Pizza Rolle mit frischen Kräutern

Eine sehr leckere Variante der beliebten Pizza

Pizza Rolle mit frischen Kräutern-Rezept-ballesworld

Weit über eine Milliarde Tiefkühlpizzen wurden im vergangenen Jahr in Deutschland verzehrt. Hinzu kommen noch die frisch zubereiteten Pizzen in der Gastronomie und in den Privathaushalten. Eine unvorstellbare Zahl und ein Beleg für die Beliebtheit der Pizza.

Pizza Rolle mit frischen Kräutern-Rezeptideen-ballesworld

Auch in meiner Familie wird die Pizza sehr gerne genossen und daher auch öfter zubereitet. Mein Ehrgeiz lässt es nicht zu, immer die gleiche Variante zuzubereiten, er möchte immer etwas verändern und daher gibt es heute eine Pizza Rolle.

Eine Änderung zur normalen Pizza, ist die gerollte Form. Sie lässt sich wunderbar als Fingerfood bei einer Party einsetzen.

Pizza Rolle mit frischen Kräutern-Sparrezept-ballesworld

Der weiteren habe ich frische Kräuter verwendet, entgegen dem üblichen Einsatz getrockneter Kräuter und die Gemüse habe ich wegen der geliebten Röstaromen kurz angebraten.

Rezept


Pizza Rolle mit frischen Kräutern-Rezept-ballesworld

Pizza Rolle mit frischen Kräutern

Pizza Rolle mit frischen Kräutern, optisch und geschmacklich ein Highlight. Feine Röstaromen und frische Kräuter geben der Pizza Rolle das gewisse Etwas.
5 von 4 Bewertungen
Zubereitungszeit 30 Min.
Backzeit 20 Min.
Arbeitszeit 50 Min.
Portionen 8 Portionen
Kalorien für 1 Portion 288.7
Kosten/Portion 0,71€

Zutaten
  

  • 1 P Pizza Teig (36×24 cm, Kühlregal)
  • 8 Oliven (schwarz)
  • 1 Paprika (rot)
  • 1 Zwiebel (klein)
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 5-6 Stück Paprika (eingelegt)
  • 150 g Käse (gerieben, Lactosefrei)
  • 5 EL Tomatensauce
  • 3 EL frische Kräuter ( Oregano, Majoran, Thymian, Petersilie)

Anleitung
 

  • Den Pizza Teig auspacken und ausrollen, dabei das Backpapier nicht entfernen und unter dem Teig belassen.
  • Die Paprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  • Die Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden.
  • Die frischen Kräuter waschen und fein hacken.
  • Die schwarzen Oliven in kleine Stücke schneiden.
  • Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
  • Die Zwiebel mit der Paprika kurz anbraten, kalt stellen.
  • Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Kommen wir jetzt zum Belegen. Bis auf einen kleinen Rest die Tomatensauce auf dem Teig verteilen, dabei unten an der längeren Seite des Teiges beginnen. Am oberen Ende einen Streifen von 2-3 cm freilassen.
  • Die frischen Kräuter und 2/3 des Käses über die Tomatensauce verteilen.
  • Darauf die Zwiebel, die Paprika und die Oliven geben und gleichmäßig verteilen.
  • Darüber nun den Knoblauch, die eingelegte Paprika und den restlichen Käse verteilen. (Von dem Käse auch eine Handvoll zurückhalten).
  • Mit Hilfe des Backpapieres unter dem Teig diesen nun nach oben aufrollen. Etwas andrücken, damit die Rolle nicht zu locker aufbackt.
  • Die Seiten der Rolle verschließen, damit die Füllung nicht ausläuft.
  • Die Pizza Rolle mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einer Gabel den Teig einstechen.
  • Die Rolle mit der restlichen Tomatensauce bestreichen und mit dem letzten Käse bestreuen.
  • Das Blech mit der Rolle in den vorgeheizten Backofen geben und für 20 min backen.
  • Nach der Backzeit entnehmen Sie dem Ofen eine wundervoll aussehende und großartig duftende Pizza Rolle.
  • Die Pizza Rolle kann nach einer kurzer Abkühlzeit angerichtet und serviert werden.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Deutsch, Italienisch

Notizen

Die Zutaten lassen sich beliebig variieren.

Nährwertangaben

Kalorien: 288.7kcal | Kohlenhydrate: 30g | Eiweiß: 12.7g | Fett: 12g
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Sie servieren der Familie einen Eyecatcher von großartigem Geschmack.

Pizza Rolle mit frischen Kräutern-Vegetarisch-ballesworld

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Wenn Euch mein Rezept gefallen hat, mögt Ihr vielleicht auch die „Pizza Tarte aus altem Brot“🙂

Eure Balle

Gefällt Euch mein Rezept?

Wenn Euch mein Rezept angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 🙂

%d Bloggern gefällt das: