19 kcal pro 100 g Zucchini sind ein Grund von diesem leichten Gemüse mehr zu essen. Die zu den Kürbisgewächsen zählende Zucchini hat jetzt Hauptsaison, die Pflanzen im Garten liefern Nachschub ohne Unterlass. Wer nicht in der glücklichen Lage ist und einen Garten sein Eigen nennt, der merkt es an den Mengen, die in den Geschäften angeboten werden.

Besonders wertvoll macht die Zucchini ihr Gehalt an Kalzium, Magnesium, Eisen, B-Vitaminen, Provitamin A und Vitamin C. Zusammenfassend kann man sagen, dass sie nicht nur wertvolle Inhaltsstoffe bei wenigen Kalorien haben, sondern auch den Blutzuckerspiegel senken, viele Antioxidanzien liefern, die Sehkraft stärken und beim Abnehmen helfen.
Nicht nur die gesunden Inhaltsstoffe und die geringen Kalorien machen die Zucchini zu einer besonderen Zutat der Gemüseküche, sondern auch ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Zucchini macht zum Beispiel auch als Salat eine sehr gute Figur, wie Ihr dem Beitrag „Geschmackvoller Zucchinisalat“ entnehmen könnt.

Heute möchte ich Euch eine vegetarische Variante ein gefüllter Zucchini vorstellen. Das besondere an der Füllung sind die Spaghetti. Diese bilden mit gesundem Gemüse die sehr leckere Einlage.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.
Pro Portion kostet das Gericht: 2,16 €
Rezept

Überbackene Zucchini mit Spaghetti Füllung
Zutaten
- 2 Zucchini
- 100-150 g Spaghetti (je nach Größe der Zucchini)
- 1 Paprika (rot und klein)
- 1 Zwiebel (klein)
- 1 Möhre (klein)
- 200 ml Tomatenpüree (frisch oder Fertigsoße)
- 3 Zehen Knoblauch
- 100 g Käse (gerieben)
- 3 EL Kräuter (gehackt-Oregano, Majoran, Thymian, Petersilie)
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Salz
- 3 EL Olivenöl
- 1000 ml Wasser (kochend)
Instruction
- Die Spaghetti in dem kochenden Wasser garen, abschütten und zur Seite stellen.
- Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Möhre schälen und in feine Scheiben schneiden.
- Die Zucchini halbieren und entkernen, am besten geht dies mit einem Löffel. Die Innereien ohne große Kerne, klein schneiden.
- Den Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Kräuter waschen und klein hacken.
- In einer Pfanne mit dem Olivenöl die Paprika, die Zwiebel und die Möhre anbraten.
- Wenn die Zwiebeln glasig werden, den Knoblauch zugeben und weiter braten.
- Die Zucchinistückchen hinzufügen und weiter garen.
- Das Tomatenpüree habe ich selber gemacht (Tomaten geschält und püriert).
- Das Tomatenpüree zugeben und unterrühren.
- Spaghetti zu dem Gemüse geben und vermischen.
- Mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen und abschmecken.
- Abschließend die Kräuter untermischen und die Pfanne von der Herdplatte ziehen.
- Den Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen.
- Die Zucchinihälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit etwa Pfeffer und Gemüsebrühe würzen.
- Die Zucchini mit der Spaghetti-Gemüse-Mischung füllen.
- Den geriebenen Käse über die Füllung verteilen.
- Das Backblech in den vorgeheizten Backofen geben und für circa 25 min backen.
- Die überbackenen Zucchini aus dem Ofen nehmen, anrichten und servieren.
Notizen
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Sie servieren der Familie eine fein würzige Zucchini mit einer außergewöhnlichen Füllung von großartigem Geschmack.

Wow – looks delicious, Balle 🙂
Thank you, I’m happy that you like it
Your recipes & photographs always look good, Balle 👍
Ich wollte erst schreiben sowas machen wir auch immer – allerdings mit Hack oder gehacktem Gemüse statt Spaghetti. Werde ich mal ausprobieren!
Yum Yum!
Art
Thank you so much!
Liest sich interessant.
Und schmeckt auch so!
LG Balle
Mein Mann sagte hierzu: das hört sich exotisch an. Muss ich probieren, finde ich, nachdem ich das Rezept gelesen habe.
Es hört sich so an, ist es aber nicht, sondern einfach nur lecker. Wünsche Dir viel Spaß beim Kochen und Euch schon jetzt einen guten Appetit.
Ich koche erst wieder richtig, wenn der Besuch abgereist ist, aber dann … 😉
Dann noch viel Freude bis dahin.
Danke dir! Wir waren heute im Wikingerdorf in Tornby (Yxengaard). Da war gerade eine Schulklasse im Gange mit einem Rollenspiel, aber wir durften trotzdem herumgehen und gucken, das war doch nett. Da hat sich wieder viel getan seit letzem Mal.
Das freut mich sehr für Euch alle. LG