Antipasti Salat nach mazedonischer Art

Blagica
Von Blagica
5 Min. Lesezeit
Antipasti Salat nach mazedonischer Art Rezept

Salat geht immer, ist eine Aussage, die in meiner Familie sehr oft geäußert wird. Aber es sollte auch öfter mal etwas Neues sein. Am besten kommen dabei aber die alten Rezepte meiner Mutter oder meiner Großmutter bei der Familie oder den Gästen an. Diese Rezepte sind geprägt durch ihre Einfachheit und die Liebe zum Produkt und der Familie, auch der Antipasti Salat nach mazedonischer Art.

Den heutigen Salat habe ich so übernommen, wie er schon seit Jahrzehnten bei uns zubereitet wird. Alle Zutaten stecken voller gesunder Inhaltsstoffe und voller Geschmack.

Auberginen – Gemüse für Gesundheit und Genuss

Auberginen, auch als Eierfrüchte bekannt, sind nicht nur eine köstliche Zutat in vielen Gerichten, sondern auch ein wahres Kraftpaket an Nährstoffen. Ihre tiefviolette Schale und ihr zartes Fruchtfleisch machen sie zu einem vielseitigen und gesunden Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.

Antipasti Salat nach mazedonischer Art Beilage Rezept

Reich an Antioxidantien

Auberginen sind reich an Antioxidantien, insbesondere Nasunin, das in der Schale enthalten ist. Diese Antioxidantien schützen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale und unterstützen die Gesundheit des Gehirns.

Kalorienarm und nährstoffreich

Mit ihrem niedrigen Kaloriengehalt und ihrem hohen Gehalt an Ballaststoffen sind Auberginen ideal für eine gesunde Ernährung. Sie fördern die Verdauung, sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl und helfen dabei, das Gewicht zu kontrollieren.

Herzgesundheit

Auberginen enthalten Verbindungen wie Flavonoide und Phenolsäuren, die zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren können. Ihre Kalium- und Magnesiumgehalte unterstützen zudem die Regulierung des Blutdrucks.

Unterstützung des Blutzuckerspiegels

Die Ballaststoffe in Auberginen helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, indem sie die Aufnahme von Zucker im Verdauungstrakt verlangsamen. Dies macht sie besonders wertvoll für Menschen mit Diabetes oder für diejenigen, die ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren möchten.

Antipasti Salat nach mazedonischer Art Vorspeise Rezept

Vielseitige Zubereitungsmöglichkeiten

Auberginen sind unglaublich vielseitig und können auf verschiedene Weise zubereitet werden – ob gegrillt, gebraten, gebacken oder als Bestandteil von Eintöpfen und Aufläufen. Ihr mildes Aroma und ihre weiche Textur machen sie zur perfekten Ergänzung für viele Gerichte.

Haut- und Haarpflege

Die in Auberginen enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe, wie Vitamin C, Vitamin K und B-Vitamine, tragen zur Gesundheit von Haut und Haar bei. Sie fördern die Kollagenproduktion, schützen vor UV-Schäden und stärken das Haar von innen heraus.

Entdecken Sie die gesundheitlichen Vorteile und die kulinarische Vielfalt von Auberginen und integrieren Sie dieses nährstoffreiche Gemüse in Ihre täglichen Mahlzeiten. Lassen Sie sich von ihrem Geschmack und ihren positiven Auswirkungen auf Ihre Gesundheit begeistern.

Zeit mit der Zubereitung von dem Antipasti Salat nach mazedonischer Art zu beginnen.

Vielleich ist die Gegrillte Gemüseplatte mit Balsamico-Glasur interessant.

Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Bitte beachte, dass die Preis-Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächlichen Preise je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Pro Portion kostet das Gericht circa: 0,69 €

Rezept

Antipasti Salat nach mazedonischer Art Rezept

Antipasti Salat nach mazedonischer Art

Antipasti Salat nach mazedonischer Art, Auberginen und Zucchini mit feinem Olivenöl, einem Hauch Knoblauch und dezenter Säure. 
5 von 8 Bewertungen
Zubereitung 40 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 4 Personen
Kalorien für 1 Portion 288
Kosten/Portion 0,69€

Zutaten
 

  • 2 Auberginen (500 g)
  • 2 Zucchini (500 g)
  • 1 TL Salz
  • 40-50 ml Olivenöl

Marinade

  • 100 ml Olivenöl
  • 2 Zitronen (Saft)
  • 1 Bund Petersilie
  • 7 Knoblauchzehen
  • 1 TL Salz

Anleitung
 

  • Die Petersilie waschen, die Blättchen verlesen und klein schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Beides zusammen in eine kleine Schüssel geben.
    1 Bund Petersilie, 7 Knoblauchzehen
  • Olivenöl, Zitronensaft und Salz zur Petersilie in die Schüssel geben und alles verrühren.
    100 ml Olivenöl, 2 Zitronen, 1 TL Salz
  • Auberginen und Zucchini in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden. Das Gemüse mit Olivenöl und Salz marinieren.
    2 Auberginen, 2 Zucchini, 40-50 ml Olivenöl, 1 TL Salz
  • Diese Scheiben in einer Pfanne von beiden Seiten anbraten.
  • Die angebratenen Scheiben in eine Schüssel geben. Die Scheiben nebeneinanderlegen und mit einem kleinen Löffel die Petersiliensoße darüber verteilen. Ich bemühe mich jeweils eine Lage Auberginen und dann eine Lage Zucchini einzulegen, aber es muss nicht unbedingt sein.
  • In der Zwischenzeit sind die nächsten Scheiben fertig angebraten und werden auf die erste Lage Gemüse gelegt. Mit Petersiliensoße beträufeln.
  • So nach und nach alle Gemüsescheiben anbraten. In die Schüssel stapeln und mit Soße belegen.
  • Den Salat abdecken und für 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Der Salat lässt sich auch prima am Vortag herstellen.
Gericht Salat, Vorspeisen
Küche Mazedonisch

Notizen

Wir haben Altes Brot mit frischen Kräutern dazu serviert.

Nährwertangaben

Antipasti Salat nach mazedonischer Art
Menge pro Portion
Kalorien
288
% Täglicher Wert*
Fett
 
23.8
g
37
%
Kohlenhydrate
 
11
g
4
%
Eiweiß
 
5.3
g
11
%
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Sie servieren der Familie einen gesunden Salat mit großartigem Geschmack.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

16 Kommentare
5 from 8 votes (8 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..