Risotto mit geröstetem Kürbis, Datteln und Rosmarin

Einfaches Rezept für ein außergewöhnliches vegetarisches Risotto mit einer orientalischen Note - perfekt für den Herbst.

Blagica
Von Blagica
7 Min. Lesezeit
Risotto mit geröstetem Kürbis, Datteln und Rosmarin-Rezept-ballesworld

Das cremige Risotto mit geröstetem Kürbis, Datteln und Rosmarin bietet eine perfekte Kombination aus herzhaften und süßen Aromen. Dieses einfache, aber raffinierte Gericht ist ideal für herbstliche Abende und besondere Anlässe.

Cremiges Risotto

Lass Dich von den Aromen des Herbstes und einem Hauch Orient bezaubern. In meinem neuesten Rezept vereinen sich cremiges Risotto, gerösteter Kürbis, süße Datteln und aromatischer Rosmarin zu einem wahren Geschmackserlebnis. Ob als wärmendes Hauptgericht an kühlen Tagen oder als besonderes Highlight für Gäste – dieses Risotto bringt Abwechslung auf den Tisch und wird alle begeistern!

Risotto mit geröstetem Kürbis, Datteln und Rosmarin-Beilage-ballesworld

Basiszutaten für das bezaubernde Risotto

Risottoreis

Der Risottoreis, meist in den Sorten Arborio oder Carnaroli, ist ein italienischer Rundkornreis, der durch seine spezielle Stärke Struktur beim Kochen eine cremige Konsistenz erzeugt. Er nimmt Flüssigkeit gut auf, bleibt dabei aber bissfest. Risottoreis ist ideal für Gerichte wie Risotto, bei denen eine sämige Textur gewünscht ist.

Diese sämige Textur findest Du auch in dem wunderbaren Safran Risotto oder dem feinen Bärlauch Risotto. Beide sehr unterschiedlich im Geschmack, aber beide absolut köstlich.

Hokkaido Kürbis

Der Hokkaido-Kürbis ist ein beliebter Speisekürbis, der sich durch sein festes, aromatisches Fleisch und seine essbare Schale auszeichnet. Mit seinem leicht nussigen Geschmack eignet er sich perfekt für Suppen, Ofengerichte oder Risotto. Er ist reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin A, und Mineralstoffen wie Kalium.

Beim Kürbis bleiben garantiert Reste übrig, für die Resteverwertung noch ein paar Vorschläge. Als Beispiel für eine schmackhafte Suppe darf ich Dir die Kürbissuppe mit gerösteter Chorizo und für das Ofengericht das Ofengemüse mit Kürbis, Feta und Walnüssen ans Herz legen. Suchst Du aber etwas Außergewöhnliches mit Kürbis, dann schau Dir die Kürbis Nuss Pralinen an und Du wirst begeistert sein.

Risotto mit geröstetem Kürbis, Datteln und Rosmarin-Hauptgericht-ballesworld

Datteln

Feine Datteln sind süße, energiereiche Früchte, die vor allem in der orientalischen Küche beliebt sind. Sie sind reich an natürlichen Zuckerarten, Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen wie Kalium, Magnesium und Vitamin B6. Datteln eignen sich hervorragend als natürlicher Süßstoff in Rezepten oder als gesunder Snack für zwischendurch.

Bei den Kirsch Schnitten mit Datteln verleihen diese dem Kuchen das besondere Etwas. Ein weiteres großartiges Rezept mit einer großen Verwendungsbreite ist der Datteln-Frischkäse Dip.

Allgemeine Tipps und Tricks

Hier sind einige allgemeine Tipps und Tricks für mein Rezept „Risotto mit geröstetem Kürbis, Datteln und Rosmarin“:

Kürbis rösten

Das Rösten des Kürbisses intensiviert seinen Geschmack und verleiht dem Risotto eine besonders aromatische Note. Liest hierzu auch in dem Schritt für Schritt Anleitung.

Datteln hinzufügen

Schneide die Datteln klein und füge sie am Ende des Kochvorgangs hinzu, um eine ausgewogene Süße zu erzielen.

Risotto mit geröstetem Kürbis, Datteln und Rosmarin-Vegetarisch-ballesworld

Weißwein

Der Weißwein sorgt für eine leichte Säure und verstärkt die Aromen – er kann aber auch durch zusätzliche Brühe ersetzt werden.

Geduld beim Rühren

Risotto benötigt stetiges Rühren und langsames Zugeben der Brühe, um die cremige Konsistenz zu erreichen.

Parmesan am Ende

Rühre den Parmesan erst zum Schluss unter, um die perfekte Cremigkeit zu gewährleisten.

Kürbiskerne rösten

Die gerösteten Kürbiskerne sorgen für einen knackigen Kontrast und eine zusätzliche Geschmacksschicht. Liest hierzu auch in dem Schritt für Schritt Anleitung zum Energiesparen.

Informationen zum Preis des Gerichts

Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten, um zu zeigen, dass gesundes Kochen nicht teuer sein muss.

Bitte beachte, dass die Preisangabe nur eine grobe Schätzung ist und die tatsächlichen Kosten je nach Standort und Einkaufsort variieren können.

Der Preis pro Portion des Gerichts beträgt ungefähr: 1,35 €.

Rezept

Risotto mit geröstetem Kürbis, Datteln und Rosmarin-Rezept-ballesworld
Blagica

Risotto mit geröstetem Kürbis, Datteln und Rosmarin

Noch keine Bewertungen
Ein cremiges Risotto, das mit Kürbis, Datteln und Rosmarin eine unwiderstehliche Mischung aus Süße und Würze bietet.
WhatsApp Teilen Pin
Zubereitungszeit 55 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Portionen: 4 Portionen
Gericht: Beilagen, Hauptgericht
Küche: Deutsch
Kalorien: 540kcal

Zutaten
  

  • 300 g Risottoreis
  • 400 g Hokkaido-Kürbis (alternativ Butternut)
  • 8 Datteln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1,2 l Gemüsebrühe (warm)
  • 100 ml Weißwein (optional)
  • 50 g Parmesan (gerieben)
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Rosmarin (gehackt)
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 1 EL Kürbiskerne (geröstet, zum Garnieren)

Anleitung
 

  1. Den Rosmarin waschen, verlesen, die Blätter abstreifen und fein hacken.
    1 EL Rosmarin
  2. Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze (Umluft 180°C) vorheizen.
  3. Den Hokkaido Kürbis waschen, trocknen, halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
    400 g Hokkaido-Kürbis
  4. Die Kürbisstücke mit 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und gehackten Rosmarin in eine Schüssel geben und vermengen.
  5. Den marinierten Kürbis auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Blech in den vorgeizten Ofen geben und für circa 25 Minuten rösten, bis er weich und goldbraun ist. Nachdem Ende der Backzeit den Balsamico darüber träufeln. Dies verleiht dem Kürbis eine besondere Aromatik.
    1 EL Balsamico-Essig
  6. Während der Backzeit die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
    1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
  7. Die Datteln fein hacken.
    8 Datteln
  8. In einem großen Topf 1 EL Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch zugeben und glasig dünsten. Den Risottoreis hinzufügen und 2-3 Minuten anrösten, bis er leicht glasig ist.
    1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 300 g Risottoreis
  9. Den Wein anschütten (falls er verwendet wird) und verdampfen lassen. Danach die heiße Brühe nach und nach hinzufügen. Dabei stets das Risotto umrühren. So lange fortfahren, bis der Reis die Flüssigkeit aufgesogen hat und bissfest ist. Siehe hierzu auch oben im Text.
    100 ml Weißwein, 1,2 l Gemüsebrühe
  10. Zwischenzeitlich wird der Kürbis geröstet sein und kann aus dem Ofen genommen werden. Ich schalte den Ofen aus und gebe die Kürbiskerne auf ein Blech und gebe sie zum Rösten in den heißen, ausgeschalteten Ofen und nutze so die Restwärme.
    1 EL Kürbiskerne
  11. Etwa 5 Minuten vor Ende die fein gehackten Datteln zum Risotto geben und weitergaren.
    8 Datteln
  12. Den gerösteten Kürbis vorsichtig unter das Risotto heben und etwa 2-3 Minuten weiterköcheln lassen, bis alles heiß ist.
  13. Den Parmesan einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    50 g Parmesan
  14. Das Risotto sofort anrichten, mit den gerösteten Kürbiskernen bestreuen und servieren.
    1 EL Kürbiskerne
    Risotto mit geröstetem Kürbis, Datteln und Rosmarin-Servieren-ballesworld

Nährwerte

Kalorien: 540kcalKohlenhydrate: 65gEiweiß: 12gFett: 22gGesättigte Fettsäuren: 4gMehrfach ungesättigtes Fett: 3gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 15gCholesterin: 10mgNatrium: 300mgKalium: 350mgBallaststoffe: 8gZucker: 8gVitamin A: 780IUThiamin (B1): 0,2mgRiboflavin (B2): 0,3mgNiacin (B3): 2mgVitamin B5: 1mgVitamin B6: 0,6mgVitamin C: 12mgVitamin E: 3mgVitamin K: 45µgKalcium: 60mgEisen: 5mgMagnesium: 40mgPhosphor: 140mgZinc: 2mgFolsäure (B9): 20µg

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

- Werbung -
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung