Knusprige Filoteigröllchen mit Kadayif und Pistazien sind ein wahrer Genuss für alle, die es exquisit und knusprig lieben. Der hauchdünne Filoteig umhüllt eine köstliche Füllung aus feinstem Kadayif und aromatischen Pistazien. Ein Hauch von Bourbonvanille und Limette verleiht den Röllchen eine besondere Note. Ob als süße Überraschung zum Nachmittagstee oder als raffiniertes Dessert – diese Filoteigröllchen sind einfach unwiderstehlich.
Ein Hauch von 1001 Nacht
Träumt ihr auch manchmal von fernen Ländern, von Düften und Aromen, die euch in eine andere Welt entführen? Dann habe ich für euch das perfekte Rezept: Filoteigröllchen, die euch mit jedem Bissen eine Geschichte aus 1001 Nacht erzählen. Kadayif, Pistazien und ein Hauch von Magie – mehr braucht es nicht, um den Orient auf eure Teller zu zaubern.

Basiszutaten für feinstes Gebäck
Filoteig
Feinster Filoteig ist ein hauchdünner, blätterteigähnlicher Teig, der in vielen Küchen der Welt, besonders im Mittelmeerraum und Orient, zu Hause ist. Er besteht hauptsächlich aus Mehl, Wasser und Öl und wird traditionell in sehr dünne Schichten ausgerollt. Wichtig ist, den Teig stets feucht zu halten, da er sonst schnell austrocknet und brüchig wird.
Den sehr vielseitigen Filoteig kannst Du nicht nur für die Filoteigröllchen mit Kadayif und Pistazien verwenden, sondern auch für den köstlichen herzhaften Hackfleisch Filoteig Kuchen. Liebst Du eine süße Variante, dann probier den exzellenten Apfelstrudel mit Filoteig.
Kadayif
Feinstes Kadayif, auch als Engelshaar bekannt, ist ein besonders feiner Teig, der in der orientalischen und mediterranen Küche zu Hause ist. Er besteht aus dünnen, fadennudelartigen Teigfäden. Durch seine einzigartige Textur verleiht Kadayif Gerichten eine besondere Knusprigkeit und Leichtigkeit. Dies macht ihn perfekt für unsere Filoteigröllchen mit Kadayif und Pistazien.
Hast Du noch mehr Lust auf Kadayif? Kadayif-Eis mit Pistazien und Dubai Schoko-Pralinen sind zwei unterschiedliche Köstlichkeiten mit dem feinen Engelshaar.

Pistazien
Feine Pistazien sind nicht nur köstlich, sondern auch reich an Nährstoffen. Die kleinen, grünen Kerne sind voller gesunder Fette, Proteine und Ballaststoffe. Außerdem enthalten sie viele Vitamine und Mineralstoffe. Wusstest du, dass Pistazien eigentlich keine Nüsse, sondern Steinfrüchte sind?
Diese besonderen Steinfrüchte kannst Du nicht nur bei den knusprigen Filoteigröllchen mit Kadayif und Pistazien verwenden, sondern auch bei dem saftigen Zitronenkuchen mit Pistazien oder den beliebten Marzipan-Pistazien Stäbchen.
Allgemeine Tipps und Tricks
Hier sind einige allgemeine Tipps und Tricks, die ihr bei der Zubereitung der Filoteigröllchen mit Kadayif und Pistazien beachten solltet:
Frische des Filoteigs
Verwendet am besten frischen Filoteig aus dem Kühlregal. Er ist geschmeidiger und lässt sich leichter verarbeiten. Filoteig trocknet schnell aus. Deckt ihn während der Verarbeitung immer mit einem feuchten Tuch ab, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen.
Aromen
Variiert die Füllung nach eurem Geschmack. Ihr könnt zum Beispiel verschiedene Nüsse, Trockenfrüchte oder Gewürze hinzufügen.

Süße
Die Süße der Füllung könnt ihr an eure Vorlieben anpassen. Verwendet mehr oder weniger Zucker oder alternative Süßungsmittel.
Variationen
Verwendet für das Topping eure Lieblingszutaten. Schokolade, Nüsse, Puderzucker oder eine Glasur passen gut zu den Filoteigröllchen.
Aufbewahrung
Die fertigen Filoteigröllchen könnt ihr in einer luftdichten Dose aufbewahren. Sie halten sich einige Tage.
Servieren
Serviert die Filoteigröllchen warm oder kalt. Sie schmecken pur oder mit einer Kugel Eiscreme oder Joghurt.
Informationen zum Preis des Gerichts
Für meine Rezepte wähle ich sorgfältig hochwertige Bio-Produkte aus, wann immer sie verfügbar sind. Obwohl ich einen Bauern meines Vertrauens unterstütze, beziehe ich Bio-Produkte auch von verschiedenen Lebensmittelketten, um zu zeigen, dass gesundes Kochen nicht teuer sein muss.
Bitte beachte, dass die Preisangabe nur eine grobe Schätzung ist und die tatsächlichen Kosten je nach Standort und Einkaufsort variieren können.
Der Preis pro Portion des Gerichts beträgt ungefähr: 0,47 €.
Rezept

Filoteigröllchen mit Kadayif und Pistazien
Zutaten
- 1 P Filoteig (Kühlregal)
- 100 g Margarine (geschmolzen)
- 100 ml Mineralwasser
- 5 TL Sesamsamen
Füllung
- 160 g Kadayif (Engelshaar)
- 60 g Margarine (Zimmertemperatur)
- 70 g Pistazien (grob gehackt)
- 2 TL Sesampaste
- 100 g Pistaziencreme
Sirup
- 130 g Rohrohrzucker
- 170 ml Wasser
- 1 P Bourbon Vanillezucker
- 2 TL Limettensaft
Topping
- 200 g Kuvertüre (vegan, optional zartbitter)
- 40 g Pistazien (fein gehackt)
Anleitung
- Den Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze (Umluft 140°C) vorheizen.
- Kadayif aus der Packung nehmen und sehr gut zerkleinern, mit der Hand zerdrücken und in eine Form geben. Die Margarine darüber verteilen und mit dem Kadayif vermischen. Die Backform für 20-25 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben. Anschließend herausnehmen und kaltstellen. Statt den Backofen zu nutzen, kann man die Methode meiner Großmutter nutzen. Sie hat Kadayif und Margarine in eine Pfanne gegeben und bei kleiner Hitze gebraten, bis der Kadayif goldbraun war. Auch hierbei anschließend kaltstellen.160 g Kadayif, 60 g Margarine
- Für den Sirup das Wasser (170 ml), den Zucker, Vanillezucker und Limettensaft in einen Topf geben und aufkochen lassen. Wenn sich der Zucker aufgelöst hat, den heißen Sirup über das Kadayif geben und verrühren. Gelegentlich umrühren, bis der Sirup von dem Engelshaar aufgesaugt wurde.130 g Rohrohrzucker, 170 ml Wasser, 1 P Bourbon Vanillezucker, 2 TL Limettensaft
- Kadayif, Sesampaste, Pistaziencreme und die grob gehackten Pistazien zusammen in eine Schüssel geben und zu einer homogenen Creme verrühren.160 g Kadayif, 2 TL Sesampaste, 100 g Pistaziencreme, 70 g Pistazien
- Eine Platte Filoteig auf die Arbeitsplatte legen und mit der geschmolzenen Margarine einpinseln. Anschließend mit etwas Mineralwasser beträufeln und mit Sesamsamen bestreuen. Eine zweite Filoteigplatte auf die erste legen und auch diese mit Margarine, Mineralwasser und Sesam bearbeiten. Margarine, Wasser und Sesam dienen als Trennmittel zwischen den Teigplatten und fördern die wunderbare Knusprigkeit des Filoteigs. Ein Fünftel der Füllung auf die beiden vorbereiten Teigplatten verteilen, dabei oben einen circa 2 cm breiten Rand freilassen.1 P Filoteig, 100 g Margarine, 100 ml Mineralwasser, 5 TL Sesamsamen
- Von unten nach oben aufrollen und die Rolle in 6 Stücke schneiden. Am besten geht dies mit einem Brotmesser.
- Die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit den restlichen Filoteigplatten ebenso verfahren. Ist die Packung Teig leer, hast Du 5 Rollen und somit 30 Filoteigröllchen mit Kadayif und Pistazien produziert. Mit der restlichen Margarine und Mineralwasser jedes Röllchen einpinseln.
- Den sicher noch warmen Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze (Umluft 160°C) vorheizen.
- Das Backblech in den vorgeheizten Ofen geben und die Röllchen in 25 bis 30 Minuten goldbraun ausbacken. Das Blech aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Schokolade für das Topping klein hacken und über einem Wasserbad zum Schmelzen bringen. Die Schokolade in einen Spritzbeutel geben und die Filoteigröllchen mit Kadayif und Pistazien damit dekorieren. Abschließend mit fein gehackten Pistazien bestreuen.200 g Kuvertüre, 40 g Pistazien
- Das exquisite Gebäck aus 1001 Nacht anrichten und servieren.
- Du servierst der Familie oder den Gästen ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Wenn du dieses geniale Rezept ausprobierst, hinterlasse mir gerne einen Kommentar und eine Sternebewertung! Und wenn du ein Foto von deinen Filoteigröllchen mit Kadayif und Pistazien machst und es auf Instagram oder Facebook teilst, verlinke mich bitte mit @ballesworld und verwende das Hashtag #ballesworld, denn ich liebe es, deine Kreationen zu sehen! Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂