Knusprig gegrillt, herzhaft gefüllt und im Handumdrehen fertig: Diese gefüllten Arme Ritter mit Toastbrot, Salami, Käse und Eiern bringen Abwechslung auf den Tisch. Im Kontaktgrill werden sie, ohne zusätzliches Fett, außen goldbraun und innen herrlich saftig – ein Rezept, das Du garantiert öfter zubereiten wirst.
Arme Ritter De Luxe
Leckere Arme Ritter kennst Du bestimmt in der süßen Variante. Doch was passiert, wenn man sie herzhaft füllt und im Kontaktgrill knusprig ausbackt? Genau daraus ist dieses Rezept entstanden – ein Sandwich mit besonderem Biss, das Dich garantiert überraschen wird.

Warum Du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: Du bereitest das Sandwich im Handumdrehen zu – perfekt, wenn es schnell gehen soll.
- Knusprig und herzhaft: Durch den Kontaktgrill entsteht außen eine goldbraune Kruste, während die Füllung saftig bleibt.
- Vielseitig einsetzbar: Ob als Snack, leichtes Mittagessen oder Abendbrot – dieses Rezept passt immer.
- Individuell anpassbar: Du kannst die Füllung nach Lust und Laune variieren, etwa mit anderem Gemüse oder Käse.
- Besonderer Pfiff: Die Kombination aus Arme Ritter Teig und Sandwich-Füllung sorgt für ein Geschmackserlebnis mit Überraschungseffekt.
- Sättigend und köstlich: Mit Eiweiß, frischem Gemüse und geschmolzenem Käse stillt es Deinen Hunger und macht einfach glücklich.
Die wichtigsten Zutaten für gefüllte Arme-Ritter
Damit Deine gefüllte Arme Ritter vom Kontaktgrill, nicht nur lecker, sondern auch aromatisch und ausgewogen werden, spielen drei Zutaten eine besondere Rolle:
Toastbrot
Ob frisch oder altbacken, Toastbrot ist die ideale Basis für dieses Rezept, denn es wird im Kontaktgrill außen knusprig und bleibt innen angenehm weich. Es liefert Dir schnell verfügbare Energie und passt zu unzähligen Kombinationen. Wenn Du ein weiteres Toastbrot Rezept ausprobieren möchtest, dann entdecke doch Toast-Sandwich mit Mozzarella, Apfel und Avocado oder aus der Resteküche die Süßen Pommes aus altem Toastbrot.

Salami
Die Salami sorgt für den kräftigen, würzigen Geschmack in diesem Sandwich und macht jede Portion besonders herzhaft. Sie ist reich an Eiweiß und B-Vitaminen, die Deinen Körper mit Energie versorgen. Lust auf ein weiteres Salami Rezept? Dann probiere unbedingt meine Pizza Plätzchen vom Kontaktgrill oder die Süße Salami, eine traditionelle alte Süßigkeit.
Eier
Gesunde Eier sind wahre Multitalente in der Küche und geben diesem Sandwich die perfekte Bindung und eine extra Portion Fluffigkeit. Sie liefern hochwertiges Eiweiß, wertvolle Mineralstoffe und viele Vitamine. Wenn Du ein vielseitiges Eier Rezept suchst, dann gefallen Dir bestimmt die Gefüllte Eier mit Lachs und Chorizo oder der köstliche Eier Walnuss Salat.
Allgemeine Tipps und Tricks
Hier findest Du eine Sammlung allgemeiner Tipps und Tricks für das Rezept „Gefüllte Arme Ritter vom Kontaktgrill“. Sie helfen Dir, das Gericht individuell zu gestalten, erfolgreich zuzubereiten und an Deine Ernährungsbedürfnisse anzupassen:
Wähle das richtige Brot
Mit klassischem Toast gelingt das Rezept immer, aber auch Vollkorn- oder Dinkeltoast geben dem Sandwich eine kräftigere Note. Auch altbackene Scheiben kannst Du verwenden.
Salami variieren
Statt herkömmlicher Salami kannst Du auch eine pikante oder luftgetrocknete Variante verwenden – so änderst Du den Geschmack im Handumdrehen.

Käse kreativ einsetzen
Verwende Käse, der gut schmilzt, wie Gouda, Emmentaler oder Mozzarella. Mischungen aus mildem und würzigem Käse sorgen für besonderen Pfiff.
Gemüse nach Lust und Laune
Probiere das Sandwich auch mit Zucchini, Tomaten oder Pilzen – so kannst Du saisonal variieren und mehr Frische einbauen.
Kontaktgrill richtig nutzen
Heize den Grill kurz vor, damit das „Arme Ritter“ gleichmäßig knusprig wird und die Füllung schneller schmilzt.
So bleibt es saftig
Bestreiche das Brot innen dünn mit Ketchup, Remoulade oder Joghurt, bevor Du die Füllung einlegst – so bleibt das Sandwich saftig und aromatisch.
Reste clever verwenden
Verarbeite übrig gebliebene Paprika, Lauchzwiebeln oder andere Gemüsereste direkt im Sandwich – so reduzierst Du Lebensmittelverschwendung und sparst Zeit und Geld.
Hinweis zu den verwendeten Zutaten
Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, der jedoch nicht alle benötigten Zutaten führt, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten. Diese Auswahl ermöglicht es mir, zu zeigen, dass gesundes und köstliches Kochen nicht teuer sein muss. Durch die Verwendung von Bio-Produkten verschiedener Quellen betone ich die Vielfalt und Zugänglichkeit einer gesunden Ernährung.
Rezept
Zutaten
- 4 Scheiben Toast
- 60 g Salami
- 70 g Käse (gerieben)
- 1-2 Lauchzwiebeln
- ½ Paprika (rot)
- 2 TL Ketchup
- 2 TL Remoulade (alternativ Mayonnaise)
- 2 Eier (Größe S)
- 1 TL Joghurt
- 1 TL Paprika Flocken
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer (frisch gemahlen)
Anleitung
- Die Lauchzwiebeln putzen und schräg in dünne Scheiben schneiden.1-2 Lauchzwiebeln

- Die Paprika waschen, abtrocknen, halbieren, entkernen und in kleine Stückchen teilen. Die Salami in kleine Stücke schneiden. Dadurch lässt sich das Sandwich besser genießen.½ Paprika, 60 g Salami

- Die Eier in eine kleine Schüssel aufschlagen. Joghurt und die Gewürze, Salz, Pfeffer und Paprikaflocken zugeben und mit einer Gabel oder einem Schneebesen gründlich verrühren.2 Eier, 1 TL Joghurt, 1 TL Paprika Flocken, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer

- Den Kontaktgrill vorheizen.
- Die Toastscheiben auf ein Arbeitsbrett legen und die oberen Seiten mit dem verquirlten Ei bepinseln. Zwei Scheiben mit Ketchup und zwei mit Remoulade bestreichen.2 TL Ketchup, 2 TL Remoulade

- Die oberen beiden Scheiben mit der Hälfte des geriebenen Käses bestreuen und die Salami darüber verteilen.70 g Käse, 60 g Salami

- Die Paprikastückchen und die Zwiebelringe überstreuen.½ Paprika, 1-2 Lauchzwiebeln

- Abschließend den restlichen Käse darüber streuen.70 g Käse

- Mit der zweiten Toastscheibe abdecken und den armen Ritter von oben und den Seiten mit der Eimischung einpinseln.

- Das Sandwich mit der eingepinselten Seite nach unten auf den Grill legen und die obere Seite nun auch mit Ei einpinseln, so wird aus einem Toast ein Armer Ritter De Luxe.

- Den Grill schließen und je nach gewünschtem Bräunungsgrad 3-5 Minuten grillen.

- Du kannst nun die goldbraunen und köstlich duftenden Gefüllte Arme-Ritter vom Kontaktgrill anrichten und servieren.

- Du servierst der Familie oder den Gästen ein herzhaftes, proteinreiches Gericht mit viel Geschmack. Ideal als kräftigender Snack oder schnelles Essen.
Nährwerte
Rezeptvideo
Fragen und Antworten (FAQ)
Viele Leser stellen sich rund um dieses Rezept immer wieder ähnliche Fragen. Damit Du gleich die passenden Antworten findest, habe ich die wichtigsten Punkte für Dich zusammengefasst:
Kann ich den gefüllten armen Ritter auch ohne Kontaktgrill zubereiten?
Ja, wenn Du keinen Kontaktgrill hast, kannst Du das Sandwich Rezept auch in einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl braten. Drücke es leicht an, damit es gleichmäßig knusprig wird. Dadurch erhöht sich leider auch die Kalorienzahl.
Welcher Käse passt am besten zu diesem gefüllten Sandwich Rezept?
Für ein besonders leckeres Ergebnis solltest Du Käse verwenden, der gut schmilzt – zum Beispiel Gouda, Emmentaler oder Mozzarella. Wenn Du kräftigere Aromen liebst, probiere Cheddar oder Bergkäse.
Kann ich das Arme-Ritter-Sandwich auch vegetarisch grillen?
Natürlich! Ersetze die Salami durch gebratene Pilze, Paprika oder eine vegetarische Alternative. So zauberst Du ein gefülltes Sandwich Rezept, das ganz ohne Fleisch auskommt.
Wie bewahre ich ein Sandwich vom Kontaktgrill am besten auf?
Am besten genießt Du das Sandwich im Kontaktgrill frisch. Wenn Reste übrigbleiben, packe sie in eine luftdichte Dose und wärme sie später im Ofen, der Heißluftfriteuse oder wieder im Grill auf – so bleibt es knusprig.
Kann ich die Füllung für das Sandwich variieren?
Ja, genau das macht dieses Rezept so vielseitig! Du kannst unterschiedliche Wurstsorten, frisches Gemüse oder verschiedene Käsesorten nutzen und Dein eigenes Arme Ritter Rezept daraus kreieren. Du kannst auch kleine Reste prima nutzen.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!


👍