Willkommen zu unserem Kartoffeleintopf mit Lauch und Speck, der einfache Zutaten wie Kartoffeln und Lauch zu einem herzhaften und sättigenden Gericht vereint. Perfekt für kalte Tage und in kürzester Zeit zubereitet, überzeugt dieses Rezept durch seinen vollen Geschmack und die einfache Zubereitung. Der Kartoffeleintopf mit Lauch und Speck ist ideal für die ganze Familie und auch wunderbar zum Einfrieren geeignet.
Wärmender Eintopf
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, gibt es kaum etwas Besseres als einen wärmenden Eintopf, der nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele erfreut. Unser selbst entwickeltes Rezept für einen Kartoffel-Lauch-Eintopf mit Speck vereint einfache Zutaten zu einem harmonischen Geschmackserlebnis, das im Handumdrehen zubereitet ist und nicht nur preiswert, sondern auch unglaublich lecker ist. Perfekt für kalte Tage und große Runden – probiere es aus und überzeuge dich selbst!

Basiszutaten für den perfekten Eintopf
Kartoffeln
Erdäpfel, wie die Kartoffeln auch genannt werden, sind eine vielseitige und nährstoffreiche Zutat. Sie enthalten wichtige Vitamine wie Vitamin C und B6 sowie Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Zudem sind sie eine gute Quelle für Ballaststoffe und liefern komplexe Kohlenhydrate, die lange sättigen. Ideal für gesunde und ausgewogene Gerichte!
Weil die Kartoffel so vielseitig ist, ist auch die Zahl der Rezepte bei mir hier groß. Gleichwohl darf ich Dir eine gesündere Variante der Pommes vorstellen: Frittierte Kartoffeln aus Heißluftfritteuse. Fettarm und unvergleichlich lecker. Jetzt beginnt auch die Zeit der Backkartoffeln und da darf ich Dir die Backkartoffeln mit Orangen-Zimt-Creme – ein Festtags Genuss ans Herz legen. Zum Niederknien lecker!
Lauch
Porree, auch Lauch genannt, ist ein kalorienarmes Gemüse, reich an Vitamin C, K und B6 sowie Mineralstoffen wie Eisen und Mangan. Er fördert die Verdauung und stärkt das Immunsystem. Durch seinen milden, leicht süßlichen Geschmack eignet er sich perfekt für Suppen, Eintöpfe und Pfannengerichte.
Der Lauch wird in meiner Küche vielfältig eingesetzt. So zum Beispiel in dem unglaublich leckeren Porree-Apfel Salat mit Walnüssen oder der wärmenden Weißkohl-Lauch Cremesuppe – Dein Genussmoment. Zwei unterschiedliche Gerichte mit einem Ergebnis: Eine begeisterte Familie! Was will man mehr.

Petersilie
Die vielfach unterschätzte Petersilie ist ein aromatisches Kraut, das reich an Vitaminen A, C und K ist. Sie enthält zudem wichtige Mineralstoffe wie Eisen und Kalium. Petersilie wirkt antioxidativ, unterstützt das Immunsystem und fördert die Verdauung. Sie passt hervorragend zu vielen Gerichten und verleiht ihnen eine frische Note.
Diese frische Note verleiht sie dem Gurkensalat mit Petersilien-Dressing. Die Petersilie ist so gesund, dass sie es in den Kräutergarten meiner Mutter geschafft hat, siehe den Petersilientee.
Allgemeine Tipps und Tricks
Hier sind einige allgemeine Tipps und Tricks für den Kartoffeleintopf mit Lauch und Speck:
Kartoffeln richtig schneiden
Damit die Kartoffeln gleichmäßig garen, sollten sie in etwa gleich große Würfel geschnitten werden.
Lauch gründlich waschen
Achte darauf, den Lauch gründlich zu waschen, da sich oft Sand und Erde zwischen den Schichten verstecken.

Speck weglassen
Für eine vegetarische Variante kann der Speck einfach weggelassen oder durch Räuchertofu ersetzt werden.
Vorrats-Tipp
Der Eintopf lässt sich gut einfrieren. Einfach in Portionen aufteilen und bei Bedarf auftauen.
Extrageschmack
Ein Schuss Sahne oder Crème fraîche zum Schluss gibt dem Eintopf eine cremige Note.
Informationen zum Preis des Gerichts
Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten, um zu zeigen, dass gesundes Kochen nicht teuer sein muss.
Bitte beachte, dass die Preisangabe nur eine grobe Schätzung ist und die tatsächlichen Kosten je nach Standort und Einkaufsort variieren können.
Der Preis pro Portion des Gerichts beträgt ungefähr: 2,13 €.
Rezept

Kartoffeleintopf mit Lauch und Speck
Zutaten
- 300 g Kartoffeln
- 250-300 g Lauch
- 1 Paprika (rot)
- 1 Möhre
- 80 g Speck (gewürfelt)
- 3-4 EL Petersilie (gehackt)
- 1 TL Gemüsebrühe
- ½ TL Pfeffer (frisch gemahlen)
- ½ TL Salz
- 1 TL Paprikapulver (alternativ Paprika Flocken)
- 400 ml Wasser (heiß)
- Öl zum anbraten
Anleitung
- Die Möhre schälen, längs vierteln und in kleine Stückchen schneiden. Die Paprika waschen, abtupfen, halbieren, entkernen und in mundgerechte Stücke teilen.1 Möhre, 1 Paprika
- Den Lauch waschen, halbieren und klein schneiden, siehe hierzu oben im Text.250-300 g Lauch
- Die Petersilie waschen, verlesen und fein hacken.3-4 EL Petersilie
- Die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine mundgerechte Stücke schneiden.300 g Kartoffeln
- In einem Topf das Öl geben und mit diesem die Paprika und die Möhre anbraten. Den Speck zugeben und mit anbraten.1 Paprika, 1 Möhre, Öl zum anbraten, 80 g Speck
- Den Porree zugeben und kurz mit anbraten.250-300 g Lauch
- Kartoffelstücke dazugeben und kurz mitbraten.300 g Kartoffeln
- Wasser angießen, Petersilie und Gewürze dazugeben. Lies hierzu in der Notiz.1 TL Gemüsebrühe, ½ TL Pfeffer, ½ TL Salz, 1 TL Paprikapulver, 400 ml Wasser, 3-4 EL Petersilie
- Den Eintopf bei mittlerer Hitze circa 25 Minuten köcheln lassen. Bei der Benutzung eines Schnellkochtopfes verringert sich die Garzeit um rund 15 Minuten.
- Den leckeren Eintopf abschmecken und mit frischem Brot, zum Beispiel mit dem Weizen-Roggen Mischbrot anrichten und servieren.
- Du verwöhnst deine Familie oder Gäste mit einem herzhaften Kartoffeleintopf mit Lauch und Speck – ein Hochgenuss voller Aroma und Wohlbefinden.
Notes
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Wenn du dieses geniale Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Kartoffeleintopf mit Lauch und Speck machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @ballesworld und verwende das Hashtag #ballesworld, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂