Heute möchte ich Euch einen universellen Dip vorstellen: Dip mit Kartoffeln und gebackener Paprika!
Ihr kennt das ja, man möchte einen gemütlichen Fernsehabend machen oder ein paar Freunde haben sich angesagt und es sollen ein paar Snacks auf den Tisch. Da kommt dieser Dip gerade richtig, denn er eignet sich hervorragend zum Verzehr mit Tacos, Teigstangen und und und.


Gesunde Kartoffeln
Kartoffeln sind eine hervorragende Quelle für komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe und wichtige Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin B6 und Kalium. Dank ihres niedrigen Fettgehalts und des Fehlens von Cholesterin und Natrium sind sie eine gesunde Wahl für eine ausgewogene Ernährung und unterstützen eine gute Verdauung sowie die Herzgesundheit. Ideal für den Dip mit Kartoffeln und gebackener Paprika.
Aus der Fülle verschiedener Kartoffelrezepte möchte ich Dir ein trendiges Rezept ans Herz legen. Es sind die Quetschkartoffeln vom Kontaktgrill, außen knusprig, innen soft und voller Geschmack. Probier sie aus und sei begeistert über dein neues Lieblingskartoffelgericht.
Die gesunde Paprika
Die Paprika ist reich an Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium und Zink und enthält viel Vitamin A und C. Bereits 25 Gramm roter Paprika decken den Tagesbedarf an Vitamin C. Wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe in Paprika wirken antientzündlich, antioxidativ und antiseptisch.
Paprika, eines der Grundnahrungsmittel meiner mazedonischen Heimat, ist in jeder Küche sehr vielfältig verwendbar. Ob es sich jetzt um den Ajvar Dip nach Großmutters Art oder dem Linsen Nduja Auflauf handelt, Paprika verfeinert jedes Gericht.
Sollten noch Reste von dem Dip mit Kartoffeln und gebackener Paprika übrigbleiben, kann man diese noch als Brotaufstrich verwenden.
Rezept

Dip mit Kartoffeln und gebackener Paprika
Zutaten
- 250 g Kartoffeln
- 2 Paprika (rot)
- 4 Knoblauchzehen
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer (frisch gemahlen)
- 1-2 EL Olivenöl
- 2-3 EL Schmand
- 2 EL Walnüsse (gemahlen)
Anleitung
- Die Paprika waschen, halbieren, entkernen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Knoblauchzehen schälen und zu der Paprika auf das Blech legen. Paprika und Knoblauch etwas mit Öl einpinseln.
- Das Blech in den auf 250°C (Umluft 230°C) vorgeheizten Backofen geben und für 15 min backen.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen, waschen, in grobe Würfel schneiden und Kochen. Wir garen die Kartoffeln über Dampf, damit die Inhaltsstoffe weitgehend erhalten bleiben. Nach dem Kochen abkühlen lassen.
- Wenn die Backzeit von 15 min vorbei ist, das Backblech aus dem Ofen nehmen und die Paprika in eine kleine Plastiktüte geben. Durch das Abkühlen in der Tüte lässt sich die Haut der Paprika ganz einfach abziehen.
- Also die Paprika schälen und in einen Blender geben. Die gekochten und abgekühlten Kartoffeln, den Schmand, Salz und Pfeffer und das Olivenöl auch in den Blender geben und alles zu einem homogenem Dip pürieren.
- Die Creme aus dem Blender nehmen und die gehackten Walnüsse unterrühren. Das Ganze abschmecken und servieren.
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Sie genießen einen wunderbar cremigen Dip, bei dem der Mix aus Kartoffel und Paprika unterstützt wird durch den Crunch und den Geschmack der Walnüsse.
Guten Appetit!
Thank you very much Balle, look so delicious…..
With pleasure,
best Wishes
Balle
ich hoffe, du bist gut in den April gestartet und hast heute einen guten Tag
Im Moment läuft alles gut und ich hoffe bei Dir auch.
Liebe Grüße Balle
What a inspiring serve for the season and for guests. The red color with ingredients look so enticing. Cheers Balles!
Thank you so much.
Best Wishes
Balle
wie immer sieht es lecker aus, ich hoffe, du bist nicht auf einen Aprilscherz reingefallen?
Bis jetzt ist alles gut gegangen.
Got me again, Balle – another wonderful treat happening! 🙂
Then I reached my goal 🙂
I have got to try that. 🌶🍟
Have lots of fun with it
Totally yumm
Thank you so much 🤗💓😘
You’re making me hungry ~ looks like a tasty snack!
That was my intention 🙂
Best Wishes
Balle
Yum, yum, yum, das werden wir demnächst mit Besuch ausprobieren … 🙂
Das freut mich:-)
Super Yummy 😋
Sorry, unfortunately I found your comment only now. Something is definitely going on with my eyes 😉
Thank you for your lines.
best regards
Balle
✨ 🌷 ✨ Thank you very kind. It’s not at all an issue. Have a wonderful day. 🌷 🙏 ✨ 🌷 ✨ 🌷 ✨ 🌷
I wish you the same.
Greetings
Balle
🌺🌸🌱🌹🌷🌿
大きな唐辛子かと思いましたら、ピーマンなのですね!
Sorry, unfortunately I found your comment only now. Something is definitely going on with my eyes 😉
Thank you for your lines.
best regards
Balle
Was ich schon immer wissen wollte:
Kann man die Samenstränge und Kerne von Paprika essen? | STERN … >>>
https://www.stern.de/noch-fragen/kann-man-die-samenstraenge-und-kerne-von-paprika-essen-1000716601.html
Kurze Frage, lange Antwort: Jein ;-).
In Mazedonien essen wir die jungen, langen und grünen Spitzpaprika mit den Samen und den Samensträngen. Bei den reifen und dickfleischigen roten Paprika machen wir das nicht mehr.
Meine Oma sagte früher immer, die Kerne reinigen den Verdauungstrakt.
Wir schneiden die jungen Paprika einfach in Stücke und essen sie roh oder in der Pfanne kurz angebraten und dann ein paar Eier darüber. Perfektes Frühstück sage ich dazu.
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag
Balle