Brennnesseltee

Brennesseltee Rezept

Brennnessel: Ein verhasstes Unkraut oder eine Heilpflanze?

Die Brennnessel wird in fast allen Gärten als Unkraut bekämpft, meist erfolglos. Sie ist ein wahrer Überlebenskünstler und spätestens im nächsten Jahr ist sie wieder da.

Dabei sollte man sie hegen und pflegen, denn sie ist seit Jahrhunderten als Heilpflanze bekannt. Anwendungsgebiete für diese Heilpflanze gibt es viele. Wissenschaftlich erwiesen ist die Hilfe bei Arthrose, Arthritis, Prostatabeschwerden, entzündlichen Darmbeschwerden und und und.

Heute nur ein Beispiel für die Vielfältigkeit der Heilpflanze Brennnessel, andere Tipps folgen in Kürze.

Brennnesseltee bei Harnwegsinfektion.

Bei Harnwegs-und Prostataerkrankungen kommen die sog. wassertreibenden Mittel (Aquaretikum) zum Einsatz. Dabei handelt es sich um Heilpflanzen, die zur Durchspülung der Harnwege verordnet werden und auf diese Weise krankheitserregende Keime ausleiten.

Die Brennnessel ist ein solches Aquaretikum. Der hohe Kaliumgehalt sorgt für einen basischen und verdünnten Urin mit einer Steigerung des Harndrangs, was letztendlich zu einer kürzeren Verweildauer der Bakterien im Körper führt.

Brennnesseltee über den Tag verteilt getrunken ist das Mittel der Wahl bei Harnwegsinfekten und einer Reizblase.

Rezept


Brennesseltee Rezept

Brennesseltee

Brennnesseltee kein Tee aus einem Unkraut, sondern ein Tee aus einer Jahrtausende alten Heilpflanze mit großer Heilwirkung bei Arthrose, Arthritis, Prostatabeschwerden, Reizblase und viele andere Beschwerden. Einfach in der Zubereitung.
No ratings yet
Zubereitungszeit 10 Min.
Arbeitszeit 10 Min.
Portionen 1 Portion

Zutaten
  

  • 2 TL Brennesseltee (getrocknet oder 4 TL Frische Brennessel (Spitzen oder Blätter))
  • 250 ml kochendes Wasser

Anleitung
 

  • Den Brennnesseltee in eine Tasse mit Sieb geben und mit kochendem Wasser übergießen.
  • 10 Minuten einwirken lassen und das Sieb entfernen.
  • Verfeinern und trinken.
Gericht Gesundheitstipps, Tee
Land & Region Mazedonisch

Notizen

Sie können den Tee mit Zitronensaft, Kandiszucker, Agavendicksaft oder Honig verfeinern.
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Bei Beginn einer Entzündung der Blase oder der Prostata über den Tag verteilt mehrmals eine frisch aufgebrühte Tasse Tee trinken, bis die Beschwerden nachlassen.

Gute Besserung

%d Bloggern gefällt das: