden.
- In eine große Schüssel das Olivenöl, Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe und das Paprikapulver geben und alles miteinander vermischen.
- Zu der Gewürzmischung das Wasser und die Kapern geben und unterrühren.
- Die Petersilie und die Knoblauchzehen zufügen und vermischen.
- Abschließend die Kartoffeln und die Gemüse in die Marinade geben und alles verrühren und für rund 30 min zur Seite stellen.
- Den Backofen auf 240°C (Umluft 220°C) vorheizen.
- Die Kartoffel-Gemüse-Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, verteilen und die restliche Marinade aus der Schüssel über die Kartoffeln geben. Das Blech in den vorgeheizten Backofen geben und für rund 30 min backen.
- Die Kartoffel ist in circa 30 Minuten fertig.
- Die Ofenkartoffel anrichten und servieren.
Notizen
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Sie servieren der Familie eine vegane Köstlichkeit als Hauptgericht oder eine Beilage von grandiosem Geschmack.

Sowas ist immer ein Renner, Ofengebackenes, yes! Gute Mischung!
Es ist schön, dass es Dir gefällt. Wir lieben auch alles was aus dem Ofen kommt.
Euch ein schönes Wochenende
Balle
Danke, euch auch! Wir hatten gerade wieder Besuch, Freunde aus Kopenhagen. Da gab es Hasselback Kartoffeln. Ich hatte ja geschworen, dass ich die nie für Besuch mache, von wegen umständlich, aber mit dem Essstäbchentrick geht das so schnell …
Das ist doch großartig
Ich fisch´ mir die Kartoffeln weg –
Gemüse hat für mich kein´ Zweck🤣!
G. l. G. Jochen
Es findet sich bestimmt jemand für das Gemüse.
Dir ein schönes Wochenende
Balle
Es ist “nur” ein Teller Gemüse, aber es ist sehr schön!
Erst einmal vielen lieben Dank, „nur“ Gemüse, zum Reinknien!
Dir ein schönes Wochenende
Balle
Das ist ein Rezept, was immer gut ankommt, weil man es auch mit unterschiedlichsten Gemüse zubereiten kann.
So etwas liebe ich, denn man braucht nicht immer extra dafür einzukaufen. Herzliche Grüsse, vom schreibteufelblog
Erst einmal vielen Dank, Du hast vollkommen recht, es ist ein Rezept für jeden Geschmack und für jeden Kühlschrankinhalt;-)
Ich wünsche Dir ein schönes und ruhiges Wochenende
Balle