Brotauflauf a la Chili con Carne

Ofengenuss: Brotauflauf kombiniert mit Chili con Carne

Blagica
Von Blagica
6 Min. Lesezeit
Brotauflauf a la Chili con Carne-Rezept-ballesworld

Ein Gericht für viele verschiedene Gelegenheiten ist Chili con Carne. Es lässt uns bei der Zubereitung viele Spielräume und ist bei allen beliebt. Es gibt so viele Möglichkeiten dieses großartige Gericht zuzubereiten und damit die Familie oder die Gäste zu verwöhnen. Heute möchte ich Euch eine besondere Variation vorstellen: Brotauflauf a la Chili con Carne.

Brotauflauf a la Chili con Carne-Ofengerichte-ballesworld

In einigen meiner Beiträge, zum Beispiel dem Brotauflauf nach Großmutters Art und dem Beitrag Altes Brot in knusprigen Würfeln habe ich auf die riesigen Mengen Brot, die täglich weggeworfen werden, hingewiesen.

Die positive Resonanz auf diese Artikel zeigt mir, dass wir alle gemeinsam auf dem richtigen Weg der konsequenten Abfallvermeidung und der Resteverwertung sind. Dazu gehören natürlich auch die richtigen Rezepte und damit es nicht langweilig wird, gibt es heute ein Neues.

Brotauflauf a la Chili con Carne-Altes Brot verwerten-ballesworld

Chili con Carne mit einem leckeren Brot genossen war bislang unsere Standard Kombination, immer lecker und immer wieder gerne gegessen. Diese Kombination brachte mich auf die Idee das Brot mit dem Chili zusammen zuzubereiten. Es bot sich an altes Brot zu verwenden und so ist dieses neue Rezept entstanden: Brotauflauf a la Chili con Carne!

Hinweis zu den verwendeten Zutaten

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, der jedoch nicht alle benötigten Zutaten führt, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten. Diese Auswahl ermöglicht es mir, zu zeigen, dass gesundes und köstliches Kochen nicht teuer sein muss. Durch die Verwendung von Bio-Produkten verschiedener Quellen betone ich die Vielfalt und Zugänglichkeit einer gesunden Ernährung.

Rezept

Brotauflauf a la Chili con Carne-Rezept-ballesworld
Blagica

Brotauflauf a la Chili con Carne

5 von 7 Bewertungen
Eine herrliche Variante des Klassikers Chili con Carne mit altem Brot. So gut kann Resteverwertung schmecken.
WhatsApp Teilen Pin
Zubereitungszeit 45 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Hauptgericht
Küche: Deutsch, Mexikanisch
Kalorien: 687,3kcal

Zutaten
  

  • 300 g Brot (altbacken)
  • 400 g Hackfleisch (halb und halb)
  • 1 Dose Kidney Bohnen (285 g Abtropfgewicht)
  • 1 Dose Mais (140 g Abtropfgewicht)
  • 1 Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 690 g Tomaten (passiert, 1 Flasche)
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 Chili Schote
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 3 EL Petersilie (gehackt)
  • 100 g Käse (gerieben)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • 1 Prise Zucker
  • 150 ml Wasser (kochend)

Anleitung
 

  1. Das altbackene Brot in mundgerechte Stücke schneiden. Je nach Sorte und Alter kann das eine krümelige Sache werden, aber die Brotkrümel eignen sich hervorragend als Paniermehl, auch wenn es nur 1-2 EL sind.
    300 g Brot
  2. Die Brotwürfel in eine Pfanne ohne Öl geben und die Würfel bei mittlerer Hitze anrösten. Wenn sie knusprig sind, zum Abkühlen zur Seite stellen.
    2 EL Olivenöl, 300 g Brot
  3. Die Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Würfel schneiden.
    1 Paprika
  4. Die Zwiebel und die Möhren schälen, waschen und klein würfeln. Die Knoblauchzehen schälen und klein hacken.
    1 Zwiebel, 1 Möhre, 2 Zehen Knoblauch
  5. Die Chili Schote waschen und klein schneiden. Wer mag entfernt die Kerne, damit die Schärfe geringer wird. Das Tragen von Handschuhen ist zu empfehlen.
    1 Chili Schote
  6. Die Dosen von den Bohnen und dem Mais öffnen, den Inhalt in ein Sieb schütten und abspülen.
    1 Dose Kidney Bohnen, 1 Dose Mais
  7. Die Petersilie waschen, verlesen und fein hacken.
    3 EL Petersilie
  8. Den Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  9. Das Öl in eine Pfanne geben und diese aufheizen. Das Fleisch in die Pfanne geben und krümelig braten. Das Hackfleisch aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
    2 EL Olivenöl, 400 g Hackfleisch
  10. In dem ausgebratenen Fett die Zwiebel, die Paprika und die Möhren anbraten. Wenn die Zwiebelwürfel glasig sind, den Knoblauch und die Chili zugeben und weiter braten. Das Hackfleisch zu den Gemüsen geben und unterrühren.
    1 Paprika, 1 Zwiebel, 1 Möhre, 1 Chili Schote, 2 Zehen Knoblauch, 400 g Hackfleisch
  11. Die Bohnen und den Mais ebenfalls in die Pfanne geben und vermischen.
    1 Dose Kidney Bohnen, 1 Dose Mais
  12. Passierten Tomaten, Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe, Zucker, Kreuzkümmel und das kochende Wasser hinzufügen, umrühren und abschmecken.
    690 g Tomaten, 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Salz, 1 TL Pfeffer, 1 TL Gemüsebrühe, 1 Prise Zucker, 150 ml Wasser
  13. Die gehackte Petersilie unterheben.
    3 EL Petersilie
  14. Den Boden der Auflaufform mit einem kleinen Teil des Chilis bedecken.
  15. Die knusprigen Brotwürfel darauf verteilen.
  16. Das restliche Chili auf dem Brot verteilen. Damit die Flüssigkeit des Chilis auch alle Brotstücke erreicht, einen Löffel in den Auflauf stecken, bis zum Boden der Form, und dann etwas rütteln. Dieses Rütteln an einigen Stellen des Auflaufes machen.
  17. Abschließend den Käse gleichmäßig über den Auflauf verteilen.
    100 g Käse
  18. Den Auflauf für 20-25 min in den vorgeheizten Backofen geben.
  19. Nach der Backzeit einen goldbraunen und duftenden Auflauf aus dem Ofen nehmen, anrichten und servieren.
    Brotauflauf a la Chili con Carne-Anrichten-ballesworld
  20. Sie servieren der Familie einen wunderbaren Auflauf voller Geschmack und dem guten Gefühl kein Brot weggeworfen zu haben.

Nährwerte

Kalorien: 687,3kcalKohlenhydrate: 66gEiweiß: 35,3gFett: 28,7g

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

- Werbung -
8 Kommentare
5 from 7 votes (7 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung