Mohnkuchen ist ein echter Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Egal ob zu besonderen Anlässen oder einfach als süße Leckerei zwischendurch – dieser Veganer Mohnkuchen überzeugt durch seine saftige Konsistenz und den herrlich nussigen Geschmack des Mohns. In dieser Variante kommt er ganz ohne tierische Produkte aus und ist trotzdem unwiderstehlich lecker. Ich habe mich als Kind immer gefreut, wenn meine Mutter Mohnkuchen gemacht hat. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses einfache Rezept ausprobieren!
Was ist Mohn?
Als Mohn bezeichnet man die Samen der Mohnpflanze (Papaver somniferum), die in der Küche vielseitig verwendet werden. Die kleinen, nussig schmeckenden Samen sind reich an Nährstoffen und enthalten gesunde Fette, Ballaststoffe, Kalzium und Magnesium. Mohn wird häufig in Backwaren wie Kuchen, Brötchen oder Strudel verwendet und verleiht Gerichten einen besonderen, leicht süßlichen, nussigen Geschmack.
![Veganer Mohn-Kuchen-Backen-ballesworld](https://ballesworld.blog/wp-content/uploads/2018/04/Veganer-Mohn-Kuchen-Backen-ballesworld.webp)
Mohnsorten
Blaumohn
Am häufigsten verwendet, nussig im Geschmack.
Weißmohn
Mildere Sorte, oft in orientalischen Rezepten zu finden.
Schwarzmohn oder Graumohn
In manchen Regionen beliebt, z.B. in Mitteleuropa.
Tipps und Tricks zur Verwendung von Mohn
Hier sind einige Tipps und Tricks zur Verwendung von Mohn bei dem Veganer Mohnkuchen:
Frischen Mohn verwenden
Mohn am besten ganz kaufen und selbst mahlen. Gemahlener Mohn verliert schnell sein Aroma und kann ranzig werden.
Mohn rösten
Mohn in einer Pfanne ohne Öl leicht rösten, um den nussigen Geschmack zu intensivieren. Pass dabei auf, dass er nicht anbrennt, sonst wird er bitter.
Mohn mahlen
Verwende eine spezielle Mohnmühle oder einen leistungsstarken Mixer, um den Mohn zu mahlen. Gemahlener Mohn hat eine cremigere Konsistenz und eignet sich besser für Füllungen und Teige.
![Veganer Mohn-Kuchen-Dessert-ballesworld](https://ballesworld.blog/wp-content/uploads/2018/04/Veganer-Mohn-Kuchen-Dessert-ballesworld.webp)
Mohn in Flüssigkeit einweichen
Für Füllungen oder Desserts den Mohn in etwas heißer Pflanzenmilch oder Wasser einweichen. Dadurch wird er weich und entfaltet sein volles Aroma.
Aromen kombinieren
Mohn harmoniert wunderbar mit Vanille, Zimt, Zitrone, Orangenschale oder Marzipan. Diese Zutaten verstärken den Geschmack und verleihen deinen Rezepten mehr Tiefe.
Mohn richtig lagern
Lagern Sie ungemahlenen Mohn luftdicht verschlossen, kühl und dunkel. So bleibt er länger frisch und behält sein volles Aroma. Das Rezept habe ich ein wenig modernisiert.
Lasst uns jetzt den Veganer Mohnkuchen zubereiten.
Hinweis zu den verwendeten Zutaten
Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte der verschiedensten Hersteller aus, wann immer sie verfügbar sind. Diese Auswahl ermöglicht es mir, zu zeigen, dass gesundes und köstliches Kochen nicht teuer sein muss. Durch die Verwendung von Bio-Produkten verschiedener Quellen betone ich die Vielfalt und Zugänglichkeit einer gesunden Ernährung.
Rezept
![Veganer Mohn Kuchen-Rezept-ballesworld](https://ballesworld.blog/wp-content/uploads/2018/04/Veganer-Mohn-Kuchen-Rezept-ballesworld.webp)
Veganer Mohnkuchen
Zutaten
- 120 g Rohrohrzucker
- 110 g Sonnenblumenöl
- 330 ml Mineralwasser
- 130 g Mehl
- 30 g Kokosmehl
- 80 g Mohn gemahlen
- 3 EL Aprikosenmarmelade
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Packung Backpulver
Außerdem
- 3 EL Aprikosenmarmelade
- 3 EL Kokosflocken
Anleitung
Zutaten für eine Backform 25×21 cm
- In einer Rührschüssel Wasser, Öl und Zucker mit einem Schneebesen oder einem Holzlöffel vermischen und solange rühren bis der Zucker sich aufgelöst hat.110 g Sonnenblumenöl, 330 ml Mineralwasser, 120 g Rohrohrzucker
- Anschließend die Marmelade und Vanillezucker einrühren.3 EL Aprikosenmarmelade, 1 Packung Vanillezucker
- Mehl, Kokosmehl, Mohn und Backpulver vermengen und dazugeben, unterrühren bis eine glatte homogene Masse entstanden ist. Die Masse ist relativ flüssig, dies ist aber richtig so.130 g Mehl, 30 g Kokosmehl, 80 g Mohn gemahlen, 1 Packung Backpulver
- Die Backform mit Öl einfetten und fertige Masse hineingeben.
- Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen.
- Den Kuchen circa 10 min backen, die Hitze auf 180°C (Umluft 160°C) reduzieren und noch 20 min backen.
- Die Kuchen etwas abkühlen lassen, mit Marmelade bestreichen und mit Kokosflocken garnieren.3 EL Aprikosenmarmelade, 3 EL Kokosflocken
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Geliebte Balle,
hier auf dieser Seite, muss ich einfach mal schreiben, dass Deine Präsentation und Fotografie total professionell wirkt. Schönere Bilder und abwechslungsreichere Rezepte findet man in keiner käuflichen Stil-Journaille.
Herzige Grüße
Luxus
Liebe Luxus.
Erst einmal vielen vielen Dank für Deine lieben Worte, die mich stolz machen.
Ich mache dies mit viel Spaß und Liebe.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende
Balle
Geliebte Balle,
es war mir ein Bedürfnis, Dankeschön und ebenfalls. 🙂 Dass die Liebe bei Dir überall mitwirkt, hab ich mir schon gedacht und dann auch geschmeckt.
Süße Grüße * Luxus
Das klingt gut – das probier‘ ich!
Dann schon mal einen guten Appetit 🤗
congratulations for your cake!
have a nice Sunday 🙂
Many Thanks. Greetings and all the best 🙂
Sieht lecker aus der Mohnkucken, vielleicht hab ich auch mal die Zeit einen zu backen.
Da geht Brot für mich etwas einfacher. 😉
Saludos
Dankeschön, es ist lecker und einfacher.
Liebe Grüße, Balle 🙂