Focaccia ist ein Fladenbrot aus Hefeteig, dass vor dem Backen mit Olivenöl, Salz, Oliven, Kräutern oder anderen Zutaten belegt wird. Die Ursprünge der Focaccia gehen bis ins Altertum zurück und sie gilt als eine ligurische Spezialität, insbesondere der Stadt Genua. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich natürlich verschiedene Varianten entwickelt und heute möchte ich Euch meine Focaccia vorstellen: Focaccia a la BallesWorld.
Das besondere daran ist die Verwendung von Sesammehl. Warum verwende ich Sesammehl?
Sesammehl
Dem Sesammehl werden viele gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen: Sesammehl ist reich an Ballaststoffen, arm an Kohlenhydraten, reich an Protein und senkt damit den Cholesterinspiegel, soll den Blutdruck senken und fördert die Verdauung. Es ist sehr gut für eine Low-Carb-Ernährung geeignet. Der Anteil an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen ist sehr beachtlich, denn nicht ohne Grund wurde schon vor 4000 Jahren niedergeschrieben: “Mit Sesam würzen die Götter!“. Daher ideal für Focaccia a la BallesWorld.
Olivenöl
Was ist Focaccia ohne Olivenöl? Keine Focaccia! Was ist wichtig bei Olivenöl?
Olivenöl ist eines der ältesten und gesündesten Speiseöle und spielt eine zentrale Rolle in der mediterranen Küche. Es wird aus den Früchten des Olivenbaums gewonnen und überzeugt mit seinem fruchtigen, leicht nussigen Aroma. Besonders hochwertig ist extra natives Olivenöl, das kaltgepresst wird und seinen natürlichen Geschmack sowie die wertvollen Nährstoffe bewahrt.
Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System unterstützen können, sowie Antioxidantien und Vitamin E, die freie Radikale bekämpfen. Es eignet sich ideal zum Verfeinern von Salaten, Gemüse und Pasta sowie zum Marinieren und milden Braten.
Die Qualität eines Olivenöls erkennt man am intensiven Duft, einer goldgrünen Farbe und einer leichten Bitterkeit im Abgang. Lagern Sie Olivenöl kühl und lichtgeschützt, um Frische und Geschmack zu bewahren. Ein unverzichtbares Basic für die gesunde und genussvolle Küche und für Focaccia a la BallesWorld.
Bleiben wir noch kurz beim Brot, schaut mal hier vorbei: Weißbrot mit edlem Olivenöl.
Jetzt aber endlich zum Rezept: Focaccia a la BallesWorld
Hinweis zu den verwendeten Zutaten
Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte der verschiedensten Hersteller aus, wann immer sie verfügbar sind. Diese Auswahl ermöglicht es mir, zu zeigen, dass gesundes und köstliches Kochen nicht teuer sein muss. Durch die Verwendung von Bio-Produkten verschiedener Quellen betone ich die Vielfalt und Zugänglichkeit einer gesunden Ernährung.
Rezept
Hausgemachte Focaccia
Zutaten
- 470 g Mehl (Typ 405)
- 30 g Sesammehl (Bio)
- 380 ml Wasser (lauwarm)
- 1 P Hefe (7g, trocken )
- 3 EL Öl
- 1 TL Salz
- ½ TL Zucker
- 70 g Feta Käse mit Kräutern
- 12 Oliven
- 12 Tomaten (Cherry)
- 4-5 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- ½ TL Salz
- 1 TL Kräuter (gehackt, Thymian, Rosmarin)
Anleitung
- In eine Rührschüssel das lauwarme Wasser und das Öl geben.
- Durch ein Sieb das Mehl in diese Schüssel einstreuen.
- Anschließend das Sesammehl auch durch das Sieb einstreuen und die Hefe, das Salz und den Zucker dazu geben.
- Der Küchenmaschine die Arbeit überlassen und in 10 min einen schönen Teig kneten lassen oder selbst ist die Frau/Mann und von Hand kneten.
- Den gekneteten Teig abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, min 30 min.
- In der Zwischenzeit die Oliven und die Tomaten halbieren und den Feta in Würfel schneiden.
- Die Kräuter, den Knoblauch, das Olivenöl und das Salz in einer Zerkleiner geben und fein hacken.
- Den Backofen auf 220°C (Umluft 200°C) vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und dieses mit Olivenöl bepinseln.
- Nachdem Ende der Gehzeit den Teig auf das Backblech geben und mit feuchten Händen den Teig der Backblechform anpassen. Wenn er in etwa rechteckig ist, mit den Fingerspitzen Vertiefungen in den Teig drücken.
- Die Oliven, die Tomaten und den Käse verteilen.
- Das Ganze mit dem Kräuteröl einpinseln und das Brot ca. 20 min backen.
- Nach Ablauf der Backzeit eine goldgelbe Focaccia dem Ofen entnehmen und den Duft, der sich in der Küche und im ganzen Haus verteilt genießen.
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Etwas abkühlen lassen und mit der Familie oder Freunden eine sehr fluffige und sehr leckere Focaccia verzehren. Der dezente Geschmack nach Sesam harmoniert perfekt mit den Kräutern, dem Öl und dem Käse.
Guten Appetit!
Das haben wir gestern gemacht! Ich musste allerdings Presshefe nehmen, da ich nichts anderes hatte. Ich habe daher die Hefe in etwas Wasser angerührt und zum Kichererbsenmehl gegeben und dann später dementsprechend weniger Wasser genommen. Für oben drauf hatte ich sonnengetrocknete Tomaten und Gratinkäse. Dazu haben wir selbstgemachten Hummus und Apfel/Wurzelsalat gegessen.
Das war soooo lecker! Und abends habe ich mir noch zwei Stück kalt unter den Nagel gerissen. Ein perfekter snack!
Vielen Dank für Dein Feedback. Es freut mich, dass es Euch geschmeckt hat.
Liebe Grüße
Balle
Looks like a wonderful flat bread, Balle
Many thanks Phil, it tastes really good after summer. Perfect for grilling.
Beautiful!!! 🙂
Thank you very much 🙂
My pleasure! 🙂
😋🙂
Bella, e buona
Grazie mille.
saluti
Balle
Ja, genau, yummy, yummy, yummy … 🙂
das sieht so lecker aus, hmmm 🙂
Du darfst mich aber jetzt nicht verraten: es schmeckt so wie es aussieht 😉
Liebe Grüße
Balle
gegen ein kleines Stück Focaccia vielleicht? 😉
Darüber können wir gerne reden. Es kommt nur auf die Größe an, ob ich ein oder zwei Bleche machen soll 😉
Bis bald
Balle
*omg* 😀 Liebe Grüße, Annette