Dieses Jahr war ein gutes Mirabellenjahr. Zumindest im Garten meiner Mutter.

Es wäre viel zu schade, die Früchte auf dem Baum zulassen. Denn Mirabellen sind mit 230 Milligramm pro hundert Gramm relativ reich an Kalium. Kalium ist wichtig für die Funktion von Herz und Nerven.
Die Früchte enthalten außerdem die Mineralstoffe Magnesium und Phosphor sowie das Spurenelement Zink. So eine gesunde Frucht muss man genießen.

Mein Rezept dazu, möchte ich Euch heute vorstellen.
Rezept

Rote Mirabellenmarmelade mit Amaretto
Das Rezept für eine extravagante und nicht alltägliche Rote Mirabellenmarmelade für Ihr perfektes Frühstück.
Zutaten
- 1300 g Mirabellen mit Kern (Rot)
- 1000 g Gelierzucker (1:1)
- 1 Zitrone
- 100 ml Amaretto
Instruction
- Die gewaschenen Mirabellen entkernen und wegen der relativ harten Haut durch die Flotte Lotte drehen oder mit dem Pürierstab pürieren.
- Den Fruchtmuss wiegen, mit dem Amaretto und dem Zitronensaft sollte man 1000 g Gewicht erhalten.
- Das Fruchtgemisch mit dem Gelierzucker in einen hohen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Nachdem die Mischung sprudelnd kocht, noch 3-4 min unter Rühren kochen lassen.
- Die Gelierprobe machen. Wenn die Masse geliert sofort in heiße vorbereitete Gläser füllen. Geliert die Probe nicht, noch etwas weiter kochen lassen.
- Die gefüllten Gläser verschließen und für 5-10 min auf den Deckel stellen.
- Einfach, schnell und lecker.
Notizen
Enrhält Alkohol!
Nährwertangaben
Nährwertangaben
Rote Mirabellenmarmelade mit Amaretto
Menge pro Portion
Kalorien
589.4
% Täglicher Wert*
Fett
0.3
g
0
%
Kohlenhydrate
142.2
g
47
%
Eiweiß
0.9
g
2
%
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben
Kochutensilien
Stabmixer
Sturzgläser 230 ml
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!
Das Ergebnis ist eine harmonische Marmelade mit feiner Fruchtsäure und dem Geschmack der Mandel. Ihr werdet begeistert sein.


da ist dir wieder was Gutes eingefallen, beste Grüße von mir zu dir, Klaus
Danke Dir lieber Klaus. Liebe Grüße vom Rhein zur Müritz
Liebe Balle,
ich möchte dir an dieser Stelle einfach mal sagen, dass ich mich freue, deinen Blog mit all den Leckereien gefunden zu haben. Eine echte Bereicherung!
Liebe Grüße
Gila
Liebe Gila ❤
Ich freue mich sehr über ein so schönes Lob von deiner Seite 😘
Ich wünsche Dir einen wunderschönen Sonntag 🌞💖
LG, Balle
Liebe Balle,
Dankeschön für die relativ einfach nachzukochenden Marmeladenrezepte. Allesamt köstlich! Nur eine Frage bleibt, da ich ja ein absoluter Neuling auf dem Gebiet bin: Wie lange hält sich nach Deinen Erfahrungen die Marmelade, wenn man sie kühl und dunkel im Keller lagert?
Einen Teil der Kirschmarmelade habe ich für eine Quarkspeise genutzt. Das war hier dann der Hit, und mir blieb nur noch die Schüssel zum Auskratzen. Was ja letztendlich auch offenbart, dass wahrlich alles – was man mit Liebe weiterreicht, stets mehr Liebe erzeugt. 🙂 Zwischenzeitlich ist mir dadurch auch deutlich geworden, dass die Liebe hier mehr Teams auf Erden im Einsatz hat, als dem Menschen ganz allgemein bewusst zu sein scheint. Freude pur und noch ein Danke.
Süße Grüße * Luxus
Hallo meine Liebe,
Erstmal vielen Dank für die lieben Worte, die jeder mag und gebrauchen kann.
In diesem Zusammenhang liebe Grüße von meinem Mann, der Deine Beiträge sehr gerne liest und entsprechend begeistert ist. Vielen Dank dafür.
Aber jetzt zur Marmelade.
Bei uns im Keller, dunkel und kühl, steht noch Marmelade von 2016 und die ist noch genauso lecker, wie damals. Oder, Du machst öfter Quarkspeisen, dann hat sich das Problem erledigt;-)
Liebe Grüße Balle
Danke für die Antwort, die Grüße und die Empfehlung. 🙂