Pizzateig – Das einfache Grundrezept

Mit unserem Grundrezept zauberst du die besten Pizzen aller Zeiten!

Pizzateig - Das einfache Grundrezept-Rezept-ballesworld

Heute öffnen wir die Tür zu einem kulinarischen Abenteuer, das in jeder Küche für Begeisterung sorgt: die Kunst des Pizzateig-Machens. Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein absoluter Anfänger bist, wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du den perfekten Pizzateig herstellst. Bereite dich darauf vor, deine Geschmacksknospen zu verzaubern und deine Freunde und Familie mit selbstgemachten Pizzen zu beeindrucken. Tauche mit uns ein in die Welt des Teigmachens, und schon bald wirst du den unwiderstehlichen Duft von frisch gebackener Pizza in deiner eigenen Küche genießen können. Los geht’s!

Pizzateig - Das einfache Grundrezept-Selber machen-ballesworld

Welche Mehlsorten kann ich verwenden?

Es stellt sich bei der Vorbereitung die Frage: Welche Art von Mehl sollte ich für den Pizzateig verwenden, Type 550 oder Type 405?

Beide Mehlsorten können für Pizzateig verwendet werden. Type 550 ergibt einen etwas elastischeren Teig, während Type 405 einen zarteren Teig ergibt. Die Wahl hängt von deinem persönlichen Geschmack ab.

Trockenhefe vs. frische Hefe

Im Rezept verwende ich Trockenhefe, aber du kannst frische Hefe verwenden. Verwende etwa 15-20 g frische Hefe anstelle von Trockenhefe. Löse sie in warmem Wasser auf und lasse den Teig entsprechend aufgehen.

Pizzateig - Das einfache Grundrezept-Ausrollen-ballesworld

Wie wird die Pizza knusprig?

Um die Pizza knuspriger zu machen, sorge dafür, dass dein Ofen gut vorgeheizt ist (idealerweise auf höchster Temperatur, meist 240°C) und verwende einen Pizzastein oder ein Pizzablech, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen.

Zum Fertigstellen

Die Pizza als erstes mit Tomatensoße bestreichen, dabei einen Rand lassen. Mit geriebenem Käse oder Mozzarella bestreuen und den restlichen Zutaten belegen. Beispiele hierfür gibt es unzählige und Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Ein Beispiel ist die köstliche Gurkenpizza die Ihr garantiert nicht beim Lieferservice bestellen könnt.

Verfeinerungen

Egal womit du die Pizza belegst, du kannst sie noch verfeinern. Dazu verwendet man eines der drei feinen Toppings oder alle zusammen:

Probiert es aus, Ihr werdet begeistert sein.

Kommen wir nun zum Grundrezept für köstliche Pizzen.

Information zum Preis des Gerichtes

Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Bitte beachten Sie, dass die Preis-Berechnung nur eine grobe Schätzung ist und dass die tatsächlichen Preise je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Pro Portion kostet das Gericht circa: 0,58 €

Rezept


Pizzateig - Das einfache Grundrezept-Rezept-ballesworld

Pizzateig – Das einfache Grundrezept

So wirst Du zum Pizzameister – Schritt für Schritt zum perfekten Teig! Mit unserem Grundrezept zauberst du die besten Pizzen aller Zeiten!
No ratings yet
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gehzeit und Backzeit 1 Stunde 10 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Portionen 2 Portionen
Kalorien für 1 Portion 300
Kosten/Portion 0,58 €

Zutaten
 

Zutaten für 2 Pizzas:

  • 300 g Weizenmehl (Type 550 oder Type 405)
  • 1 P Trockenhefe (7 g)
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Zucker
  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl

Anleitung
 

  • Das Mehl in eine Schüssel einsieben, Salz, Zucker und Hefe zugeben und vermischen.
    300 g Weizenmehl, 1 P Trockenhefe, 1 TL Salz, ½ TL Zucker
  • In eine Rührschüssel das lauwarme Wasser und das Olivenöl einfüllen.
    200 ml lauwarmes Wasser, 2 EL Olivenöl
  • Die Mehlmischung hinzufügen und mit der Küchenmaschine oder auch von Hand in circa 10 min einen homogenen Teig kneten.
  • Bedecke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch und lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa 1-2 Stunden aufgehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  • Ist der Teig nach der Gehzeit ausreichend gekommen, kann er weiterverarbeitet werden. Dazu wird er aus der Rührschüssel auf eine bemehlte Arbeitsplatte gegeben und nochmals durchgeknetet. Den Teig in zwei Teile teilen und jede zu einer Kugel formen.
  • Eine Kugel zur Seite legen, die andere Kugel auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen und mit einer Kuchenrolle zur gewünschten Größe ausrollen.
  • Den geformten Pizzateig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
  • Belegen Sie die Pizzen nach Ihrem Geschmack mit Tomatensauce, Käse, und den gewünschten Belägen.
  • Backen Sie die Pizzen im vorgeheizten Ofen auf 240°C Ober- und Unterhitze etwa 10-12 Minuten lang, oder bis den Teig knusprig und der Käse goldbraun ist.
  • Herausnehmen, leicht abkühlen lassen, in Stücke schneiden und genießen!
Gericht Grundrezept, Pizza
Küche Deutsch, Italienisch

Notizen

Der eine oder andere Leser wird sich vielleicht wundern, warum ich keine genaue Gehzeit angegeben habe. Diese Gehzeit ist von einigen Faktoren abhängig, die überall unterschiedlich sind. Zum einen ist dies die Temperatur des Teiges und zum anderen die Umgebungstemperatur an dem Ort, wo der Teig gehen soll. Die Hefe fühlt sich am wohlsten bei und mit lauwarmem Wasser. Die Temperatur ist in jeder Küche und zu unterschiedlichen Jahreszeiten immer verschieden. Das Ziel ist eine Verdoppelung des Teiges. Dies kann in 20 min schon erreicht sein, oder erst in 60 min. Also immer das Ziel im Auge behalten und den Teig entsprechend beobachten. Das heißt jetzt nicht, dass man alle 2 min die Abdeckung abnimmt, dann hat der Teig auch keine Ruhe und wird unnötigen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Vielleicht nach 20 min zum ersten Mal schauen und dann abschätzen, wie lange es noch dauern könnte.

Nährwertangaben

Pizzateig – Das einfache Grundrezept
Menge pro Portion
Kalorien
300
% Täglicher Wert*
Fett
 
7
g
11
%
Gesättigte Fettsäuren
 
1
g
6
%
Kohlenhydrate
 
51
g
17
%
Ballaststoffe
 
2
g
8
%
Zucker
 
1
g
1
%
Eiweiß
 
7
g
14
%
* Die Tageswerte in Prozent basieren auf einer Diät mit 2000 Kalorien.
Nährwertangaben

Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.

Kochutensilien

Küchenmaschine
Teigrolle
Haben Sie das Rezept ausprobiert?Erwähnen Sie @ballesworldblog oder nutzen Sie den Hashtag #ballesworld!

Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, möchte ich Euch einige nicht alltägliche Pizza Rezepte vorstellen, die alle begeistern werden:

Wenn du dieses geniale Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinem Knoblauchöl machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @ballesworld und verwende den Hashtag #ballesworld, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

– Anzeige –

%d Bloggern gefällt das: