Du suchst ein einfaches Rezept, das trotzdem wie ein Highlight wirkt? Dann probiere dieses Burrata-Paprika Zupfbrot aus Sonntagsbrötchen. Es verbindet cremige Burrata, aromatische Paprika und knusprige Brötchen zu einem unwiderstehlichen Fingerfood, das schnell gelingt und bei jedem Anlass überzeugt.
Köstliches Fingerfood
Dieses Burrata-Paprika Zupfbrot ist das perfekte Fingerfood für jede Gelegenheit. Aus Sonntagsbrötchen, einer cremigen Burrata-Paprika Mischung und nur wenigen Handgriffen zauberst du ein einfaches und schnelles Rezept, das garantiert begeistert.

Warum Du dieses Rezept lieben wirst
- Du bereitest es blitzschnell zu, denn die Sonntagsbrötchen und einfache Zutaten machen das Zupfbrot super unkompliziert.
- Du genießt cremigen Geschmack, weil die Kombination aus Burrata und Paprika ein himmlisches Aroma entfaltet.
- Du brauchst keine Kochkünste, denn das Rezept gelingt auch Anfängern spielend leicht.
- Du servierst ein echtes Highlight, das als Fingerfood oder Beilage auf jeder Party begeistert.
- Du kannst es vielseitig variieren, indem Du andere Käsesorten oder Gewürze ausprobierst.
- Du teilst den Genuss, denn Zupfbrot ist perfekt, um gemeinsam zu essen.
Die wichtigsten Zutaten für dieses Zupfbrot
Damit Dein neues Partyhighlight „Burrata-Paprika Zupfbrot aus Sonntagsbrötchen“ nicht nur knusprig, sondern auch aromatisch und ausgewogen wird, spielen drei Zutaten eine besondere Rolle:
Sonntagsbrötchen
Mit fertigen Knack&Back Sonntagsbrötchen zauberst du im Handumdrehen ein knuspriges und luftiges Zupfbrot. Sie sind die perfekte Basis für schnelle Rezepte – und wenn du Lust auf weitere Ideen mit Teig und Brötchen hast, gefallen dir bestimmt meine Gefüllte Muffins aus Sonntagsbrötchen oder auch die Vegetarischen Party Snacks.
Paprika
Gesunde Paprika bringt nicht nur eine herrliche Süße und kräftige Farbe ins Spiel, sondern liefert auch viele Vitamine wie Vitamin C und wertvolle Antioxidantien. Wenn du die bunte Vielfalt der Paprika liebst, probiere unbedingt den Ajvar Dip nach Großmutters Art oder das Rezept für Filoteigfächer mit Feta.


Burrata
Exquisiter Burrata ist eine italienische Spezialität, die durch ihre cremige Füllung und den milden Geschmack jedes Gericht besonders verfeinert. Sie macht dieses Zupfbrot unwiderstehlich cremig – und wenn du cremigen Käse liebst, gefallen dir bestimmt auch mein Burrata-Salat mit Grill Melone oder das Knusperbrot mit Avocado-Pesto und Burrata.
Tipps & Tricks zum Burrata-Paprika Zupfbrot
Hier findest Du eine Sammlung allgemeiner Tipps und Tricks für das Rezept „Burrata-Paprika Zupfbrot aus Sonntagsbrötchen“. Sie helfen Dir, das Gericht individuell zu gestalten, erfolgreich zuzubereiten und an Deine Ernährungsbedürfnisse anzupassen:
Brot vorbereiten
Schneide die Sonntagsbrötchen vor dem Backen kreuzweise durch. Dann sind die Stücke nicht so groß, beim Zupfen ist dies angenehmer.
Zeit sparen
Wenn es sehr schnell gehen muss, kannst Du auf das Rösten der Gemüse verzichten und auf Ajvar zurückgreifen. Hier gibt es überall im Handel gute Fertigprodukte.
Knoblauch anpassen
Wenn du den Geschmack nicht so intensiv magst, röste den Knoblauch vorher leicht an oder verwende weniger Zehen.
Käse austauschen
Statt Burrata kannst du auch Mozzarella oder Frischkäse verwenden, wenn es schnell gehen soll.

Würze intensivieren
Mit Chili, Paprikapulver oder frischen Kräutern wie Basilikum oder Rosmarin kannst du das Zupfbrot geschmacklich variieren.
Perfekt servieren
Am besten schmeckt das Zupfbrot direkt warm aus dem Ofen, wenn der Käse noch herrlich zerläuft.
Beilage-Idee
Serviere das Zupfbrot mit einem frischen Salat, wie dem Bunten Salat mit Mango Dressing oder einem leichten Dip, zum Beispiel Joghurt-Schmand-Dip mit frischer Minze.
Reste verwerten
Sollten Stücke übrigbleiben, was ich absolut bezweifele, kannst du sie am nächsten Tag kurz im Ofen oder Airfryer aufwärmen.
Hinweis zu den verwendeten Zutaten
Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, der jedoch nicht alle benötigten Zutaten führt, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten. Diese Auswahl ermöglicht es mir, zu zeigen, dass gesundes und köstliches Kochen nicht teuer sein muss. Durch die Verwendung von Bio-Produkten verschiedener Quellen betone ich die Vielfalt und Zugänglichkeit einer gesunden Ernährung.
Rezept
Zutaten
- 1 P Sonntagsbrötchen (Knack und Back, 8 Stück, 400 g)
- 3 Spitzpaprika (rot)
- 1 Zwiebel (rot, klein)
- 6-10 Zehen Knoblauch
- 1 P Burrata (125 g)
- 1 Salz
- 1 Prise Pfeffer (frisch gemahlen)
- 50-80 g Käse (gerieben)
- 2-3 EL Petersilie (grob gehackt)
- 1 TL italienische Kräuter (getrocknet)
- 4 EL Olivenöl
- 1 Chili (optional)
Anleitung
- Die Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und ganz lassen. Die Paprika, waschen, trocknen, halbieren und entkernen. Alle Zutaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und dieses für 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben und rösten. Wenn Du eine Chili verwenden möchtest, etwas Schärfe geht immer, solltest Du sie mit rösten.3 Spitzpaprika, 1 Zwiebel, 6-10 Zehen Knoblauch
- Den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze (Umluft 200°C) vorheizen.
- Nach dieser Zeit das Blech aus dem Ofen nehmen und die Paprikastücke in eine Plastiktüte, Gefrierbeutel, geben. Lies hierzu in der Notiz.
- Die Paprika schälen und mit den gerösteten Zwiebeln, den Knoblauchzehen, dem Olivenöl und den Gewürzen in ein schlankes hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer fein pürieren.3 Spitzpaprika, 1 Zwiebel, 6-10 Zehen Knoblauch, 1 Salz, 1 Prise Pfeffer, 4 EL Olivenöl, 1 TL italienische Kräuter
- Das Püree in eine Schüssel geben, Burrata zerkleinern, zum Püree geben und gut vermischen. Petersilie hinzufügen und umrühren.1 P Burrata, 2-3 EL Petersilie
- Wie oben erwähnt, kannst Du auch Ajvar verwenden. Dazu den Ajvar in eine Schüssel geben und den Burrata wie oben beschrieben zugeben und vermischen.
- Ob mit Ajvar oder selbstgemachter Paprikacreme ab hier geht es weiter. Die Sonntagsbrötchen öffnen, in die einzelnen Brötchen teilen und diese alle vierteln. Die Teigstücke in die Soße geben und unterheben.1 P Sonntagsbrötchen
- Die marinierten Brotstückchen in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform geben und mit dem geriebenen Käse bestreuen.50-80 g Käse
- Die Form in den vorgeheizten Ofen geben und in 15-20 Minuten goldbraun ausbacken.
- Das köstlich duftende Zupfbrot aus dem Ofen nehmen, anrichten und servieren mit einem leichten Dip oder einem köstlichen Salat, wie oben im Text schon ausgeführt.
- Das Burrata-Paprika Zupfbrot aus Knack & Back Sonntagsbrötchen ist cremig, knusprig und unwiderstehlich lecker. Es gelingt dir schnell und einfach – und ist das perfekte Fingerfood zum Teilen mit Familie und Freunden.
Nährwerte
Rezeptvideo
Notizen
Fragen und Antworten
Du hast noch Fragen zu meinem Burrata-Paprika Zupfbrot aus Sonntagsbrötchen? Kein Problem – hier findest Du die häufigsten Fragen und die passenden Antworten, damit Dir das Rezept garantiert gelingt.
Kann ich das Zupfbrot vorbereiten?
Ja, du kannst die Creme schon ein paar Stunden vorher vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Teile die Brötchen und backe es dann einfach frisch, wenn deine Gäste kommen.
Kann ich statt Burrata auch anderen Käse verwenden?
Natürlich! Mozzarella, Frischkäse oder sogar ein würziger Bergkäse funktionieren ebenfalls sehr gut – je nachdem, wie intensiv du den Geschmack magst.
Wie lange hält sich das Zupfbrot?
Am besten genießt du es frisch und warm aus dem Ofen. Reste kannst du 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und im Ofen oder Airfryer wieder knusprig aufbacken.
Eignet sich das Zupfbrot als Partyfood?
Absolut! Das Burrata-Paprika Zupfbrot ist das perfekte Fingerfood zum Teilen und kommt auf jeder Party oder beim gemütlichen Abend mit Freunden super an.
Kann ich das Rezept auch vegetarisch oder vegan abwandeln?
Vegetarisch ist das Rezept bereits. Für eine vegane Variante kannst du Burrata und Käse einfach durch vegane Alternativen ersetzen – das funktioniert problemlos.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!