Viele von uns kennen das: Die Familie möchte etwas leckeres essen und es verbleibt keine Zeit zum Aufwendigen kochen. Woher soll auch die Zeit kommen, bei Beruf, Familie und Haushalt bleibt fast nichts an Zeit übrig. Deshalb heute ein sehr schnelles Gericht mit dem Anspruch das Lieblingsgericht der Familie zu werden.

Die bezaubernde Entstehungsgeschichte der Tortellini findet Ihr unter Tortellini nach mediterraner Art beschrieben. Jetzt aber erst einmal ein paar Sätze zu einzelnen Zutaten.
Spinat – bestes Blattgemüse
Das dem Seemann Popeye kraftspendende Gemüse Spinat ist ein kalorienarmes Gemüse, das reich an den Vitaminen der B-Gruppe sowie Vitamin C ist, außerdem hat er einen hohen Beta-Carotin-Gehalt– das ist die Vorstufe von Vitamin A. Das grüne Blattgemüse versorgt den Körper zudem mit den Mineralstoffen Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen.
Weitere Infos findet Ihr unter Eines der besten Blattgemüse – Spinat und bei Spinat hilft bei Verdauungsprobleme. Die Filoteig-Taschen mit Spinat und Reis und der Veganer Spinat Reis Auflauf zeigen nur zwei der unzähligen Anwendungsmöglichkeiten von Spinat und damit ist der „Blubb“ noch nicht gemeint.

Oregano: Heilkraut und Gewürz
Was dem Deutschen seine Petersilie ist, ist dem Italiener sein Oregano. Ein Würzkraut für fast alle Fälle, das beinahe täglich zum Einsatz kommt. Oregano ist aber mehr als ein Gewürz, denn er ist seit Jahrtausenden ein Heilkraut und gilt als natürliches Antibiotikum. Die Heilpflanze Oregano findet besonders bei Beschwerden des gesamten Verdauungstraktes (Magen, Darm, Leber, Galle) sowie Atemwegserkrankungen Verwendung.
Die passenden Infos hierzu findet Ihr unter Oregano – biologisches Antibiotikum und beim Oregano Tee. Ich verwende in meinen Gerichten sehr häufig gemischte Kräuter und immer gehört Oregano dazu; zum Beispiel bei den Auberginen in Tomaten-Kräuter-Soße. Was wäre eine Pizza ohne Oregano, keine Pizza und daher sind die Pizza Häppchen mit buntem Belag auch mit Oregano gewürzt.

Gorgonzola
Gorgonzola ist ein norditalienischer Blauschimmelkäse mit 48 Prozent Fett in der Trockenmasse und geschützter Ursprungsbezeichnung. Der Gorgonzola wird seit dem 11. Jahrhundert in der Lombardei hergestellt.
Auch hierzu eine kleine Legende. Dieser Legende nach wurde er erfunden, als ein Melker während des abendlichen Melkens Besuch von einer verführerischen Magd erhielt. Diese soll ihn von seiner eigentlichen Arbeit abgehalten haben und bis zum Morgen so beschäftigt haben, dass er todmüde die frische Milch des morgendlichen Melkens mit der bereits geronnenen Milch des Vorabends zusammengeschüttet haben. Daraus ist ein neuer Käse entstanden.
Genug der Legenden, jetzt wird gekocht.
Information zum Preis des Gerichtes
Bei der Zubereitung verwende ich, soweit es aktuell möglich ist, immer Bio-Produkte. Pro Portion kostet das Gericht circa: 1,95 €
Rezept

Tortellini in Gorgonzola-Spinat-Soße
Zutaten
- 500 g Tortellini (nach eigenem Geschmack, Kühltheke)
- 1 Zwiebel
- 2-3 Zehen Knoblauch
- 100 g Babyspinat
- 200 g Gorgonzola (siehe Notiz)
- 200 ml Sahne
- 500 ml Wasser (kochend)
- 1 EL Oregano (frisch, gehackt)
- 2 EL Olivenöl (oder Butter)
- 2 TL Paprika Flocken
- 1 Prise Salz
- ½ TL Pfeffer (frisch gemahlen)
- ½ TL Gemüsebrühe
Instruction
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein schneiden.1 Zwiebel, 2-3 Zehen Knoblauch
- Den Spinat waschen, verlesen und abtropfen lassen.100 g Babyspinat
- Gorgonzola in kleine Stücke teilen.200 g Gorgonzola
- Oregano waschen, verlesen und klein hacken.1 EL Oregano
- In einer Pfanne die gewürfelten Zwiebeln mit dem Öl anschwitzen. Wenn die Zwiebeln glasig sind, den Knoblauch hinzugeben und weiter braten.2 EL Olivenöl
- Wenn der Knoblauch Farbe annimmt, den Spinat hinzugeben und kurz mitbraten.
- Das kochende Wasser angießen, Sahne und Gewürze zugeben und verrühren.200 ml Sahne, 500 ml Wasser, 2 TL Paprika Flocken, 1 Prise Salz, ½ TL Pfeffer, ½ TL Gemüsebrühe
- Käse zugeben, vermischen und zum Kochen bringen.
- Tortellini und Oregano dazugeben, unterrühren und mit kochen lassen.500 g Tortellini
- Die wunderbar cremigen Tortellini anrichten und servieren.
Notizen
- Wer nicht so der große Gorgonzolafan ist, kann den Käse gegen Sahne tauschen, zum Beispiel nur 100 Gramm Gorgonzola und 300 ml Sahne.
- Ich koche die Tortellini nicht extra. Diese direkt mit in der Pfanne garen, spart Strom und Zeit sowie Abwasch. Des Weiteren bleiben die Nährwerte und der Geschmack der Tortellini erhalten und werden nicht mit dem Kochwasser weggeschüttet. Siehe auch Die Kartoffel – eine gesunde Knolle.
Nährwertangaben
Bitte beachten Sie, dass die Nährwertangaben auf den genannten Zutaten und Mengenangaben basieren und dass die Verwendung anderer Marken oder Zutaten oder anderer Mengen diese Werte beeinflussen kann.
Kochutensilien
Wenn Ihnen mein Rezept gefallen hat, habe ich noch passende Rezeptideen für Sie:
- Gemüse Nudeln aus dem Ofen
- Schupfnudeln mit Spinat in Roquefortsoße
- Nudeln mit grünem Spargel und frischen Kräutern
- Bolognese mit frischen Kräutern und Nudeln
- Spaghetti mit Chicorée-Tomaten-Sahne Soße
- Süßer Nudelkuchen von BallesWorld
Sie servieren der Familie oder den Gästen ein einfaches und schnelles Gericht mit einem großartigen Geschmack und vielen Vitalstoffen.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!
Gefällt Euch mein Rezept?
Wenn Euch dieses Rezept, oder eines von den vielen anderen, angesprochen hat, Ihr Fragen oder auch hilfreiche Tipps zum Rezept habt, dann hinterlasst mir doch gerne weiter unten einen Kommentar und bewertet das Rezept mit Sternen 😊.
Eure Balle
Lecker, Pasta mit Gorgonzola-Sausse! Das ist eines der Gerichte, das mein Mann kocht; ich habe dann frei. Er nimmt auch Spinat dazu und manchmal ein paar ganz dünne Champingnongscheiben. Wir essen es nicht mehr so oft von wegen fetten Meiereiprodukten, aber ab und zu gönnen wir uns das, unverdünnt! 🙂 <3
Das ist großartig, dass der Gentleman kocht. Dann müssen wir jetzt noch ein paar Rezepte für ihn finden, damit Du entlastet wirst😉.
Die Idee mit den Champignons ist großartig.