Hibiskustee

Das vielseitige gesundheitsfördernde Naturprodukt.

Hibiskustee-Rezept-ballesworld

Hibiskus, oder auch länderspezifisch Eibisch, Roseneibisch, Straucheibisch, Syriacus, rote Malve oder afrikanische Malve genannt wird, ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Malvengewächse. Sie umfasst etwa 300 Arten.

Hibiskus

Hibiskus kommt als ein- und mehrjährige Pflanzen vor. Zu seinen Varianten gehören krautige Pflanzen, Sträucher und Bäume. Sie können bis zu fünf Meter hoch werden. Sie bilden auffällige Blüten in den verschiedensten Farben.

Hibiskus und unsere Gesundheit

Hibiskus ist deshalb in Deutschland vor allem als Zierpflanze beliebt und findet oft seinen Platz im Garten. Doch der Strauch hat auch weitreichende gesundheitliche Wirkungen.

Wirkung des Hibiskus

  • durstlöschend
  • abführend
  • harntreibend
  • gallentreibend
  • antibakteriell
  • krampflösend
  • Stoffwechsel anregend
  • entschlackend

Wissenschaftler weltweit haben sich mit der Wirkung der Malve auf das Herz-Kreislauf-System beschäftigt. Die Ergebnisse sind verblüffend, denn die Heilpflanze hat die Fähigkeit, den Blutdruck zu regulieren: Wer täglich drei Tassen Hibiskustee trinkt, kann seinen Blutdruck auf natürliche Art um durchschnittlich 7 bis 10 mmHg senken.

Und darüber freut sich wiederum das Herz-Kreislauf-System. Hibiskus ist nicht nur als Blutdruck-, sondern auch als natürlicher Cholesterinsenker bekannt. Die Blüte enthält wertvolle Antioxidantien, die Ablagerungen in den Arterien verhindern können.

Hibiskus ist eine Vitamin-C-Bombe. Das wiederum braucht der Körper für ein funktionierendes Immunsystem. Auch bei bereits ausgebrochenen Infekten wirkt Hibiskustee heilsam, da die Pflanze zusätzlich entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften hat.

Diese enormen gesundheitlichen Vorteile sollte man nutzen und jeden Tag Hibiskustee trinken.

Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.

Pro Portion kostet das Gericht circa: 0,15 €

Rezept


Hibiskustee-Rezept-ballesworld

Hibiskustee

Hibiskustee selber machen. Das vielseitige gesundheitsfördernde Naturprodukt.
5 von 24 Bewertungen
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Portionen 1 Tasse
Kalorien für 1 Portion 2
Kosten/Portion 0,15 €

Zutaten
  

Instruction
 

  • Den Hibiskustee in eine Tasse mit Sieb oder in einen Teebeutel geben, mit kochendem Wasser übergießen und 5-8Minuten ziehen lassen.
  • Das Sieb oder den Teebeutel entfernen und den Tee trinken.
  • Fertig ☕ Sie können den Tee mit Zitronensaft, Kandiszucker oder Honig verfeinern.
Gericht Gesundheitstipps, Tee
Küche Asiatisch

Notizen

Der Tee schmeckt sowohl warm als auch kalt sehr gut.

Nährwertangaben

Hibiskustee
Menge pro Portion
Kalorien
2
% Täglicher Wert*
Kohlenhydrate
 
0.4
g
0
%
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Sie werden erfrischenden und sehr leckeren Tee mit einem leicht säuerlichen Geschmack genießen.

Hibiskustee-Naturprodukt-ballesworld

Gute Gesundheit

Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:

Eure Balle

Gefällt Euch mein Rezept?

Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.

%d Bloggern gefällt das: