Heute möchte ich Euch Gericht drei aus der Reihe „Ein Bio-Hähnchen für 7 Gerichte“ vorstellen. Auch hier handelt es sich um ein sehr altes Rezept meiner Großmutter: Hähnchenschenkel Soße.
Teilen des Hähnchens
In dem Beitrag Ein Bio-Hähnchen für sieben Gerichte habe ich erläutert wie ein Hähnchen, ein Huhn oder Geflügel allgemein zerlegt werden können. Es gibt bestimmt noch andere Arten, aber so mache ich es.

Des Weiteren habe ich noch die Preise für die einzelnen Teile erläutert und dargelegt, wie preiswert ein Gericht mit Fleisch in Bio-Qualität sein kann.
Fleischmengen
In der Regel verzehrt man pro Person bei einer Mahlzeit 180 bis 200 Gramm Fleisch. Auch in meiner Familie haben wir es in den letzten Jahren so gehalten. Aber es stellt sich die Frage: Soll es so bleiben?

In meiner Kindheit haben wir in der Regel selten diese Mengen Fleisch verzehrt. Meine Mutter hat sehr oft das Fleisch so bearbeitet, dass die verzehrten Mengen klein waren, aber wir bei jedem Bissen oder fast bei jedem Bissen Fleisch gegessen haben. Auch bei diesem Rezept verfahren wir heute so.
Die Hähnchenschenkel Soße schmeckt sehr gut in Verbindung mit Kartoffelpüree, oder Nudeln, oder Reis.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Bitte beachte, dass die Preis-Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächlichen Preise je nach Standort und Einkaufsort variieren können.
Pro Portion kostet das Gericht circa: 1,51 €
Rezept

Hähnchenschenkel Soße
Zutaten
- 2 Hähnchen Oberschenkel (280 g)
- 2 Zwiebeln (rot)
- 6 Zehen Knoblauch
- 3 EL Mehl (circa 75 g)
- 1 ½ Paprikapulver (gemahlen, edelsüß)
- 1 Bund Petersilie (30 g)
- ½ TL Salz
- 1 TL Pfeffer (frisch gemahlen)
- 2 TL Gemüsebrühe
- 1500 ml Wasser
- Olivenöl zum Braten
Anleitung
- Das Wasser und die Hähnchenteile in einen Topf geben und zum Kochen bringen. (Ich benutze für solche Vorgänge immer einen Schnellkochtopf, weil ich dadurch Zeit, Energie und Geld spare. Die Kochzeit beträgt im Schnellkochtopf 30 min, ohne 60 min).
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln.
- Die Petersilie waschen, verlesen und ebenfalls fein hacken.
- Wenn das Fleisch gar ist, dieses aus dem Topf nehmen und vom Knochen pulen, anschließend zerkleinern. In der Regel fällt das Fleisch von allein auseinander.
- In einer Pfanne das Öl und die Zwiebeln geben und anbraten.
- Kurz bevor die Zwiebeln glasig sind, den Knoblauch zugeben und mit anbraten.
- Sind die Zwiebeln glasig, das Mehl über diese streuen und miteinander verrühren. Dabei bräunt das Mehl leicht an.
- Das Paprikapulver ebenfalls über das Mehl streuen und auch hier alles miteinander verrühren.
- Eine Suppenkelle von der Brühe langsam in die Pfanne einschütten und unter ständigem Rühren mit der Zwiebel-Mehl-Mischung verrühren. Ständiges Rühren verhindert eine Klümpchenbildung. (Es ist nicht einfach eine glatte Soße ohne Klümpchen hinzubekommen. Hier hilft nur eifriges Rühren oder man benutzt den Stabmixer und mixt alles noch einmal durch).
- Die Brühe nach und nach zugeben und zu einer sämigen Soße verrühren.
- Das Fleisch und die Gewürze in die Soße zugeben, einrühren und die Soße abschmecken.
- Zuletzt die Petersilie zugeben und unterziehen.
- Wir haben zu der Hähnchenschenkel Soße Kartoffelpüree gereicht.
- Die sämige Soße mit der Beilage anrichten und servieren.
Notes
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Sie servieren der Familie eine sämige Hähnchenschenkel Soße mit wunderbarem Geschmack.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Lecker. Schon vorgemerkt. Genau mein Ding. Danke Dir.
LG Jürgen
Ich bin sehr froh, dass es Dir gefallen hat. Viele lieben Dank.
Liebe Grüße, Balle