Der Frühling kommt mit großen Schritten und nach den langen Wintermonaten steigt der Appetit auf Frisches, auf frisches Grünzeug in leichten Gerichten. Ein guter Kandidat für die leichte Küche ist der Mönchsbart. Daher heute ein sehr leckeres Rezept: Mönchsbart-Knoblauch Spaghetti!
Der Mönchsbart
Der Mönchsbart gehört zu den Wegerich Gewächsen und ist im Mittelmeerraum beheimatet. Die Pflanze wächst wild auf Salzwiesen an der Küste und wird unter anderem in Italien, mittlerweile auch schon in Deutschland, gewerblich angebaut.
Der Mönchsbart hat viele Namen wie Ziegen- oder Kapuziner Bart. In Italien kennt man ihn unter „Barba di Frate“ oder „Agretti“. Das Kraut ähnelt dem Schnittlauch und kann roh oder gekocht verzehrt werden. Es enthält nur 17 kcal pro 100 Gramm und ist reich an Vitalstoffen.
Den Mönchsbart habe ich, wie auch die Flower Sprouts Nudeln in unserem Bioladen entdeckt. Ich bin so angetan von ihm, dass ich ihn Euch nicht vorenthalten kann. Der Mönchsbart hat Saison von März bis Juni, also noch ausreichend Zeit ihn öfter zu genießen.
Die Pinienkerne
Die Pinienkerne sind reich an Eiweiß, das den Muskelaufbau unterstützt. Sie bestehen zwar zu rund 50% aus Fett – das sind allerdings gesunde, einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren.
Weiterhin sind Pinienkerne reich an Kalium und diese unterstützt die Nerven- und Muskelfunktion des Körpers. Beliebte Rezepte mit Pinienkernen sind zum Beispiel der Nudelsalat vom Feinsten und der Kohlrabi Möhren Salat.
Lass uns die Mönchsbart-Knoblauch Spaghetti zubereiten.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Bitte beachte, dass die Preis-Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächlichen Preise je nach Standort und Einkaufsort variieren können.
Pro Portion kostet das Gericht circa: 3,01 €
Rezept
Mönchsbart-Knoblauch Spaghetti
Zutaten
- 1 Bund Mönchsbart (150 g)
- 1 Zwiebel (rot)
- 1 Paprika (rot)
- 3-4 Zehen Knoblauch
- 250 g Spaghetti
- 6 EL Olivenöl
- 1 Chili
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer (frisch gemahlen)
- 2 TL Gemüsebrühe
- 20 g Pinienkerne
- 30 g Parmesan (gehobelt)
- 1 EL Balsamico (weiß)
- 1700 ml Wasser
Anleitung
- Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Öl anrösten und danach zur Seite stellen.
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und klein schneiden.
- Die Paprika und der Chili waschen, halbieren und die Paprika entkernen. Wer etwas weniger Schärfe mag, sollte die Chili auch entkernen. Beide anschließend klein zerteilen.
- Bei der Zubereitung sollte man den Mönchsbart ca. 2 cm über den rötlichen Wurzeln abschneiden, gründlich unter fließendem Wasser abwaschen und abtropfen lassen. Wer mag, so wie ich, kann den Mönchsbart noch weiter zerteilen. Die einzelnen Pflanzenteile können 15-20 cm Länge erreichen und daher können sie beim Essen etwas stören. Man kann sie natürlich auch wie Spaghetti essen.
- Die Spaghetti nach Packungsanleitung oder wie ich es immer mache, mit wenig Wasser, aldente kochen.
- In einer Pfanne mit dem Öl die Zwiebelwürfel und die Paprika kurz anbraten.
- Wenn die Zwiebel beginnen glasig zu werden, den Knoblauch, Chili und Balsamico zugeben und kurz braten.
- Den Mönchsbart zugeben, unterrühren und mit anschwitzen.
- Die Gewürze zugeben und mit den Gemüsen vermischen und abschmecken. Der Mönchsbart ist je nach Größe in 2-3 min gar.
- Die Spaghetti in eine Schüssel geben und das Gemüse darüber verteilen.
- Das Gemüse mit den Nudeln vermischen.
- Traumhaft leckere Spaghetti mit Mönchsbart anrichten, mit den Pinienkernen und dem Parmesan bestreuen und servieren.
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Sie servieren der Familie ein großartiges Pasta Gericht mit vielen gesunden Zutaten und einem genialen Geschmack.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Das ist ja interessant. Ich glaube wir haben diese Pflanze auf Læsø gesehen. Ich fürchte kaufen kann man den hier nicht … aber wir wollen ja nicht gleich aufgeben, nicht wahr? 🙂
Liebe Grüsse aus Dänemark
Nein, ihr dürft nicht aufgeben, es geschehen ab und an Wunder, bestimmt auch in Dänemark 😀
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünschen wir Euch.
Your Garlic Spaghetti recipe sounds excellent, Balle ~ thank you for sharing my friend 🤗
Thank you so much Phil, i hope I made you hungry again 😎
Yes, my dear, you always do ~ I just wish I could try the Garlic Spaghetti 👍
Then come over and I’ll cook for you 😄
Ok, Balle, I’m on my way now ~ would it be OK if I have a second helping, too 🤗
With such a long way, that’s a matter of course, I would also be happy to do more 😇😉
😇😉😙