Rote Mirabellenmarmelade mit Amaretto

Erfahre wie man mit wenigen, aber den richtigen Zutaten etwas Einmaliges zaubern kann

Blagica
Von Blagica
3 Min. Lesezeit
Rote Mirabellenmarmelade mit Amaretto Rezept

Dieses Jahr war ein gutes Mirabellenjahr. Zumindest im Garten meiner Mutter. Es war viel zu schade, die Früchte auf dem Baum zulassen. Daher darf ich heute die Rote Mirabellenmarmelade mit Amaretto vorstellen.

Sonnengereifte Mirabellen

Mirabellen, die sonnengereiften Juwelen des Obstgartens, bieten nicht nur köstlichen Genuss, sondern auch eine Fülle gesundheitlicher Vorzüge. Reich an natürlichen Antioxidantien, wie Vitamin C und A, unterstützen Mirabellen die Stärkung des Immunsystems und den Schutz vor Zellschäden. Die ballaststoffreiche Frucht fördert eine gesunde Verdauung und kann zur Sättigung beitragen. Darüber hinaus enthalten Mirabellen wertvolle Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium, die zur Herzgesundheit beitragen können. In Kombination mit dem feinen Geschmack und Aroma eröffnen Mirabellen eine Welt kulinarischer Freude und Wohlbefinden.

Eine weitere Köstlichkeit mit Mirabellen ist der Mirabellenkompott mit Mandeln, ein faszinierendes Dessert mit Mandelcrunch.

Amaretto

Amaretto ist ein süßer italienischer Likör mit einem einzigartigen Mandelaroma, das an Marzipan erinnert. Perfekt zum Verfeinern von Desserts, Kaffee oder Cocktails verleiht er eine warme, nussige Note und sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis. Perfekt für die Rote Mirabellenmarmelade mit Amaretto.

Das Marzipan Aroma was der Grund für mich, damit die Marmelade zu verfeinern und nicht, weil es unbedingt Alkohol sein muss. Wer keinen Alkohol verwenden möchte, kann Pfirsichsaft oder ähnlich benutzen. Bei dem Cappuccino Tiramisu mit Amaretto kommt das leckere Likörchen auch zum Einsatz.

Mein Rezept dazu, möchte ich Euch heute vorstellen: Rote Mirabellenmarmelade mit Amaretto

Hinweis zu den verwendeten Zutaten

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte der verschiedensten Hersteller aus, wann immer sie verfügbar sind. Diese Auswahl ermöglicht es mir, zu zeigen, dass gesundes und köstliches Kochen nicht teuer sein muss. Durch die Verwendung von Bio-Produkten verschiedener Quellen betone ich die Vielfalt und Zugänglichkeit einer gesunden Ernährung.

Rezept

Rote Mirabellenmarmelade mit Amaretto Rezept

Rote Mirabellenmarmelade mit Amaretto

Das Rezept für eine extravagante und nicht alltägliche Rote Mirabellenmarmelade für Ihr perfektes Frühstück.
5 von 5 Bewertungen
Zubereitung 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 8 Gläser
Kalorien für 1 Portion 589,4

Zutaten
 

  • 1300 g Mirabellen mit Kern (Rot)
  • 1000 g Gelierzucker (1:1)
  • 1 Zitrone
  • 100 ml Amaretto

Anleitung
 

  • Die gewaschenen Mirabellen entkernen und wegen der relativ harten Haut durch die Flotte Lotte drehen oder mit dem Pürierstab pürieren.
  • Den Fruchtmuss wiegen, mit dem Amaretto und dem Zitronensaft sollte man 1000 g Gewicht erhalten.
  • Das Fruchtgemisch mit dem Gelierzucker in einen hohen Topf geben und zum Kochen bringen.
  • Nachdem die Mischung sprudelnd kocht, noch 3-4 min unter Rühren kochen lassen.
  • Die Gelierprobe machen. Wenn die Masse geliert sofort in heiße vorbereitete Gläser füllen. Geliert die Probe nicht, noch etwas weiter kochen lassen.
  • Die gefüllten Gläser verschließen und für 5-10 min auf den Deckel stellen.
  • Einfach, schnell und lecker.
    Rote Mirabellenmarmelade mit Amaretto Aufstrich
Gericht Marmeladen, Vorratshaltung
Küche Deutsch, Mazedonisch

Notizen

Enrhält Alkohol!

Nährwertangaben

Rote Mirabellenmarmelade mit Amaretto
Menge pro Portion
Kalorien
589.4
% Täglicher Wert*
Fett
 
0.3
g
0
%
Kohlenhydrate
 
142.2
g
47
%
Eiweiß
 
0.9
g
2
%
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Kochutensilien

Stabmixer
Sturzgläser 230 ml
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Das Ergebnis ist eine harmonische Marmelade mit feiner Fruchtsäure und dem Geschmack der Mandel. Ihr werdet begeistert sein.

Guten Appetit!

7 Kommentare
  • Liebe Balle,

    ich möchte dir an dieser Stelle einfach mal sagen, dass ich mich freue, deinen Blog mit all den Leckereien gefunden zu haben. Eine echte Bereicherung!
    Liebe Grüße
    Gila

  • Liebe Balle,

    Dankeschön für die relativ einfach nachzukochenden Marmeladenrezepte. Allesamt köstlich! Nur eine Frage bleibt, da ich ja ein absoluter Neuling auf dem Gebiet bin: Wie lange hält sich nach Deinen Erfahrungen die Marmelade, wenn man sie kühl und dunkel im Keller lagert?
    Einen Teil der Kirschmarmelade habe ich für eine Quarkspeise genutzt. Das war hier dann der Hit, und mir blieb nur noch die Schüssel zum Auskratzen. Was ja letztendlich auch offenbart, dass wahrlich alles – was man mit Liebe weiterreicht, stets mehr Liebe erzeugt. 🙂 Zwischenzeitlich ist mir dadurch auch deutlich geworden, dass die Liebe hier mehr Teams auf Erden im Einsatz hat, als dem Menschen ganz allgemein bewusst zu sein scheint. Freude pur und noch ein Danke.

    Süße Grüße * Luxus

    • Hallo meine Liebe,
      Erstmal vielen Dank für die lieben Worte, die jeder mag und gebrauchen kann.
      In diesem Zusammenhang liebe Grüße von meinem Mann, der Deine Beiträge sehr gerne liest und entsprechend begeistert ist. Vielen Dank dafür.
      Aber jetzt zur Marmelade.
      Bei uns im Keller, dunkel und kühl, steht noch Marmelade von 2016 und die ist noch genauso lecker, wie damals. Oder, Du machst öfter Quarkspeisen, dann hat sich das Problem erledigt;-)

      Liebe Grüße Balle

5 from 5 votes (5 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..