Tzatziki ist in vielen Ländern und seit vielen hundert Jahren bekannt. Im antiken Mesopotamien war ein ähnliches Rezept schon geschätzt. Verwandt ist Tzatziki mit dem türkischen Cacik, dem persischen Mast o khiar und dem indischen Kheere ka Raita. In Deutschland ist Tzatziki seit den 1970 Jahren bekannt.

Wie bei jedem guten und bekanntem Gericht gibt es viele Variationen und Vorlieben. Eines haben aber alle gemeinsam, Gurken und Knoblauch sind ein Muss. Beide Zutaten haben viele gesundheitliche Vorteile.
Aus der Küche ist Knoblauch nicht mehr wegzudenken, aber am Geruch scheiden sich die Geister. Aber die Knolle steckt voller Nährstoffe bei einem niedrigen Kaloriengehalt. Außerdem wirkt Knoblauch als natürliches Antibiotikum, zerstört Bakterien und bringt mit vielen Antioxidantien das Immunsystem in Schwung.

In Studien konnte bereits die gesunde Wirkung von Knoblauch gegen Erkältungen, Herzerkrankungen und das Wachstum von Krebszellen nachgewiesen werden. Die Durchblutung wird angeregt und die Leistungsfähigkeit wird gesteigert.
Die Gurke ist ebenfalls ein gesundes Gewächs mit niedrigem Kaloriengehalt. Die gesundheitlichen Vorteile habe ich beim „Tarator Gurkensalat“ beschrieben.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell immer möglich ist Bio-Produkte.
Pro Portion kostet das Gericht: 0,74 €
Rezept

Tzatziki a la Balle
Anleitung
- Die Gurke waschen, unschöne Stellen der Schale wegschneiden und auf einer Küchenreibe grob raspeln. Die Gurkenraspel in ein Sieb geben, damit die Gurke abtropfen kann.
- Die Knoblauchzehen schälen und sehr fein hacken.
- In eine Schüssel den Quark, den Schmand, das Olivenöl, Salz, Pfeffer und Knoblauch geben und alles zu einer homogenen Masse verrühren.
- Die Gurken fest auspressen und zu der Creme geben und unterrühren.
- Tzatziki abschmecken, anrichten und servieren.
Notizen
- Tzatziki passt nicht nur perfekt zu Gyros und Gegrilltem, sondern ist auch eine großartige Vorspeise mit frischem Brot.
- Die Gurke kann man zum Entwässern auch salzen und 10 min stehen lassen, anschließend auspressen. Am einfachsten geht das mit einem Baumwolltuch.
Nährwertangaben
Sie servieren mit Tzatziki eine wundervolle Beilage von geschmeidiger Konsistenz, der Frische der Gurke und einem Hauch Knoblauch.

Wonderful, I love tzatziki!
Thank you very much 💖🤗
Und dazu ein Stück knuspriges Fladenbrot… Lecker. Danke fürs Rezept.
Jooo, dann ist die Welt in Ordnung
this looks absolutely delicious, fresh and wholesome!
Thank you so much!
You’re welcome 😊
💖🤗
❤️🌸🤗
EIGENES Tzatziki ist immer etwas Grandioses. Super!
Da stimme ich Dir zu. Es kann man nach eigenem Geschmack anrichten 😊
Wir lieieieieben Tzatziki!!! Mit Schmand ist das eine Luxuxversion!
Dieser Luxus 😉 schmeckt seeeeehr lecker 😊