Entdecke mein fruchtiges Heidelbeer Dressing mit Olivenöl, Honig und Balsamico. Du bereitest es in wenigen selber Minuten zu und verfeinerst damit Salate, Bowls oder sogar Gemüse-Sticks. Das Dressing überzeugt mit cremiger Konsistenz, frischer Farbe und einer raffinierten Geschmackskombination – einfach, gesund und unglaublich lecker.
Fruchtiges Heidelbeer Dressing
Manchmal braucht es nur eine kleine Idee, um alltägliche Gerichte in etwas Besonderes zu verwandeln. Dieses selbst entwickelte Heidelbeer Vinaigrette ist genauso ein Geheimtipp: fruchtig-süß, cremig und vielseitig einsetzbar. Es verleiht jedem Salat einen Hauch Raffinesse, peppt Deine Bowl farbenfroh auf und macht sogar einfache Gemüsesticks zu einem echten Genuss. Und das Beste: Du bereitest es blitzschnell aus wenigen Zutaten zu.

Die wichtigsten Zutaten im Heidelbeer Dressing
Heidelbeeren
Frische Heidelbeeren gehören zu den gesündesten Früchten überhaupt: Sie sind reich an Antioxidantien, Vitamin C und Ballaststoffen und geben dem Dressing eine fruchtige Frische. Entdecke weitere Rezepte mit Heidelbeeren, wie das Heidelbeer Risotto mit karamellisierten Möhren oder den Heidelbeeren Brötchen Kuchen aus der Resteküche.
Olivenöl
Gesundes Olivenöl ist ein echtes Superfood in der Küche. Es enthält wertvolle einfach ungesättigte Fettsäuren und Vitamin E, die Herz und Gefäße unterstützen. Gleichzeitig macht es das Dressing cremig und rundet den Geschmack perfekt ab. Probiere auch meine Rezepte mit Olivenöl, wie das Weißbrot mit edlem Olivenöl oder das Fruchtiges Mango-Dressing. Probier die beiden einmal aus und Du wirst sie lieben.
Honig
Mein täglicher Begleiter Honig verleiht dem Dressing nicht nur eine natürliche Süße, sondern bringt auch gesunde Pflanzenstoffe mit, die für ihr antibakterielles Potenzial bekannt sind. Wenn Du Lust auf mehr Rezepte mit Honig hast, schau Dir unbedingt den Gebackenen Camembert mit Birnen-Honig-Walnuss-Topping oder den Knusprigen Toast mit Apfel und Banane, ein perfekter Start in den Tag,an.
Allgemeine Tipps und Tricks
Hier findest Du eine Sammlung allgemeiner Tipps und Tricks für das Rezept „Fruchtiges Heidelbeer Dressing selber machen“. Sie helfen Dir, das Dressing individuell zu gestalten, erfolgreich zuzubereiten und an Deine Ernährungsbedürfnisse anzupassen:
Frische Beeren verwenden
Wenn Du frische Heidelbeeren nutzt, wird das Dressing besonders aromatisch und intensiv in der Farbe. Die Farbe des Heidelbeer Smoothie hat mich schon immer begeistert und jetzt schließt sich das Dressing an.

Gefrorene Heidelbeeren kurz pürieren
Du kannst auch tiefgekühlte Heidelbeeren nehmen – lass sie kurz antauen und püriere sie für eine cremige Konsistenz.
Süße anpassen
Ersetze Honig nach Geschmack durch Ahornsirup oder Agavendicksaft, wenn Du eine vegane Variante möchtest.
Schärfe variieren
Mit einem kräftigen Senf wird das Dressing würziger, mit mildem Senf sanfter im Geschmack.
Konsistenz steuern
Gib etwas Wasser oder Zitronensaft dazu, wenn Du ein leichteres Dressing bevorzugst, oder mehr Öl für eine cremigere Variante.

Vorrat anlegen
Fülle das Dressing in ein Schraubglas und bewahre es im Kühlschrank auf – so hält es sich 2-3 Tage frisch.
Vielfältig einsetzen
Nutze es nicht nur für Salate, sondern auch als Dip für Gemüse oder als Topping für Bowls.
Geschmack verfeinern
Ein Hauch frischer Kräuter wie Minze oder Basilikum gibt dem Dressing eine spannende Note. Hier bevorzuge ich persönlich die Minze.
Hinweis zu den verwendeten Zutaten
Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, der jedoch nicht alle benötigten Zutaten führt, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten. Diese Auswahl ermöglicht es mir, zu zeigen, dass gesundes und köstliches Kochen nicht teuer sein muss. Durch die Verwendung von Bio-Produkten verschiedener Quellen betone ich die Vielfalt und Zugänglichkeit einer gesunden Ernährung.
Rezept
Zutaten
Anleitung
- Die Heidelbeeren, ob frisch oder gefroren, zusammen mit den anderen Zutaten in einen Mixer oder ein hohes, schmales Gefäß geben.100 g Heidelbeeren, 3 EL Olivenöl, 3 EL Balsamico Essig, 1 TL Honig, 1 TL Senf, ½ TL Salz, 1 Prise Pfeffer, 1 TL Zitronensaft
- Alle Zutaten fein pürieren bis durch das Emulgieren ein cremiges Dressing entsteht. Lies hierzu in der Notiz.
- Das fertige Dressing abschmecken und nochmal gut verrühren und servieren. Ich habe Chilisenf für einen Hauch Schärfe benutzt. Vom mittelscharfen Senf über Dijon Senf bis hin zum Löwensenf ist alles möglich.
- Gib etwas Wasser oder Zitronensaft dazu, wenn Du ein leichteres Dressing bevorzugst, oder mehr Öl für eine cremigere Variante. So kannst Du die Konsistenz Deinem Geschmack anpassen.
- Das cremige Blaubeerdressing anrichten und als feines Topping zu Salat, Bowl oder Gemüse servieren.
- Reste vom Dressing in ein Schraubglas oder ein anderes verschließbares Gefäß geben. Es hält sich gut verschlossen im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Vor dem Verwenden gut schütteln oder umrühren.
- Du servierst der Familie oder den Gästen Dein neues Lieblingsdressing. Ob knackiger Salat, bunte Bowl oder als Dip für Gemüse – dieses fruchtige Heidelbeer Dressing ist Dein neuer Allrounder in der Küche.
Nährwerte
Notizen
Fragen und Antworten zum Heidelbeer Dressing
Wie lange hält sich Heidelbeer Dressing im Kühlschrank?
Du kannst das Dressing 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Fülle es in ein Schraubglas und schüttle es vor dem Servieren kräftig durch.
Kann ich Heidelbeer Dressing auch mit gefrorenen Heidelbeeren machen?
Ja, das funktioniert problemlos. Lass die Blaubeeren kurz antauen und püriere sie, so wird das Dressing cremig und farbintensiv.
Ist Heidelbeer Dressing vegan?
Mit Honig ist es nicht vegan. Wenn Du ihn durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzt, erhältst Du eine leckere vegane Variante.
Wozu passt Heidelbeer Dressing am besten?
Das Dressing passt perfekt zu grünen Salaten, bunten Bowls und schmeckt auch als Dip zu Gemüse. Es bringt fruchtige Frische in viele Gerichte.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!